Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Moderatoren: orthonormal, Hathor, Wolleesel, Peter, Lerche, Lisa, otto-mit-o, Esperanza
-
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 2417
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2011, 12:04
- Geschlecht: männlich
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Heute habe ich einen anderen Job und brauche ca. 35 Minuten für 25 km. Ich finde das eigentlich ganz in Ordnung, wenn etwas weniger auch nett wäre. Aber das ist echt noch machbar, finde ich.
-
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3100
- Registriert: Montag 21. Juli 2014, 20:50
- Geschlecht: weiblich
- AB Status: AB 30+
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Was nervt und stresst, ist nicht die lange Pendelzeit, sondern die Menschenmengen ueberall und der Laerm. Morgens um 7 in die brechend volle Straßebahn, dann in den brechend vollen ICE, der jeden Tag Verspätung hat, dann am Zielort wieder in den vollen Bus. Irgendwann werde ich bestimmt mal totgetrampelt in der Menge.

Woody Allen
- Danger Mouse
- Liebt es sich hier auszutauschen
- Beiträge: 496
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 14:36
- Geschlecht: männlich
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
- Hathor
- Moderatorin
- Beiträge: 788
- Registriert: Sonntag 2. April 2017, 17:12
- Geschlecht: weiblich
- Ich bin ...: vergeben.
- Ich suche hier ...: nur Austausch.
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Am Anfang meines Berufslebens bin ich einige Jahre lang auch schon mal weiter gefahren (Luftlinie ca. 35 km) und brauchte dafür 90-100 min. einfach.
Jedenfalls noch nie weniger als 45 min. einfach.

Ich muss nur noch 'rauskriegen, für was ...
Nur weil sich etwas nicht bewegt, heißt es nicht, dass es tot ist.
- Heathcliff
- Liebt es sich mitzuteilen
- Beiträge: 1106
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 19:33
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
- Wohnort: HSK
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Seit dem, also seit elf Jahren, arbeite ich zu Hause

(Che Guevara)
- Lilia
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3570
- Registriert: Montag 29. Juli 2013, 15:00
- Geschlecht: weiblich
- Ich bin ...: vergeben.
- Wohnort: Berlin
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Heute sind es mit der BVG inklusive Fußweg ca 35 min.
Zu Beginn hatte ich einen Arbeitgeber in Berlin, der fußläufig zu erreichen war. Das nie wieder!


Die BVG ist zwar voll und fährt manchmal nicht (Sturm, Baustelle, Zugschaden, whatever), aber ich hab den Luxus, nicht auf eine Linie angewiesen zu sein. Unterwegs nutze ich die Zeit zum Whatsappen, Nachrichten schauen oder lesen. Und für knapp über 60€/Monat mit der Möglichkeit, jemanden nach 20 Uhr oder am Wochenende kostenlos mitzunehmen, finde ich das wirklich günstig. Vielleicht bin ich da schmerzfreier als andere, weil ich auch gerne mal Leute beobachte oder mit Ihnen ins Gespräch komme?

- Kathy
- Begeisterter Schreiberling
- Beiträge: 1217
- Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 09:44
- Geschlecht: weiblich
- Ich bin ...: nur an Männern interessiert.
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?

- Gilbert
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 5773
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?

Hermann Hesse
- Logan 5
- Begeisterter Schreiberling
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 11:43
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
- Wohnort: wo man den Sommer am warmen Regen erkennt
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Arbeitgeber davor: ca. 35 - 40 min. pro Strecke mit dem Rad.
Absoluter Alptraum vor Ewigkeiten: ca. 60 min. pro Strecke mit dem ÖPNV.
-------------------------------------------------------------------------------
Anton: Grushenko? Isn´t he the young coward all St. Petersburg is talking about?
Boris Grushenko: I´m not so young. I´m thirty-five...
- Love and Death
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Ich muß die Wohnungstür aufmachen und dann die Treppe runtergehen, auf der meine Katze sitzt. Ihr Lebensziel ist es, mich nicht durchzulassen.

Wenn ich doch an ihr vorbeigekommen bin, ohne mir die Gräten zu brechen, muß ich den Flur runter gehen (ca. 5 Meter) und dann die Bürotür aufschließe.
Bisher haben mich dabei weder Nebel noch Glatteis noch Sturm gehindert.

Früher war das anders. Von der 5. Klasse an hatte ich mindestens 35 Min. mit öffentl. Verkehrmittel zu fahren.
Der Hammer waren über 1 Stunde mit dem Auto plus Fähre und Wartezeiten, plus Hubbrücke und Wartezeiten.
Da bin ich dann auch mal locker auf 2 Stunden Fahrtzeit gekommen. Pro Weg, versteht sich.

- Elin
- Begeisterter Schreiberling
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 23:02
- Geschlecht: weiblich
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Das finde ich ok so. Ich möchte gar nicht in 5 Minuten im Büro sein. Ein bisschen Abstand ist ganz gut.
Ich hatte aber auch mal fast ein Jahr lang einen Weg von etwa 120 km one way mit einem Zeitaufwand von Tür zu Tür von etwa 115 Minuten (1 Stunde 45 Minuten) in eine Richtung, ohne Verspätungen und Zugausfälle bei der Deutschen Bahn. Das war dann aber irgendwann wirklich zu nervig, wenn dir am Tag 3,5 Stunden fürs Fahren verloren gehen.
Love is being stupid together.
(Paul Valery)
- One One Seven
- Liebt es sich hier auszutauschen
- Beiträge: 489
- Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 12:38
- Geschlecht: männlich
- AB Status: Hardcore AB
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Ich suche hier ...: eine(n) Partner/in.
- Wohnort: Hamburg
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
20 - 30min mit dem Auto, 40 - 50min mit dem Rad und 60min mit dem ÖPNV.
- Morningstar
- Begeisterter Schreiberling
- Beiträge: 1304
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 15:28
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 30+
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
-
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 234
- Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 20:50
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB unter 30
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Zur Schule bin ich knapp 45 min mit dem Bus, 25 min mit dem Fahrrad oder 9 min mit dem Auto gefahren.
Zur Uni fahre ich knapp 40 min mit dem Auto. Kommt aber ganz auf den Verkehr an. Gerade wenn es voll ist gerne länger, an Blocktagen am Samstag könnte man es mit einem guten Auto auch in 28 min schaffen. Mit dem Zug dauert es knapp 90 min. Was schon nervig ist, aber man will ja sparen.
- Endura
- Dauerhaft gesperrtes Benutzerkonto
- Beiträge: 5377
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 17:14
- Geschlecht: weiblich
- Ich bin ...: offen für alles.
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Da ich dadurch viel zum Lesen komme, stört mich das nicht so sehr.
- zumsel
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 5019
- Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 12:10
- Geschlecht: männlich
- AB Status: am Thema interessiert
- Ich bin ...: vergeben.
- Ich suche hier ...: Freizeitpartner.
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
20 Miles. Mit meinem Dryrad, Bäybä !
- Esperanza
- Moderatorin
- Beiträge: 3809
- Registriert: Freitag 26. November 2010, 09:16
- Geschlecht: grün
- AB Status: Softcore AB
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Ich bin erstaunt dass hier viele so lange unterwegs sind und die meisten Bus und Bahn nehmen.
Ehrlich gesagt fahre ich sehr gerne Auto. Ich finde das sehr entspannend und die Distanz zu meinem Arbeitsplatz finde ich angenehm. Auf der Fahr höre ich entweder Musik oder Hörbücher.
15 Minuten für den Weg fände ich optimal, 60 Minuten wären so die Höchstgrenze bei mir.
Aber es kommt halt auch immer darauf an wie toll du deine Stelle findest und wie sehr du an deinem Wohnort hängst. Da nimmt man dann auch schon mal längere Wege in Kauf.
Wer will findet Wege, wer nicht will Gründe.
26. November 2024
- Endura
- Dauerhaft gesperrtes Benutzerkonto
- Beiträge: 5377
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 17:14
- Geschlecht: weiblich
- Ich bin ...: offen für alles.
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
In die Wiener Innenstadt mit dem Auto zu fahren ist nur möglich, wenn man einen Firmenparkplatz hat. Würde wahrscheinlich mindestens genau so lange wie mit den Öffis dauern, dazu hat man den Stress aktiv ein Fahrzeug zu steuern. So komme ich mindestens 90 Minuten zusätzliche Lesezeit und rund 5000 Schritt Bewegung. Eigentlich kein schlechter Deal. Das ist ja keine verlorene Zeit.
Da ich zum Pendeln kein Auto brauche, habe ich ganz darauf verzichtet.
- Le Chiffre Zéro
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 2551
- Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 12:18
- Geschlecht: männlich
- AB Status: Hardcore AB
- Ich bin ...: unfassbar.
- Wohnort: Hamburg, Hansestadt, Freie und
Re: Wie weit fährst Du zur Arbeit?
Zu Fuß sind das etwas mehr als 20 Minuten. Das nehme ich besonders dann in Anspruch, wenn die S-Bahn so verspätet ist (oder ausfällt und die nächste so spät fährt), daß ich zu Fuß schneller da bin.
S-Bahn (mittels vom Arbeitgeber gestellter Jahresnetzkarte für den Großbereich) inklusive sind es etwa 13 Minuten, davon entfallen weniger als zwei auf die S-Bahn, den Rest gehe ich zu Fuß.
Mit dem Rad bräuchte ich etwa so lange wie mit der S-Bahn, weil ich mit einkalkulieren muß, daß ich das Rad erst aus dem Keller holen muß. Der Rückweg dauert bedeutend länger, weil ich zum einen das letzte Stück bergauf fahren muß (und mich fürs Schieben entscheide) und zum anderen die Verkehrsführung stark asymmetrisch ist zu Gunsten des Hinwegs. Zu Fuß habe ich besonders letzteres Problem nicht.
Wenn ich statt der S-Bahn einen Bus nehme, brauche ich in etwa so lange, wie wenn ich gleich zu Fuß gehe. Der Bus ist elendig langsam, die Wartezeiten fallen trotz 6-Minuten-Takt auch ins Gewicht (den S-Bahn-Takt kenne ich zum einen besser, so daß ich im Idealfall Sekunden vor Abfahrt der Bahn auf dem Bahnsteig bin, zum anderen entscheide ich mich nie, von vornherein den Bus zu nehmen), und ich muß auch noch zwei oder drei Minuten mehr zu Fuß gehen.
Selbst wenn ich ein Auto hätte, würde ich damit nicht zur Arbeit fahren. Auch nur in der Nähe meines Arbeitsplatzes zu parken, ist annähernd unmöglich. Der nächstgelegene sicher verfügbare Parkplatz ist in einem gebührenpflichtigen Parkhaus etwa fünf Gehminuten entfernt.
Ich hatte auch schon Arbeitsorte mit Anfahrwegen von einer Stunde und mehr – von derselben Wohnung aus. Das muß ich heute nicht mehr haben.
Käme für mich nicht in Frage. Ich bräuchte dafür eine zuverlässige, exklusive Standleitung zu mehreren Firmenstandorten mit mindestens 100, besser 200 Mb/s, und zwar symmetrisch. 3D-CAD ist datenintensiv, bei uns erst recht. Und die Kommunikation mit den Kollegen wäre auch erschwert (vor allem hätten dann alle meine Privattelefonnummern und könnten mich im Urlaub ständig anrufen).Heathcliff hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2017, 23:32Seit dem, also seit elf Jahren, arbeite ich zu Hause![]()
Bisherige Signatur ersetzt, weil die sowieso kaum jemand liest.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste