Zlatan wird Talentscout bei Bayern:
https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... brahimovic
Dann möchte ich das Spiel oben noch dringender sehen.

Moderatoren: Calliandra, Wolleesel, otto-mit-o, Esperanza, Obelix, Finnlandfreundin, LesHommes
Zlatan wird Talentscout bei Bayern:
Wäre dem so, wären die Bayern sicher nicht so erfolgreich.
Klar wären die das. Eben weil se Geld verbrennen können. Solche Ausfälle können sie durch Investoren, Sponsoren, Makreting und ihr dickes Festgeldkonto ausgleichen.
Was sie alles nicht hätten, wenn sie nicht selten Geld verbrennen und Ausfälle einkaufen würden.
Es passiert schon mit gewisser Regelmäßigkeit. Und auch hin und wieder mal mit richtig Verlust.
Ausgangspunkt war ja, dass es um die Spieler geht, die die Bayern verpflichten, um andere zu schwächen. Diese Spieler sind zumeist nicht so teuer. Einige von diesen Spielern hätte ich auch verpflichtet. Rode oder Nübel sind durchaus sinnvolle Einkäufe, zumal, wenn man sie (wie bei Nübel) ablösefrei erhält. Die Bayern haben halt einen Spielerkader von 25 Leuten. Und auch die Position 16, 17 und 18 müssen besetzt sein. Echte Starspieler werden diese nicht besetzen wollen und wären auch sicher viel zu teuer dafür. Man braucht aber diese Ergänzungsspieler, um zum einen den Trainigsbetrieb aufrecht zu erhalten und zum anderen diese Leute reinrotieren zu können, wenn man zwischen zwei Spielen gegen Real Madrid in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt spielt. Dafür braucht man gute Bundesligaspieler, die nicht murren, wenn sie nur sieben Spiele pro Saison machen.
Der Kauf von Nübel schwächt Schalke als potenziellen Konkurrenten (auch wenn die derzeit total abstürzen). Der Kauf eines Sandro Wagner damals war auch komplett unnötig, da Bayern den weder brauchte, noch er einen wirkliche mehr wert fürs Team darstellte, es aber Hoffenheim schwächte. Götze war auch kein Spieler, der für die Bayern viel Mehrwert generiert haben wird. Selbst der Hype um die WM 2014 wird da wenig geändert haben. Hinzu kommt Bayerns Politik bei Jugendspielern, die für viel Geld abzuwerben, aber dann meistens keine Perspektiven zu bieten. Das ganze ist viel komplexer als nur ein paar Namen. Dahinter steckt durchaus ein System, welches die Bayern aber auch nur deshalb so durchziehen können, weil man eben auch mal zehn oder zwanzig Millionen problemlos verbrennen kann.
Für Bayern mag das zutreffen. Aber auch hier nur, weil es bei den Bayern eben keine Rolle spielt ob ein Einkauf für 25 Millionen floppt oder nicht.Tyrion hat geschrieben: ↑Samstag 6. Juni 2020, 13:16
Man könnte über die Transferaktivitäten der Bayern sicher Bücher schreiben, aber grundsätzlich finde ich, dass man schon von einer guten Transferpolitik sprechen kann, wenn 4 von 10 Einkäufen sitzen. Bei 6 von 10 Einkäufen wäre es schon echt super. Wobei ich auch immer einige Transfers kritisiert habe und mir der große Plan der Kaderzusammenstellung nicht geläufig ist. Für die Bundesliga reicht es aber und für einen Platz unter den Top 10 der Welt auch.
Ich kann ja noch nachvollziehen, wenn man die Transfers von Götze und Lewandowski von Dortmund zu den Bayern als "Schwächen der Konkurrenz" abhandelt. Ganz falsch ist das auch sicher nicht. Ist eben die einfachste Methode, um den Status Quo zu sichern, wenn man immer den Move des Verfolgers kopiert. Aber bei Nübel und Wagner kann ich diese Unterstellung wenig bis gar nicht nachvollziehen. Schalke ist noch nicht einmal ein Verein, der konsequent im Europapokal teilnimmt (geschweige denn der Champions League). Die sind kein direkter Konkurrent für die Bayern. Und Hoffenheim noch weniger. Auch mit Wagner wäre Hoffenheim nicht an die Bayern herangerückt. Sinn hat der Transfer schon ergeben, weil die Bayern einen Backup für Lewandowski gesucht haben. Jetzt aber bitte nicht noch den Kirchhoff heranziehen, den die Bayern nur geholt haben, damit Mainz die Bayern nicht vom Thron stößt. Man kann ja schon einiges an den Bayern kritisieren, aber es muss auch nicht so sehr an den Haaren herbeigezogen sein.Axolotl hat geschrieben: ↑Samstag 6. Juni 2020, 13:29Der Kauf von Nübel schwächt Schalke als potenziellen Konkurrenten (auch wenn die derzeit total abstürzen). Der Kauf eines Sandro Wagner damals war auch komplett unnötig, da Bayern den weder brauchte, noch er einen wirkliche mehr wert fürs Team darstellte, es aber Hoffenheim schwächte. Götze war auch kein Spieler, der für die Bayern viel Mehrwert generiert haben wird.[...]
Schalke und Hoffenheim leiden einfach nur unter ihren mittelmäßigen Trainern. Im Prinzip könnten beide oben mitspielen. Das haben sie in der Vergangenheit auch gezeigt. Daher macht es durchaus Sinn auch langfristig den Kader von potenziellen Konkurrenten zu schwächen.Tyrion hat geschrieben: ↑Samstag 6. Juni 2020, 23:07Aber bei Nübel und Wagner kann ich diese Unterstellung wenig bis gar nicht nachvollziehen. Schalke ist noch nicht einmal ein Verein, der konsequent im Europapokal teilnimmt (geschweige denn der Champions League). Die sind kein direkter Konkurrent für die Bayern. Und Hoffenheim noch weniger.
Was Wagner aber nie leisten konnte. Und das wussten die Bayern auch. Wagner hat nur dort funktioniert, wo das ganze System auf ihn zugeschnitten war. Woanders hat er immer versagt.
Was die mit dem wollten wissen die auch nur selbst.Tyrion hat geschrieben: ↑Samstag 6. Juni 2020, 23:07
Jetzt aber bitte nicht noch den Kirchhoff heranziehen, den die Bayern nur geholt haben, damit Mainz die Bayern nicht vom Thron stößt. Man kann ja schon einiges an den Bayern kritisieren, aber es muss auch nicht so sehr an den Haaren herbeigezogen sein.
Warum? Das hätte doch Charme. Dann wäre die Bundesliga wieder ein Stück ausgeglichener. Wenn selbst Bayern-Sprachrohre wie Matthäus schon anmerken, dass die Bundesliga sinngemäß schon die Neuauflage vom "Im Westen nichts Neues" ist, wie sieht das dann erst der Rest der Liga, oder gar das Ausland?
Unter Jupp Heynckes hat Sandro Wagner doch geliefert. In 14 Ligaspielen hat er 8 Tore geschossen und 2 Vorlagen gegeben.
Mehr hat er aber auch nicht zustande gebracht.Der Asiate hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juni 2020, 12:35
Unter Jupp Heynckes hat Sandro Wagner doch geliefert. In 14 Ligaspielen hat er 8 Tore geschossen und 2 Vorlagen gegeben.
Die Einsätze hochgerechnet (also mit weniger Spielpraxis) läge er damit aktuell in der Scorerliste auf Platz 7 mit so "Luschen" wie Hazard ... .Axolotl hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juni 2020, 12:45Mehr hat er aber auch nicht zustande gebracht.Der Asiate hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juni 2020, 12:35
Unter Jupp Heynckes hat Sandro Wagner doch geliefert. In 14 Ligaspielen hat er 8 Tore geschossen und 2 Vorlagen gegeben.
Das ist eine Milchmädchenrechnung.
Wieso?
Wenn man so gegenrechnet, und sich nicht das Gesamtbild anschaut, dann kann man sich letztlich jeden Spieler gut rechnen. Ein Spieler wird nicht gut, weil er in der Bundesliga mal acht Tore schießt. Das schaffen auch mäßige Spieler hin und wieder mal.
Er hat das aber unter begrenzter Einsatzzeit udn als Backup geschafft.-Axolotl hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juni 2020, 13:04Wenn man so gegenrechnet, und sich nicht das Gesamtbild anschaut, dann kann man sich letztlich jeden Spieler gut rechnen. Ein Spieler wird nicht gut, weil er in der Bundesliga mal acht Tore schießt. Das schaffen auch mäßige Spieler hin und wieder mal.
Er war damals keineswegs nur begrenzt im Einsatz. Von den 14 Toren und zwei Vorlagen 17/18 waren vier Tore und eine Vorlage ja sogar noch in Hoffenheim. Bei München hat von den 10 Toren nun eines gemacht, wo er weniger als 60 Minuten im Einsatz war.
Um so bessere Quote wenn das eine Tor nur aus 60 Minuten Einsatz stammt.Axolotl hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juni 2020, 13:25Er war damals keineswegs nur begrenzt im Einsatz. Von den 14 Toren und zwei Vorlagen 17/18 waren vier Tore und eine Vorlage ja sogar noch in Hoffenheim. Bei München hat von den 10 Toren nun eines gemacht, wo er weniger als 60 Minuten im Einsatz war.
Es bleibt trotzdem nur eine Zahlenspielerei. Der wert eines Spielers ermisst sich eben nicht nur an der Anzahl an Vorlagen und Toren.
Schalke könnte sicherlich besser (wobei das Mittelfeld schon sehr spielschwach ist) und Hoffenheim könnte etwas konstanter, ja. Aber dennoch werden aus beiden niemals echte Konkurrenten für die Bayern. Ich kann es bei Nübel ja noch verstehen, wenn man argumentiert, dass die Bayern ihn jetzt schnell holen, bevor er bei einem echten Konkurrenten (wie z. B. Dortmund) spielt und die Bayern keinen Ersatz für Neuer finden. Aber über einen Konkurrenten Schalke 04 würde man in München eher lächeln. Hoffenheim hat dafür auch nicht die wirtschaftliche Power.Axolotl hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juni 2020, 11:24Schalke und Hoffenheim leiden einfach nur unter ihren mittelmäßigen Trainern. Im Prinzip könnten beide oben mitspielen. Das haben sie in der Vergangenheit auch gezeigt. Daher macht es durchaus Sinn auch langfristig den Kader von potenziellen Konkurrenten zu schwächen.
Er war nur als Ergänzung für Lewandowski eingeplant und hat diese Rolle den Erwartungen entsprechend ausgefüllt. Ich würde auch einen Ersatz für Lewandowski im Kader haben wollen. Von welchem Verein aus welcher Liga dürfen die Bayern denn einen Backup verpflichten, um nicht in Verdacht zu geraten? Wen hättest du denn als Ersatz für Lewandowski geholt?
Das Ausland interessiert sich in erster Linie für ansehnlichen Fußball und will gute Spieler sehen. Die PL ist dieses Jahr auch langweilig, aber man will halt Salah und Mane spielen sehen. Und in Frankreich will man Mbappe und Neymar sehen. Die Bayern werden geschaut, weil man dort jahrelang Ribery und Robben gespielt haben und Pep an der Seitenlinie stand. Das bringt die Kohle in die Liga. Das habe ich hier ja schon einmal ausgeführt. Ohne die Bayern würde es der Liga wirtschaftlich insgesamt schlechter gehen. Wer in England interessiert sich denn für Freiburg und Augsburg? Selbst mit Bayern in der Liga hätte der BVB in den letzten zwei, drei Jahren Deutscher Meister werden können. Sie haben es aber liegen lassen - und Leipzig auch. Und der Rest der Liga ist das eher egal. Die haben eh nichts mit der Meisterschaft zu tun. Die sind froh über das Geld, was sie einnehmen können - was ja in nicht unerheblichem Maße von den Bayern reingeholt wird.Axolotl hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juni 2020, 11:24Warum? Das hätte doch Charme. Dann wäre die Bundesliga wieder ein Stück ausgeglichener. Wenn selbst Bayern-Sprachrohre wie Matthäus schon anmerken, dass die Bundesliga sinngemäß schon die Neuauflage vom "Im Westen nichts Neues" ist, wie sieht das dann erst der Rest der Liga, oder gar das Ausland?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste