oldfield2283 hat geschrieben: ↑18 Okt 2023 18:08
Settembrini hat geschrieben: ↑18 Okt 2023 16:49
halbkaputt hat geschrieben: ↑18 Okt 2023 15:27
etwas umständlich und ohne Garantie, aber in der Theorie sollte es über diesen Weg gehen:
man besorgt sich einen LTE/UMTS Router mit eingebautem Akku und legt eine SIM ein, mit der der Aufbau einer Internetverbindung möglich ist. dann verbindet man das Tablet mit dem Wlan, dass der LTE router aufspannt und da das Tablet dann Internetzugriff hat, sollte man die DHL App starten und die Packstation öffnen können
Danke, ich denke darüber nach.
Ich habe ein Tablet mit SIM-Karte (ist eigentlcih so eiin Win10 Ding aus China) - geht es damit auch?
Ich denke, ja.
Du brauchst an der Packstation immer eine Internetverbindung (Ausnahme unten).
Dann gibt es zwei prinzipielle Zugriffsarten welche mir bekannt sind:
1. Per DHL-App. Du rufts die App auf, die Zeigt dir einen QR-Code an mit dem du an dein Paket rankommst.
2. Bei den neuen Packstationen ohne Bildschirm musst du dich per Bluetooth mit der Station verbinden und dann kannst über die App das Fach öffnen (wie genau weiß ich nicht mehr, das hab ich nur selten mal gemacht).
Bei 1. gibts auch die Ausnahme ohne direkte Online-Verbindung. Der Code den die App generiert, der ist 90 Sekunden gultig. Wenn du also irgendwo in der Naehe ein WLAN hast, dort den Code generieren, dann zur Packstation sprinten und innerhalb 90 sek den Code scannen. Alternativ kannst du dir vielleicht eine Packstation aussuchen, bei der direkt ein WLAN verfuegbar ist.