So eine richtig tiefe Freundschaft, die schon über Jahrzehnte hält, habe ich zu zwei Freundinnen. Mit denen treffe ich mich einzeln - da kam mein Ex mit und mein Freund kommt auch mit. Wir sind dann zu dritt bzw zu viert.desly hat geschrieben: ↑21.05.2023, 15:33Ja! Mir wäre es wichtig, dass er von meinen Freunden akzeptiert und respektiert wird und das er sich mit Ihnen versteht. Er muss keine Freundschaften mit Ihnen knüpfen, aber es wäre schön, wenn er ab und an mit kommt und wir alle gemeinsam etwas unternehmen. Meistens sind die Partner meiner Freundinnen ja unter sich und die reden über Männerkram. Wenn wir alle an einem Tisch sitzen, soll da keine komische Stimmung sein, weil er nicht da sein will und man es spürt. Ich werde ihn auch nicht dazu zwingen, wenn er nicht mitkommen will, dann kommt er nicht mit. Schade, fände ich es dennoch. Zudem sind die Treffen mit Partner nicht so häufig. Und ich persönlich kann auch nicht mit jedem Partner locker sprechen, bei dem einen fällt es mir leichter und bei dem anderen schwerer, aber wir keifen uns jz nicht an oder so.Finnlandfreundin hat geschrieben: ↑21.05.2023, 10:06Wäre dir das wichtig?
Weder mein Ex noch mein jetziger Freund mögen solche Gruppenaktivitäten. Folge ist, ich treffe mich weniger mit meinen Freunden besser gesagt so gut wie nie.
Ich habe genau 5 Freundinnen, wenn diese weg fallen, das würde ich nicht zulassen. Bei ner größeren Gruppe über 3 Personen passiert es eh immer, dass man ab und an zu zweit/dritt etwas bespricht und man mit halben Ohr wo anders hinhört und dann nochmals fragt, hey was hast du da eben gesagt? und dann wird nochmal erzählt, dass alle zuhören und dann ist man wieder im kleineren Gespräch.
Ich habe dann noch einen lockeren Freundeskreis, größtenteils aus Kollegen und Ex-Kollegen bestehend. Während meiner Singlephasen waren wir viel unterwegs. Einzelne Partner waren hin und wieder dabei, aber auch Kumpel und Kumpelinen. Weder mein Ex wollte mit noch mein Freund jetzt.