Worüber denkst Du so nach?
Moderator: Codex Moderatoren
Forumsregeln
Dein Beitrag wird öffentlich sichtbar sein. Für mehr Privatsphäre wechsle bitte in den AB-Treff Nachtclub. Vor der Freigabe wird Dein Beitrag von einem Moderator geprüft, ob dieser dem Codex des AB-Treff entspricht:
Dein Beitrag wird öffentlich sichtbar sein. Für mehr Privatsphäre wechsle bitte in den AB-Treff Nachtclub. Vor der Freigabe wird Dein Beitrag von einem Moderator geprüft, ob dieser dem Codex des AB-Treff entspricht:
- Denk daran, dass die anderen Mitglieder ebenso Menschen sind wie Du.
- Bleib beim Thema und trage konstruktiv bei.
- Erzähle von Dir und Deinen Erfahrungen.
- Vermeide Wiederholungen, zitiere nur was für Deine Antwort relevant ist.
- Verzichte auf abwertende Äußerungen.
- Antworte auf das, was geschrieben wurde.
- Nicht alles muss öffentlich gesagt werden.
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
- Kolinatan
- Keiner schreibt schneller
Worüber denkst Du so nach?
Ich bin über einen Beitrag gerade auf ein altes Video von Alexander Prinz aka Parabelritte zu einem TikTok-Trend gestoßen, wo Frauen ihre (männlichen) Freunde oder Familienangehörige danach fragten, wie oft sie an das Römische Reich denken.
Was ich bei dem Thema interessant finde, dass es scheint, als würde es den Frauen schwer fallen nachzuvollziehen bzw. es sie überrascht, dass sich Männer mit diesem Thema beschäftigen. Dabei gibt Prinz am Ende des Videos einige Anhaltspunkte dazu, wie sehr diese Zeit bis in unsere Gegenwart präsent ist u.a. in der Schrift. Eines der ersten Dinge, welche mir als Assoziation einfallen, sind Asterix und Obelix. Ich denke vermutlich nicht jede Woche an das Römische Reich. Aufgrund meines philosophischen Interesses bin ich gedanklich wohl öfter bei den Griechen.
Trotzdem gibt es regelmäßig Bezüge zu andere Themen mit denen ich mich beschäftige. Für die Geldgeschichte ist das Römische Reich ein wichtiger Meilenstein. Vor einigen Tagen war in einem Gespräch das Thema u.a. die Versorgung mit sanitäre Anlagen in Afrika und da es in Rom bereits Toiletten mit Wasserspülung gab, liegt der Bezug nahe - zumindest für mich. Aus meiner Sicht hängt es vermutlich davon ab, wie viel Mann über Rom und seine Geschichte weiß, um Verbindungen zu Themen der Gegenwart zu ziehen.
Wie ist es bei Euch? Glaubt Ihr, dass Ihr Euch mit Themen gedanklich beschäftigt, welche andere Menschen ggf. ebenso wenig nachvollziehen können, wie es beim Römischen Reich der Fall ist? Welche Themen sind das, welche Euch so am Tag durch den Kopf geistert und worauf Ihr dann eine Weile Euer Denken lenkt?
Ein Thema, was mich in den letzten Tagen immer wieder beschäftigt, ist die Überlegungen worüber ich mich mit Euch im Forum austausche könnte. Auf der einen Seite wünsche ich mir mehr Kontakt mit Euch. Zugleich möchte ich das Forum nicht mit Themen füllen, nur weil sie für mich interessant sind, allerdings keinen direkten Bezug zum AB-Thema haben. Da bin ich weiterhin unsicher, weil ich nicht weiß, ob Ihr Euch einer größere Themenvielfalt wünschen würdet oder was Ihr überhaupt im Forum lesen wollt und worüber schreiben. Uns alle mach das AB-Thema betreffen, jedoch gibt es noch viele andere Aspekte unseres Lebens, welche für uns von Bedeutung sind. Zumindest hoffe ich es. Wissen kann ich es erst, wenn Du mir davon schreibst, wie es für Dich ist. Wenn dieses Forum auch dazu dienen soll, Interesse aneinander zu finden, halte ich es für wichtig, dass wir mehr voneinander erfahren. Darüber was uns bewegt, interessiert und wer wir sind und wie wir leben und leben wollen.
Ich wünschen mir, dass das Forum für uns ein gemeinsamer Ort ist, an welchen wir uns gerne miteinander austauschen. Wo wir auch wieder mehr miteinander im Freizeit-Bereich darüber sprechen, womit wir uns gerade beschäftigen. Was denkt Ihr darüber?
Was ich bei dem Thema interessant finde, dass es scheint, als würde es den Frauen schwer fallen nachzuvollziehen bzw. es sie überrascht, dass sich Männer mit diesem Thema beschäftigen. Dabei gibt Prinz am Ende des Videos einige Anhaltspunkte dazu, wie sehr diese Zeit bis in unsere Gegenwart präsent ist u.a. in der Schrift. Eines der ersten Dinge, welche mir als Assoziation einfallen, sind Asterix und Obelix. Ich denke vermutlich nicht jede Woche an das Römische Reich. Aufgrund meines philosophischen Interesses bin ich gedanklich wohl öfter bei den Griechen.
Trotzdem gibt es regelmäßig Bezüge zu andere Themen mit denen ich mich beschäftige. Für die Geldgeschichte ist das Römische Reich ein wichtiger Meilenstein. Vor einigen Tagen war in einem Gespräch das Thema u.a. die Versorgung mit sanitäre Anlagen in Afrika und da es in Rom bereits Toiletten mit Wasserspülung gab, liegt der Bezug nahe - zumindest für mich. Aus meiner Sicht hängt es vermutlich davon ab, wie viel Mann über Rom und seine Geschichte weiß, um Verbindungen zu Themen der Gegenwart zu ziehen.
Wie ist es bei Euch? Glaubt Ihr, dass Ihr Euch mit Themen gedanklich beschäftigt, welche andere Menschen ggf. ebenso wenig nachvollziehen können, wie es beim Römischen Reich der Fall ist? Welche Themen sind das, welche Euch so am Tag durch den Kopf geistert und worauf Ihr dann eine Weile Euer Denken lenkt?
Ein Thema, was mich in den letzten Tagen immer wieder beschäftigt, ist die Überlegungen worüber ich mich mit Euch im Forum austausche könnte. Auf der einen Seite wünsche ich mir mehr Kontakt mit Euch. Zugleich möchte ich das Forum nicht mit Themen füllen, nur weil sie für mich interessant sind, allerdings keinen direkten Bezug zum AB-Thema haben. Da bin ich weiterhin unsicher, weil ich nicht weiß, ob Ihr Euch einer größere Themenvielfalt wünschen würdet oder was Ihr überhaupt im Forum lesen wollt und worüber schreiben. Uns alle mach das AB-Thema betreffen, jedoch gibt es noch viele andere Aspekte unseres Lebens, welche für uns von Bedeutung sind. Zumindest hoffe ich es. Wissen kann ich es erst, wenn Du mir davon schreibst, wie es für Dich ist. Wenn dieses Forum auch dazu dienen soll, Interesse aneinander zu finden, halte ich es für wichtig, dass wir mehr voneinander erfahren. Darüber was uns bewegt, interessiert und wer wir sind und wie wir leben und leben wollen.
Ich wünschen mir, dass das Forum für uns ein gemeinsamer Ort ist, an welchen wir uns gerne miteinander austauschen. Wo wir auch wieder mehr miteinander im Freizeit-Bereich darüber sprechen, womit wir uns gerade beschäftigen. Was denkt Ihr darüber?
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
-
- Kommt fast täglich vorbei
Re: Worüber denkst Du so nach?
Absolut. Ich interessiere mich sehr für Astronomie bzw. Astrophysik, obwohl ich Mathematik studiert habe und nicht Physik. Nun ja, eine gewisse Schnittmenge zwischen beiden Fächern existiert sicherlich schon. Es gibt ein schönes Zitat von dem US-amerikanischen Astrophysiker Carl Sagan, der mal gesagt hat:"Aus Sternenstaub sind wir gemacht:"Kolinatan hat geschrieben: ↑05.01.2025, 13:10 Wie ist es bei Euch? Glaubt Ihr, dass Ihr Euch mit Themen gedanklich beschäftigt, welche andere Menschen ggf. ebenso wenig nachvollziehen können, wie es beim Römischen Reich der Fall ist? Welche Themen sind das, welche Euch so am Tag durch den Kopf geistert und worauf Ihr dann eine Weile Euer Denken lenkt?
Dies ist zweifellos richtig, da Kohlenstoff, auf dem alles organische Leben basiert, erst durch die komplexen Fusionsprozesse innerhalb der Sterne entsteht. Das finde ich schon fazinierend. Für andere Menschen ist diese Sache sicherlich keinen Gedanken wert, was mich natürlich in deren Augen als Nerd und Freak erscheinen lässt.
- Einsamkeit_is_doof
- Begeisterter Schreiberling
Re: Worüber denkst Du so nach?
Auch wenn sich einerseits viele dafür interessieren, so gibt es doch sehr viele, die damit nichts oder nur sehr wenig anfangen können. Meine Gedanken landen mehrmals am Tag beim Thema Eisenbahn. Zum einen beim Vorbild, aber auch beim Thema Modelleisenbahn. Da wird dann überlegt, was ich an meiner Anlage verändern könnte. Was wird Märklin als nächste Neuheit bringen? Kommt mein Wunschmodell? Soll ich meine jetzige Anlage weiterbauen oder doch ganz neu bauen? Was will ich wie bauen? Tja, wenn ich mehr Platz hätte dann...Kolinatan hat geschrieben: ↑05.01.2025, 13:10 Wie ist es bei Euch? Glaubt Ihr, dass Ihr Euch mit Themen gedanklich beschäftigt, welche andere Menschen ggf. ebenso wenig nachvollziehen können, wie es beim Römischen Reich der Fall ist? Welche Themen sind das, welche Euch so am Tag durch den Kopf geistert und worauf Ihr dann eine Weile Euer Denken lenkt?
Solche und ähnliche Gedanken beschäftigen mich mehrmals täglich. Ich bin sehr froh, dass ich mein Hobby habe, es bedeutet für mich Lebensqualität. Wenn ich Leuten davon erzähle, dann gibt es einerseits Menschen, die Verständnis dafür haben. Manchmal trifft man auch unverhofft auf Hobbykollegen, oder man bekommt erzählt, dass der Vater ja auch eine Anlage hat bzw. hatte. Es gibt aber eben auch Leute, die damit überhaupt nichts anfangen können und dann nur "Aha" sagen. Man merkt dann regelrecht, dass sie damit nichts anfangen können.
- Kolinatan
- Keiner schreibt schneller
Re: Worüber denkst Du so nach?
Ja, ich finde das auch total interessant. Danke. Ich kann nicht mehr sagen, wie oft ich - vor allem seit das Lied Vom selben Stern von Ich + Ich erschienen ist - mit anderen Menschen darüber gesprochen habe, dass die Metapher "Wir alle sind aus Sternenstaub.", gar keine Metapher ist.Darth Bane hat geschrieben: ↑05.01.2025, 16:00 Dies ist zweifellos richtig, da Kohlenstoff, auf dem alles organische Leben basiert, erst durch die komplexen Fusionsprozesse innerhalb der Sterne entsteht. Das finde ich schon fazinierend.
Da fällt mir ein Erlebnis ein, zu dem Aspekt, dass es immer wieder überraschend ist, Gesprächspartner für ein vermeintliches Nischenthema zu finden. Als ich damals noch in Hamburg in der Wechselschicht bei der ICE Wartung gearbeitet habe, saßen wir einmal am Männertag nach der Arbeit noch zusammen. Es war so ziemlich der einzige Abend, wo ich mal meine Freizeit mit den Kollegen verbracht habe. Statt den Abend alleine im Wohnheim zu sitzen, habe ich mit den Kollegen u.a. über Kernspaltung und Kernfusion unterhalten. Es ist schon über 25 Jahre her und an die Details kann ich mich nicht mehr erinnern. Nur das es mich damals Überrascht hat, dass meine Kollegen ebenso viel Begeisterung für das Thema aufgebracht haben wie ich. Es war ein schöner Abend und das ich mich noch heute daran erinnern kann, zeigt auf jeden Fall wie viel Eindruck dieses Erlebnis bei mir hinterlassen hat.
-
- Begeisterter Schreiberling
Re: Worüber denkst Du so nach?
Worüber ich am meisten nachdenke? Sicher nicht das Römische Reich. Leider.
- Kolinatan
- Keiner schreibt schneller
Re: Worüber denkst Du so nach?
Heute Nacht war es bei mir recht unruhig in meinem Geist. So stelle ich es mir vor, wenn die Kreativität so stark übersprudelt, dass es fast schon als leidvoll empfunden wird, weil sich die Gedanken über verschiedene Themen überschlagen. Vorbereitung eines Teasers, für einen weiteren Podcast, verschiedene Ideen zu einzelnen Folgen des AB-Podcast. Gestern Abend habe ich im Kalender der Uni noch zwei interessante Veranstaltungen entdeckt, für welche ich mich direkt angemeldet habe. Dann noch ein paar Überlegungen, mit wem ich welche Dialoge fortführen möchte. Sowie einige Ideen für das Forum, welche mich umtreiben. Eine Idee habe ich gerade schon eingestellt, an eine andere Umfrage werde ich mich gleich noch machen.
Diese Momente, wo ich selbst mit meiner Meditationspraxis kaum in die Stille komme und so brodeln vor Lebendigkeit. Sie haben eine andere Qualität als früher, als ich auch Momente hatte, wo ich den Zustand von Stille im Geist noch gar nicht kannte. Allerdings war damals der Unterschied, dass die Gedanken meist Innere Dialoge waren, welche sich mir der Vergangenheit beschäftigt haben und vor allem darum gingen, was ich anders bzw. vermeintlich besser hätte machen sollen. Also Gedanken, welche eher in den Bereich Selbstvorwürfe und Kontraktion gegangen sind. Währen die Gedanken gegenwärtig sich eher mit der Zukunft beschäftigen und eher der Selbstverwirklichung dienen. Diese Gedanken erlebe ich eher als expansiv und lebendig. Auch wenn ich sie, in dem Momenten, wo ich lieber geschlafen hätte, als etwas anstrengend bewerte.
Dieser Gedanke wiederum erinnert mich an einen Vortrag von Robert Betz, wo es darum ging Gedanken, welche einen um den Schlaf bringen, aufzuschreiben, um sie auf diese Weise aus dem Kopf zu bringen. Einfach den Kopf auf das Papier entleeren. Die lustige Formulierung war dabei: "Wenn sie nicht schlafen können, dann sollen sie auch nicht schlafen. ..." Danach ging es im Vortrag dann um den ganzen Mist, den wir in unserem Kopf wie Mühlsteine herum wälzen ohne dabei ein brauchbares Ergebnis hervorzubringen. Ja, in solchen Momenten kann das Aufschreiben ein Weg der Katharsis sein.
Diese Momente, wo ich selbst mit meiner Meditationspraxis kaum in die Stille komme und so brodeln vor Lebendigkeit. Sie haben eine andere Qualität als früher, als ich auch Momente hatte, wo ich den Zustand von Stille im Geist noch gar nicht kannte. Allerdings war damals der Unterschied, dass die Gedanken meist Innere Dialoge waren, welche sich mir der Vergangenheit beschäftigt haben und vor allem darum gingen, was ich anders bzw. vermeintlich besser hätte machen sollen. Also Gedanken, welche eher in den Bereich Selbstvorwürfe und Kontraktion gegangen sind. Währen die Gedanken gegenwärtig sich eher mit der Zukunft beschäftigen und eher der Selbstverwirklichung dienen. Diese Gedanken erlebe ich eher als expansiv und lebendig. Auch wenn ich sie, in dem Momenten, wo ich lieber geschlafen hätte, als etwas anstrengend bewerte.
Dieser Gedanke wiederum erinnert mich an einen Vortrag von Robert Betz, wo es darum ging Gedanken, welche einen um den Schlaf bringen, aufzuschreiben, um sie auf diese Weise aus dem Kopf zu bringen. Einfach den Kopf auf das Papier entleeren. Die lustige Formulierung war dabei: "Wenn sie nicht schlafen können, dann sollen sie auch nicht schlafen. ..." Danach ging es im Vortrag dann um den ganzen Mist, den wir in unserem Kopf wie Mühlsteine herum wälzen ohne dabei ein brauchbares Ergebnis hervorzubringen. Ja, in solchen Momenten kann das Aufschreiben ein Weg der Katharsis sein.
- RomNey
- Keiner schreibt schneller
Re: Worüber denkst Du so nach?
Ja, mit Sicherheit!
Mir geistert eigentlich immer das aktuelle Spiel, das ich zu dem Zeitpunkt am meisten spiele öfter im Kopf rum.
Je nachdem wie neu und gefesselt ich von dem Spiel bin mal mehr mal weniger.
Derzeit aber doch eher weniger, weil es Spiele sind die ich schon sehr lange spiele, wie trackmania oder marvels rivals (welches sehr ähnlich dem overwatch ist, was wir vorher lange gezockt haben)
An vergangene Dinge versuche ich mich nich zu sehr dran aufzuhalten.
Einmal reflektieren, fühlen, analysieren und daraus ggbf. Lernen und dann abschließen.
Immer präsent ist für mich das Thema Mental Health.
Bin viel auf reddit in solchen subreddits unterwegs wo man Hilfe findet oder helfen kann.
Aber sich doch immer irgendwo was für sich raus ziehen kann.
Ähnlich wie die ab Foren die wir haben.
Viel kursiert natürlich auch die kommende Arbeitslosigkeit und die Ausbildung rum.
Aber zum Glück stresst mich nichts davon.
Daneben denke ich oft an unsere Katzen.
An unser Zelt wo die hanfpflanzen gedeihen.
An mein Schatzi, die jetzt gerade eine Blasen Entzündung hat
Und zuletzt auch viel an sexuellen Missbrauch weil das ein Thema ist das hier auf der Arbeit und bei meinem Schatzi auf der Arbeit sehr präsent ist.
Und scheinbar ja auch immer und überall...
Was davon manche Menschen nicht nachvollziehen können, das ich daran denke, kann ich nicht sagen.