Melli hat geschrieben: ↑27 Mär 2020 23:01
kreisel hat geschrieben: ↑27 Mär 2020 22:44Ja und Punkt 1 ist dabei zu suggerieren "Es gibt mich gar nicht und ich mache nichts".
Gar keine schlechte Idee: Erleuchtung per Infektion. Schluß mit dem ganzen Materialismus. Irgendwie muß man ja am Ende die Leute durchkriegen, die es anders nicht schaffen.
Meine Aussage meinte ich anders, nicht in Bezug auf den Menschen, sondern in Bezug darauf, wie
der Mensch das Virus wahrnehmen soll. (wenn das Virus einen geheimen schlauen Plan hätte,
wie es den Menschen manipulieren würde, damit das Virus besonders erfolgreich wäre).
Wenn das Virus es schaffen würde, auch schon vor der Infektion in die Gehirne einzudringen, um für es selbst
positive Bedingungen zu schaffen, dann wäre eine sehr effektiver Glaube, dass das Virus von sich glauben macht, dass
es gar nicht existiert und keinerlei negative Wirkung hat, und dass man es darum ignorieren und leicht nehmen kann.
Genau dies geschieht leider gerade bei einer hoffentlich nicht allzu großen Zahl von Menschen.
Warum weiß ich nicht. Bildung oder unterdrückerisches Interesse muss nicht automatisch der Punkt sein,
und das werfen sich mittlerweile auch verschiedene Seiten spiegelgleich vor.
Aber auch eine prä-infektiöse telepathische Wirkung des Virus zur Vorbereitung des zukünftigen Wirts ist
wohl nicht plausibel.
Die unterschiedliche Sichtweise besteht wohl darin, die Folgen der Maßnahmen als gefährlicher und schlimmer
einzuschätzen, als das Virus selbst, und das Virus dann eher gegen Null einzuschätzen oder die Folgen einer
Infektion und auch die Anzahl der Infizierten als normal und natürlich einzuschätzen.
Man sollte ja auch nicht die Folgen der Maßnahmen gegen das Virus, die Einschränkungen, das
wirtschaftliche, die Belastung ausblenden.
Aber dabei das Virus zu ignorieren?
Das entspricht so gar nicht meiner Wahrnehmung von Realität.
Und muss denn nicht irgendwas an der Realität irgendwie objektiv greifbar sein, oder bleibt alles
Deutungssache, Definitionssache, Glaubenssache und Konstruktivismus?