An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
Moderatoren: Calliandra, Wolleesel, otto-mit-o, Esperanza, Obelix, Finnlandfreundin, LesHommes
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
1669 – Im Krieg um Kreta endet die Belagerung von Candia durch osmanische Truppen nach mehr als 21 Jahren mit der Kapitulation der Venezianer.
1824 – Der Komponist, Organist und Musikpädagoge Anton Bruckner wird geboren.
1929 – 35 Tage nach dem Start vollendet das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin eine Weltumrundung über 49.618 km.
1959 – Der Frosch mit der Maske, der erste der deutschsprachigen Edgar-Wallace-Filme der Nachkriegszeit, feiert in Stuttgart Premiere.
1989 – Der Schriftsteller Georges Simenon, vor allem bekannt für seine 75 Romane und 28 Erzählungen um die Figur des Kommissars Maigret, stirbt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:F ... 4000000/de
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Lazarus Long
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 12124
- Registriert: Freitag 1. Februar 2013, 20:13
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
- Wohnort: in und bei Hannover
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
Wilhelm von Humboldt
Deutscher Staatsmann und Mitbegründer der Humboldt-Universität zu Berlin
1767 - 1835
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
Angeblich oder nicht ... ist doch egal ...Lazarus Long hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. September 2019, 07:13Angeblich wurde heute vor 70 Jahren die Currywurst erfunden.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
1774 – Der deutsche Maler, Zeichner und Grafiker Caspar David Friedrich (Das Eismeer, Der Wanderer über dem Nebelmeer) kommt in Greifswald zur Welt.
1774 – In Philadelphia beginnt der Erste Kontinentalkongress unter der Leitung des Präsidenten des Kontinentalkongresses Peyton Randolph; zwölf britische Kolonien sprechen sich für die Einstellung des Handels mit Großbritannien aus.
1869 – Die Grundsteinlegung für den Palas der Neuen Burg Hohenschwangau erfolgt, später wird das Schloss in „Neuschwanstein“ umbenannt.
1899 – Christine Hardt lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
1969 – Hans-Joachim Rehse, deutscher Richter am Volksgerichtshof, stirbt in Schleswig, der deutsche Bildhauer und Keramiker Jan Bontjes van Beek stirbt in Berlin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:F ... 5000000/de
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
394 – In der legendenumrankten Schlacht am Frigidus triumphiert der oströmische Kaiser Theodosius I. über ein Heer Westroms und verhilft damit auch dem Christentum zum endgültigen Sieg über die alte römische Religion.
1694 – Johann Daniel Schöpflin, Professor der Geschichte, Beredsamkeit und Staatsrechtslehre an der Universität Straßburg sowie Lehrer Goethes, wird geboren.
1839 – Durch den Züriputsch – eine Revolte gegen die säkular-liberale Regierung des Kantons Zürich – verbreitet sich das ursprünglich nur in der Schweiz verwendete Wort Putsch in den weiteren deutschen Sprachraum.
1949 – Der Kriegsveteran Howard Unruh erschießt während eines Amoklaufs in Camden 13 Menschen; er gilt mit dieser Tat als erster Massenmörder der US-amerikanischen Geschichte.
1994 – In Nashville stirbt der Keyboarder und Komponist Nicky Hopkins, einer der meistbeschäftigten Studiomusiker der Rock-’n’-Roll-Ära.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:F ... 6000000/de
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
1919 – In Stuttgart wird die erste Waldorfschule als Betriebsschule für die Kinder der Arbeiter und Angestellten der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik eröffnet. *
1929 – Auf dem finnischen Binnensee Näsijärvi kentert der Passagierdampfer Kuru in einem schweren Sturm; mehr als 130 Menschen kommen dabei ums Leben.
1944 – Bora Milutinović, der Mannschaften fünf verschiedener Nationen bei Fußball-Weltmeisterschaften trainieren wird, kommt in Bajina Bašta zur Welt.
1949 – In Bonn treten der 1. Deutsche Bundestag sowie der Bundesrat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Erster Bundesratspräsident wird Karl Arnold, der damit bis zur Wahl des ersten Bundespräsidenten kommissarisches Staatsoberhaupt der Bundesrepublik ist.
1969 – Der Politiker Everett Dirksen, der seinen Heimatstaat Illinois mehr als drei Jahrzehnte lang im Repräsentantenhaus und Senat der Vereinigten Staaten vertreten hat, stirbt in Washington, D.C.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:F ... 7000000/de
*) = Daher kommt der Name ... wieder was gelernt ...

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
1529 – Ambrosius Ehinger, Gouverneur von Klein-Venedig, gründet im heutigen Venezuela die Siedlung Neu-Nürnberg, um die deutsche Besiedlung Amerikas voranzutreiben.
1894 – Der Universalgelehrte Hermann von Helmholtz stirbt in Charlottenburg bei Berlin.
1919 – Im österreichischen Kappel am Krappfeld kommt die Malerin und Medienkünstlerin Maria Lassnig zur Welt.
2004 – Die US-Raumsonde Genesis, die vier Jahre zuvor zur Erforschung des Sonnenwindes gestartet worden ist, stürzt in der Wüste von Utah auf die Erde, weil sich die Bremsfallschirme nicht öffnen.
2009 – Der Deutsche Bundestag beschließt einstimmig die Aufhebung aller Verurteilungen wegen „Kriegsverrats“ aus der Zeit des Nationalsozialismus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:F ... 8000000/de
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
1569 – Der Maler Pieter Bruegel der Ältere (Großer Turmbau zu Babel, Die Bauernhochzeit) stirbt.
1899 – Im russischen Newel kommt die Pianistin und Klavierpädagogin Marija Judina zur Welt.
1919 – Der spanische Passagierdampfer Valbanera gerät vor Havanna in den Florida-Keys-Hurrikan.
1969 – Zur Befriedung der bürgerkriegsähnlichen Unruhen wird im nordirischen Belfast mit dem Bau einer ersten „Friedenslinie“, eines von Polizei und Armee kontrollierten Stacheldrahtzauns zwischen katholisch-republikanischen und protestantisch-unionistischen Wohngebieten, begonnen.
2009 – Das erste Kapitel von Attack on Titan, Hajime Isayamas Mangareihe, erscheint mit der ersten Ausgabe des Bessatsu Shōnen Magazine.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:F ... 9000000/de
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
1659 – Henry Purcell, mit Werken wie Remember not, Dido and Aeneas und The Fairy-Queen schon zu Lebzeiten als bedeutendster englischer Komponist mit dem Ehrentitel Orpheus britannicus gewürdigt, wird geboren.
1749 – Émilie du Châtelet, Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und Übersetzerin in der Zeit der frühen Aufklärung, stirbt.
1919 – Mit dem Vertrag von Saint-Germain werden nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie sowie die Friedensbedingungen für die neue Republik beschlossen.
1974 – Fünf Monate nach der Nelkenrevolution, dem Ende der Diktatur in Portugal, erkennt die neue Regierung die Unabhängigkeit Guinea-Bissaus an.
1989 – Im Verlauf der Wende in der DDR veröffentlichen die Vertreter des gerade gegründeten Neuen Forums den Aufruf „Die Zeit ist reif – Aufbruch 89“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:F ... 0000000/de
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
1599 – Die Patrizierin Beatrice Cenci wird wegen der Anstiftung zum Mord an ihrem Vater hingerichtet.
1894 – In Wien kommt die Komponistin und Musiktherapeutin Vally Weigl zur Welt, in Loschwitz bei Dresden der expressionistische Maler Gert Heinrich Wollheim.
1944 – In Xalapa wird die Universidad Veracruzana, heute eine der größten Hochschulen Mexikos, gegründet.
1954 – Auf Basis von Artikel 95 des deutschen Grundgesetzes wird das Bundessozialgericht als einer der fünf obersten Gerichtshöfe eingerichtet.
1989 – Von ungarischer Seite werden die Kontrollen an der bereits an mehreren Stellen durchlässigen Grenze zu Österreich ausgesetzt, was mehreren tausend DDR-Bürgern die Ausreise in den Westen ermöglicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:F ... 1000000/de
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Der Asiate
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 390
- Registriert: Sonntag 7. Juli 2019, 15:17
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB unter 30
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Wohnort: nahe Frankfurt am Main
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
Bei den Terroranschlägen vom 11.09., auch als 9/11 bekannt, verloren knapp 3.000 Menschen ihr Leben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Terrorans ... ember_2001
https://abtreff.de/viewtopic.php?f=21&t=25601
-
- Schummelt doch bestimmt
- Beiträge: 9852
- Registriert: Donnerstag 7. Januar 2016, 11:53
- Geschlecht: männlich
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: Oberpfalz
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
Ach naja ...Der Asiate hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. September 2019, 07:50Am 11. September 2001 wurden in den USA 4 Flugzeuge von Terroristen entführt. 2 von den Flugzeugen wurden in die beiden Türme des damaligen World Trade Centers geflogen, welche daraufhin einstürzten. Das dritte Flugzeug wurde in das Pentagon gesteuert. Die Passagiere des vierten Flugzeugs konnten die Attentäter überwältigen und das Flugzeug über unbewohntem Gebiet zum Absturz bringen.
Bei den Terroranschlägen vom 11.09., auch als 9/11 bekannt, verloren knapp 3.000 Menschen ihr Leben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Terrorans ... ember_2001
Dass es Terroristen waren ist unklar, noch nicht mal, ob es Entführungen waren oder vielleicht Fernsteuerungen. Oder überhaupt irgendein Flugzeug irgendwo reingeflogen ist.
Und es waren nicht die beiden Türme des WTC, sondern deren drei, die gesprengt wurden.
Ins Pentagon ist auch ziemlich sicher kein Flugzeug geflogen. Zumindest kein großes. Mit dem angeblichen Anflugmanöver schon mal gar nicht.
Die ganze Geschichte mit dem Überwältigen ist hanebüchen. Schon die ganze Drumherum-Geschichte mit Handyanrufen stimmt nicht. Ein Flugzeug ist bei Shanksville auch nicht abgestürzt.
Nur der letzte Satz ist richtig, es sind tatsächlich knapp 3000 Menschen einem Terroranschlag zum Opfer gefallen.

- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
Ich musste eine Weile darüber nachdenken, ob ich das kommentiere ...Reinhard hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. September 2019, 08:23Ach naja ...Der Asiate hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. September 2019, 07:50Am 11. September 2001 wurden in den USA 4 Flugzeuge von Terroristen entführt. 2 von den Flugzeugen wurden in die beiden Türme des damaligen World Trade Centers geflogen, welche daraufhin einstürzten. Das dritte Flugzeug wurde in das Pentagon gesteuert. Die Passagiere des vierten Flugzeugs konnten die Attentäter überwältigen und das Flugzeug über unbewohntem Gebiet zum Absturz bringen.
Bei den Terroranschlägen vom 11.09., auch als 9/11 bekannt, verloren knapp 3.000 Menschen ihr Leben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Terrorans ... ember_2001
Dass es Terroristen waren ist unklar, noch nicht mal, ob es Entführungen waren oder vielleicht Fernsteuerungen. Oder überhaupt irgendein Flugzeug irgendwo reingeflogen ist.
Und es waren nicht die beiden Türme des WTC, sondern deren drei, die gesprengt wurden.
Ins Pentagon ist auch ziemlich sicher kein Flugzeug geflogen. Zumindest kein großes. Mit dem angeblichen Anflugmanöver schon mal gar nicht.
Die ganze Geschichte mit dem Überwältigen ist hanebüchen. Schon die ganze Drumherum-Geschichte mit Handyanrufen stimmt nicht. Ein Flugzeug ist bei Shanksville auch nicht abgestürzt.
Nur der letzte Satz ist richtig, es sind tatsächlich knapp 3000 Menschen einem Terroranschlag zum Opfer gefallen.![]()
Für mich ist der 11. September ein Tag unendlicher Trauer und auch unendlicher Wut. Man hat mich und meine westlich geprägte Lebensweise angegriffen. Das kann ich nicht verzeihen und das hat meine Meinung/Ansichten zu gewissen Dingen verändert. Es darf sich jeder seinen Schluss daraus ziehen ... ich habe meinen ebenfalls daraus gezoogen und mir ist egal ob der dann politisch korrekt ist. Mehr sage ich nicht dazu.
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
1319 – In der Schlacht bei Myton schlägt ein schottisches Heer mit Thomas Randolph die englischen Gegner unter John Hotham und William Melton.
1819 – Der preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher stirbt in Krieblowitz; als „Marschall Vorwärts“ gehört er zu den populärsten Helden der Befreiungskriege in Europa.
1919 – Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
1949 – Irina Rodnina, russische Eiskunstläuferin und eine der erfolgreichsten Paarläuferinnen in der Eiskunstlaufgeschichte, wird in Moskau geboren.
1959 – Die erste Folge der Fernsehserie Bonanza wird von der NBC ausgestrahlt; mit 430 Folgen ist sie die zweitlängste Westernserie der Welt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:F ... 2000000/de
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
1584 – Unweit Madrid wird der Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial, das größte Renaissance-Bauwerk der Welt, fertiggestellt.
1844 – In Philadelphia wird die US-amerikanische Malerin Anna Lea Merritt (Love Locked Out) geboren.
1869 – Die dreiköpfige Folsom-Expedition betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone Rivers.
1909 – In einem Bremer Asyl stirbt Heini Holtenbeen, ein stadtbekanntes Original, an das heute unter anderem ein Denkmal erinnert.
1979 – Im ersten bundesdeutschen Prozess gegen Rechtsextremisten werden Mitglieder der Wehrsportgruppe Rohwer, der Neonazi Michael Kühnen und weitere Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:F ... 3000000/de
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
1879 – Margaret Sanger, Krankenschwester und als Frauenrechtsaktivistin unter anderem Gründerin der American Birth Control League (seit 1942 Planned Parenthood), wird geboren.
1889 – In Wien wird das Volkstheater, eines der größten Theater im deutschsprachigen Raum, eröffnet.
1929 – Philip Drinker präsentiert die von ihm entwickelte Eiserne Lunge zur Beatmung lungenkranker Patienten der Öffentlichkeit.
1964 – Die dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils beginnt.
2009 – In Los Angeles stirbt der Schauspieler Patrick Swayze (Dirty Dancing, Ghost – Nachricht von Sam, To Wong Foo).
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:F ... 4000000/de
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
- NeC
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3095
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 15:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Wohnort: Niedersachsen
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
Sein Beitrag zur Erforschung der Natur und zur Verbreitung des Wissens sind sicher auch heute noch wohlbekannt.
Vielleicht war er aber auch ein AB:
Patrick Wildermann hat geschrieben:Wie nah kommt man ihm privat? Beispiel Liebe. Hier heißt es ja, er habe homosexuelle Neigungen gehabt. Ob er sie auch ausgelebt hat, bleibt jedoch im Dunkeln. Liebschaften zu Frauen hatte er jedenfalls nicht, oder?
Dorothee Nolte: Es gibt die hübsche Anekdote eines Fräuleins von R., die sich ihm annähern wollte, nicht zuletzt, weil er wohl auch ein attraktiver Mann war. Sie hat mit ihm den Austausch über seine Messinstrumente gesucht, ein gutes Thema für Humboldt (lacht), wollte aber irgendwann doch wissen, ob er denn niemals geliebt habe? Woraufhin er entgegnet haben soll: Doch, aber nur die Wissenschaft.
[Quelle]
- Lilia
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 4324
- Registriert: Montag 29. Juli 2013, 15:00
- Geschlecht: weiblich
- Ich bin ...: vergeben.
- Wohnort: Berlin
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
1965 - Die vierte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanschen Konzils beginntVersingled hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 08:04Was geschah am 14. September?
[...]
1964 – Die dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils beginnt. [...]
1966 - Man diskutierte lieber über Twiggy und den Minirock
- Lazarus Long
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 12124
- Registriert: Freitag 1. Februar 2013, 20:13
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
- Wohnort: in und bei Hannover
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
Er war wohl ziemlich sicher schwul. Ob er es ausgelebt hat, ist nicht bekannt.
Ansonsten: Ein wirklich großer der Forschungsgeschichte und ein Freigeist.
Er hat Vorträge auch für Frauen und "untere" Bevölkerungsgeschichten offen gehalten, was ihm wohl so einigen Ärger eingetragen hat.
Er hat sich mit einem der großen amerikanischen Freiheitskämpfer angelegt, da dieser auf seinen Feldern Sklaven hatte.
Er hat sich mit seinem eigentlichen Dienstherrn, dem preußischen König, angelegt und mit den Idealen der französische Revolution sympathisiert.
Als er starb, fanden in vielen Ländern der Welt öffentliche Trauerfeiern statt - nach heutigen Maßstäben waren es eher wenige.
(Ich hoffe, ich habe jetzt nichts durcheinander gebracht.)
Wilhelm von Humboldt
Deutscher Staatsmann und Mitbegründer der Humboldt-Universität zu Berlin
1767 - 1835
- Versingled
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 11934
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:37
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
- Kontaktdaten:
Re: An diesem Tag in ferner Vergangenheit ...
The more things change, the more they stay the same ... es wird und wurde von den sogenannten Eliten schon immer nur um absolute Nebensächlichkeiten medienwirksam diskutiert und zum Besten gegeben.Lilia hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 10:501965 - Die vierte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanschen Konzils beginntVersingled hat geschrieben: ↑Samstag 14. September 2019, 08:04Was geschah am 14. September?
[...]
1964 – Die dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils beginnt. [...]
1966 - Man diskutierte lieber über Twiggy und den Minirock
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Laisse le bon temps rouler!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste