genau...und dabei verkack ich es vermutlich gleich immer am Anfang

genau...und dabei verkack ich es vermutlich gleich immer am Anfang
Outfit? Wie habe ich das jetzt zu verstehen?
Klar gehört das Outfit zum äußerlichen dazu. Ich wollte es nur trennen, weil unter Outfit sonst immer verstanden wird, dass es möglichst teuer sein soll. Darauf kommt es mir aber gar nicht an. Das Outfit sollte die Persönlichkeit ein wenig unterstreichen und vor allem gepflegt sein.
Die "Sicherheitsvorkehrungen" sehen doch meistens so aus, dass man sich zumindest beim ersten Date an einem Ort trifft, wo man nicht ganz unbeobachtet ist. Also entweder in einem Lokal, oder - wenn im Freien - dann z.B. in einem Park, in dem immer etwas los ist. Daran ist ja erstmal nichts wirklich "auffällig" oder speziell unangenehm. Aber man trifft sich eben nicht an einem einsamen Flecken weit außerhalb der Stadt. Und wenn er darauf keine Rücksicht nimmt, dann wird es halt nichts mit dem Date. Siehe Beispiel hier.Lissie hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 09:16Man kann die "Sicherheitsvorkehrungen" ja auch etwas unauffälliger treffen, aber ich glaube schon, dass das durchaus sinvoll ist. Für Frauen ist die Gefahr so in eine gefährliche Situation zu geraten wahrscheinlich schon deutlich höher als bei Männern. Das soll nicht bedeuten, dass ich sämtlichen Männern schlechte Absichten unterstellen würde! Aber es gibt halt einige Idioten...
Das wird jetzt wohl mein persönliches Defizit sein, aber: was ist jetzt abseits von sauber und intakt gepflegt und wie unterstreicht so etwas "Persönlichkeit"?LaraMarie hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 12:59 Klar gehört das Outfit zum äußerlichen dazu. Ich wollte es nur trennen, weil unter Outfit sonst immer verstanden wird, dass es möglichst teuer sein soll. Darauf kommt es mir aber gar nicht an. Das Outfit sollte die Persönlichkeit ein wenig unterstreichen und vor allem gepflegt sein.
Wahl des Oberteils, Hose, Accessoires, Schuhe.NBUC hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 13:06Das wird jetzt wohl mein persönliches Defizit sein, aber: was ist jetzt abseits von sauber und intakt gepflegt und wie unterstreicht so etwas "Persönlichkeit"?LaraMarie hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 12:59 Klar gehört das Outfit zum äußerlichen dazu. Ich wollte es nur trennen, weil unter Outfit sonst immer verstanden wird, dass es möglichst teuer sein soll. Darauf kommt es mir aber gar nicht an. Das Outfit sollte die Persönlichkeit ein wenig unterstreichen und vor allem gepflegt sein.
Und ist das überhaupt etwas , was am Träger hängt oder dann doch am Beobachter.
Ich habe verschiedene Beratungen zum Klamotten kaufen durch. Einig waren sich alle nur das mein Geschmack blöd ist - und der der vorherigen Berater. In einem Fall hat dann hinterher nicht mal das Ergebnis der eigenen Beratung gefallen ...![]()
Ist denke ich auch voll Geschmacksache. Was hast Du denn für einen Klamottengeschmack? Jetzt bin ich doch neugierig! Die meisten Leute laufen ja doch in recht ähnlichen Klamotten rum.NBUC hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 13:06
Und ist das überhaupt etwas , was am Träger hängt oder dann doch am Beobachter.
Ich habe verschiedene Beratungen zum Klamotten kaufen durch. Einig waren sich alle nur das mein Geschmack blöd ist - und der der vorherigen Berater. In einem Fall hat dann hinterher nicht mal das Ergebnis der eigenen Beratung gefallen ...![]()
Gilt das auch für MetallerLissie hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 13:28Ist denke ich auch voll Geschmacksache. Was hast Du denn für einen Klamottengeschmack? Jetzt bin ich doch neugierig! Die meisten Leute laufen ja doch in recht ähnlichen Klamotten rum.NBUC hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 13:06
Und ist das überhaupt etwas , was am Träger hängt oder dann doch am Beobachter.
Ich habe verschiedene Beratungen zum Klamotten kaufen durch. Einig waren sich alle nur das mein Geschmack blöd ist - und der der vorherigen Berater. In einem Fall hat dann hinterher nicht mal das Ergebnis der eigenen Beratung gefallen ...![]()
Wenn ich ein Date hätte und ich mir aussuchen müsste, was der Mann, den ich treffen würde an hat würd ich sagen: Jeans, Sportschuhe, Bequemen Hoodie oder Holzfällerhemd und kein Haargel![]()
aber da würde wahrscheinlich jeder was anderes sagen...
Wenn man einen ähnlichen Musikgeschmack hat, könnt ich mir sogar nen Bandshirt vostellen, dann hat man gleich ein Gesprächsthema
Jo, natürlich. Wenn Metal ne große Rolle in Deinem Leben spielt, ist es ja auch nicht sinnvoll das zu verbergen und dann mit ner Schlagerlady zusammen zu kommen, die Deine Musik nicht ausstehen kann.
Mist schei.. Kopfkino
Also stimmt diese Theorie, dass Männer fast nie likes auf Tinder bekommen gar nicht.
Metaller habe ich meist in ungepflegt und langhaarig in Erinnerung...SORRYLonesomeWolf hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 13:32Gilt das auch für MetallerLissie hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 13:28Ist denke ich auch voll Geschmacksache. Was hast Du denn für einen Klamottengeschmack? Jetzt bin ich doch neugierig! Die meisten Leute laufen ja doch in recht ähnlichen Klamotten rum.NBUC hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 13:06
Und ist das überhaupt etwas , was am Träger hängt oder dann doch am Beobachter.
Ich habe verschiedene Beratungen zum Klamotten kaufen durch. Einig waren sich alle nur das mein Geschmack blöd ist - und der der vorherigen Berater. In einem Fall hat dann hinterher nicht mal das Ergebnis der eigenen Beratung gefallen ...![]()
Wenn ich ein Date hätte und ich mir aussuchen müsste, was der Mann, den ich treffen würde an hat würd ich sagen: Jeans, Sportschuhe, Bequemen Hoodie oder Holzfällerhemd und kein Haargel![]()
aber da würde wahrscheinlich jeder was anderes sagen...
Wenn man einen ähnlichen Musikgeschmack hat, könnt ich mir sogar nen Bandshirt vostellen, dann hat man gleich ein Gesprächsthema![]()
Der erste Satz is ja schon so ein leichtes Vorurteil.LaraMarie hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 14:03Metaller habe ich meist in ungepflegt und langhaarig in Erinnerung...SORRYLonesomeWolf hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 13:32Gilt das auch für MetallerLissie hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 13:28
Ist denke ich auch voll Geschmacksache. Was hast Du denn für einen Klamottengeschmack? Jetzt bin ich doch neugierig! Die meisten Leute laufen ja doch in recht ähnlichen Klamotten rum.
Wenn ich ein Date hätte und ich mir aussuchen müsste, was der Mann, den ich treffen würde an hat würd ich sagen: Jeans, Sportschuhe, Bequemen Hoodie oder Holzfällerhemd und kein Haargel![]()
aber da würde wahrscheinlich jeder was anderes sagen...
Wenn man einen ähnlichen Musikgeschmack hat, könnt ich mir sogar nen Bandshirt vostellen, dann hat man gleich ein Gesprächsthema![]()
![]()
Letztens aber einen Metaller kennengelernt, der echt sehr gepflegt war und auch ein Band T-Shirt anhatte. Seine Schuhe waren sauber, sein T-Shirt sowieso Hose nicht ausgewaschen und fast bleich so wie ich das sonst immer sehe. Außerdem hatte der auch einen gepflegten Haarschnitt sowie eine frische Rasur und natürlich saubere und gepflegte Hände inkl. Fingernägel. War gar nicht mein Typ, aber er sah trotzdem irgendwie ein bisschen süß aus...![]()
Im Wesentlichen macht man das automatisch, wenn man die Kleidung wählt, in der man sich am wohlsten fühlt. Die Persönlichkeit wirkt sich auf die Kleidung aus.
Sympathie basiert auf Ähnlichkeit zueinander.Im großen und ganzen sieht man ja selten Pärchen, die im Bezug auf ihr Outfit weit voneinander abweichen.
Verständlich.Soll ja auch Leute geben, die sich darüber gar keine Gedanken machen.
Wenn ich dann einen Typen in der Stadt sehe, der unrasiert ist, sein schwarzes Band T-Shirt von vorletzter Woche angezogen hat, eine entsprechende Hose anhat
Hier denke ich, das kommt auf den Zustand der Schuhe an. Neue Schuhe kaufe ich relativ selten. Ich besitze nur zwei Paar. Wenn die Schuhe nach 5 Jahren immer noch gut aussehen werde ich sie kaum durch andere ersetzen.und dazu dann noch abgelatschte Sportschuhe von vor 5 Jahren trägt
Basiert ja auf meine früheren Erfahrungen. Gerade wenn ich so an meine Schulzeit zurückdenke^^LonesomeWolf hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 14:12 Der erste Satz is ja schon so ein leichtes Vorurteil.
Aso na dann du denkst da so an die Alt MetallerLaraMarie hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 14:21Basiert ja auf meine früheren Erfahrungen. Gerade wenn ich so an meine Schulzeit zurückdenke^^LonesomeWolf hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 14:12 Der erste Satz is ja schon so ein leichtes Vorurteil.
Ich finde schon auch, dass mit dem Outfit immer ein bisschen was von der Persönlichkeit rüberkommt. Jemand in Jeans, Shirt und Turnschuhen wirkt nun mal anders als jemand in Anzug und Krawatte und der wiederum anders als jemand in Lederhose, Achselshirt und langen Haaren und der nochmal anders als jemand in Stoffhose, Trenchcoat und Brille – um jetzt mal bewusst so ein paar kontrastierende Typen zu benennen.NBUC hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 13:06 Das wird jetzt wohl mein persönliches Defizit sein, aber: was ist jetzt abseits von sauber und intakt gepflegt und wie unterstreicht so etwas "Persönlichkeit"?
Und ist das überhaupt etwas , was am Träger hängt oder dann doch am Beobachter.
Ich habe verschiedene Beratungen zum Klamotten kaufen durch. Einig waren sich alle nur das mein Geschmack blöd ist - und der der vorherigen Berater. In einem Fall hat dann hinterher nicht mal das Ergebnis der eigenen Beratung gefallen ...![]()
+++1Calliandra hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 14:24Ich finde schon auch, dass mit dem Outfit immer ein bisschen was von der Persönlichkeit rüberkommt. Jemand in Jeans, Shirt und Turnschuhen wirkt nun mal anders als jemand in Anzug und Krawatte und der wiederum anders als jemand in Lederhose, Achselshirt und langen Haaren und der nochmal anders als jemand in Stoffhose, Trenchcoat und Brille – um jetzt mal bewusst so ein paar kontrastierende Typen zu benennen.NBUC hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 13:06 Das wird jetzt wohl mein persönliches Defizit sein, aber: was ist jetzt abseits von sauber und intakt gepflegt und wie unterstreicht so etwas "Persönlichkeit"?
Und ist das überhaupt etwas , was am Träger hängt oder dann doch am Beobachter.
Ich habe verschiedene Beratungen zum Klamotten kaufen durch. Einig waren sich alle nur das mein Geschmack blöd ist - und der der vorherigen Berater. In einem Fall hat dann hinterher nicht mal das Ergebnis der eigenen Beratung gefallen ...![]()
Ich finde, es muss halt irgendwie auch zum Charakter passen und man sollte sich nicht verkleidet vorkommen.
Ich selbst habe auch eher so ein bisschen wechselnde Outfits je nach Stimmung und Anlass, auch wenn es so ein paar für mich typische Dinge gibt, die sich wiederholen. Oft sind dann so Alltagsoutfits doch auch eher pragmatisch mit Jeans, aber manchmal habe ich dann auch Lust auf Röcke, Kleider etc. Naja, bei Frauen gibt es vielleicht grundsätzlich auch noch mehr Variationsmöglichkeiten.
Wenn du zu dem Thema schon Beratungen hattest und die aus deiner Sicht schiefgegangen sind:
Waren das wirklich Beratungen von Profis, die dann auch ein bisschen analysiert haben, was du für ein Typ bist, welche Farben zu deiner Haut-/Augen-/Haarfarbe passen, welche Materialien für deinen Typ passen würden, was DIR überhaupt an deinen bisherigen Outfits wirklich gut gefällt und was du vielleicht nur gewohnheitsmäßig trägst und was dir z. B. an anderen gefällt, bisher aber selber nicht ausprobiert hast. Oder waren es eher so hingeworfene Tipps aus dem Freundeskreis "Willst du es nicht mal mit nem Hemd in Knallfarbe probieren?" oder das Shopping mit der Kollegin, die einen was anprobieren lässt, was sie an jemand anderem mag und man selbst passt dann gar nicht rein?
Ich finde ja auch, wenn man sich wirklich mal damit beschäftigen mag, ist ja auch nicht wirklich eine professionelle Beratung nötig, sondern man kann schon viel für sich rausfinden, wenn man überhaupt mal bewusst eigene Gewohnheiten hinterfragt und sich auch sonst mal umschaut, was man bei anderen als gelungenes Outfit wahrnimmt und was genau davon einen angesprochen hat – und dann auch mal ein paar neue Dinge bewusst ausprobiert und dann einschätzt, was davon passt für mich, so dass ich mich auch wohlfühle oder sogar überrascht bin, wie gut mir das steht oder was davon kann ich getrost wieder vergessen.
Ich hatte mal ein ganz interessantes Buch durchgelesen "Das Kleiderschrank-Projekt", wo ein paar Tipps zur individuellen Stilfindung mit konkreten Anleitungen und sonstigen Hinweisen, worauf man beim Klamottenkauf achten sollte und Tipps, den Kleiderschrank nicht mit unnötigem Kram vollzustopfen drin waren. Es war zwar von der Aufmachung und den Beispielen für Frauen ausgelegt, aber das Prinzip wäre da genauso auf Männer übertragbar. Vielleicht ist das ja als Inspiration noch ganz passend.
Bei ABs glaube ich das sofort. Die machen nunmal andere Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht und erleben mehr Ablehnung als der normale Mann. Ich möchte hier auch niemandem seine persönlichen Erfahrungen absprechen.