Solange die Quoten noch einigermaßen stimmen. Die ist - soweit ich weiß - bei der Sportschau z.B. bei den Geisterspielen zurückgegangen. Und jetzt sind wir ja schon dieses WE komplett wieder ohne Zuschauer. Man kann das natürlich vom Band abspielen, aber ich glaube die Leute schauen lieber auf eine einigermaßen gefüllte Tribüne wie an der Alten Försterei (zumindest der deutsche Markt), als sich durch künstliche Sky-Atmo veräppeln zu lassen.ComebackCat hat geschrieben: ↑Freitag 30. Oktober 2020, 17:19Ja, bringt der deutschen Wirtschaft zudem mehr, wenn die Leute Bundesliga oder Champions League schauen als Netflix oder NFL.
Dann kommt noch die Frage, wie sich generell die Bedeutung des Fußballs als Erlebnis verändert - selbst wenn man die Lage wieder im Griff hat (das wäre m.E. erst bei 40-50% Auslastung und ohne Maskenpflicht am Platz gegeben). Und ob man dann nicht öfters mal andere Dinge mit Freunden macht, als zum Fußball zu gehen.
