Echt? Ihr dürft mit Warp 7? Wir dürfen hier nur mit Warp 5, sonst entstehen Subraum-Wirbel!Mithrandir hat geschrieben:Aber jetzt mal zur Arbeit mit Warp 7. Energie!

Echt? Ihr dürft mit Warp 7? Wir dürfen hier nur mit Warp 5, sonst entstehen Subraum-Wirbel!Mithrandir hat geschrieben:Aber jetzt mal zur Arbeit mit Warp 7. Energie!
Ich arbeite bei einer Behörde, da kreist man erstmal sinnlos einige Runden, um sich dann höchstens mit Impulsantrieb fortzubewegen. Aber ich bin ja noch krankgeschrieben und beame mich gleich zu meinem MHN.zebulon hat geschrieben:Echt? Ihr dürft mit Warp 7? Wir dürfen hier nur mit Warp 5, sonst entstehen Subraum-Wirbel!Mithrandir hat geschrieben:Aber jetzt mal zur Arbeit mit Warp 7. Energie!
Langweilig?ElizaJane hat geschrieben:Was wäre Star Trek ohne die Cardassianer oder die Borg?
Was mir bei den Serien aufgefallen ist; es gibt von den Menschen fast nur Nordamerikaner, ansonsten gibt es mehr Aliens als Menschen, die nicht aus Nordamerika stammen. Einige Völker wie z.B. Araber, Inder oder Chinesen kommen da kaum bis garnicht vor. Das ist schon sehr stark aus amerikanischer Sicht gedreht.Mithrandir hat geschrieben:...Auf der anderen Seite sind die Werte, die in der Föderation gelten vorbildlich. Keine Ausgrenzung, keine Armut, keine Ausbeutung.ElizaJane hat geschrieben:Mir gefällt das Weltbild, das Gene Roddenberry da erschaffen hat: eine Welt des Friedens. Schön, wenn es wirklich so käme.
Es ist aber auch eine ganz schöne Streber-Welt.ElizaJane hat geschrieben:Mir gefällt das Weltbild, das Gene Roddenberry da erschaffen hat: eine Welt des Friedens.
Es wird auch von einem 3. Weltkrieg vor dem neuen heilen Zeitalter gesprochen.Birdfood hat geschrieben:Was mir bei den Serien aufgefallen ist; es gibt von den Menschen fast nur Nordamerikaner, ansonsten gibt es mehr Aliens als Menschen, die nicht aus Nordamerika stammen. Einige Völker wie z.B. Araber, Inder oder Chinesen kommen da kaum bis garnicht vor. Das ist schon sehr stark aus amerikanischer Sicht gedreht.
Und hier mal eine glaubwürdige SciFi-Serie.
Mit wenigen Ausnahmen nur als Sidekicks oder unter meterdicken SilikonmaskenBirdfood hat geschrieben:Einige Völker wie z.B. Araber, Inder oder Chinesen kommen da kaum bis garnicht vor.
calcetto hat geschrieben:Also dich lieber Raumpatrouille
Wenn ich zum Einsatz fahre (was jetzt nichts mit meiner Arbeit zu tun hat) ist auch Warp 9 zulässig.zebulon hat geschrieben:Echt? Ihr dürft mit Warp 7? Wir dürfen hier nur mit Warp 5, sonst entstehen Subraum-Wirbel!
Ja, das wirkt in der Tat utopisch und fast zu schön um wahr zu sein. Leider wird nicht klar, wie eine solche Gesellschaft funktionieren soll. Ein zentraler Aspekt in Star Trek stellt für mich allerdings dar, dass die Erde nur eine von hunderten Welten in einer Gemeinschaft darstellt. Der Mensch als Spezies ist nicht mehr die Krone der Schöpfung sondern nur eine unter tausenden Spielarten intelligenten Lebens. Und im Vergleich zu beispielsweise Q nur ein Wurm unter allmächtigen Wesen.ElizaJane hat geschrieben:Es ist die Welt auf der Erde, die mir so gefällt: Frieden, keine Religion, Geld wurde abgeschafft.
Natürlich ist es ein Stück weit aus amerikanischer Sicht gedreht. Rein praktisch gesehen ist es wohl einfacher, solche Rollen mit amerikanischen Schauspielern zu besetzen. Zum anderen muss auch das Zielpublikum sich mit der Crew identifizieren können, da fällt es bei gewohnten Gesichtern leichter. Wobei doch in den verschiedenen Serien immer mehr Grenzen gefallen sind, z.B.Birdfood hat geschrieben:Was mir bei den Serien aufgefallen ist; es gibt von den Menschen fast nur Nordamerikaner, ansonsten gibt es mehr Aliens als Menschen, die nicht aus Nordamerika stammen. Einige Völker wie z.B. Araber, Inder oder Chinesen kommen da kaum bis garnicht vor. Das ist schon sehr stark aus amerikanischer Sicht gedreht.
YAYcalcetto hat geschrieben:Also dich lieber Raumpatrouille
meine weiteren Favoriten:„Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von übermorgen: Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum. Man siedelt auf fernen Sternen. Der Meeresboden ist als Wohnraum erschlossen. Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Raumschiffe unser Milchstraßensystem. Eins dieser Raumschiffe ist die ORION, winziger Teil eines gigantischen Sicherheitssystems, das die Erde vor Bedrohungen aus dem All schützt. Begleiten wir die ORION und ihre Besatzung bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unendlichkeit.“
Du meinst die Amis haben die anderen weggebomt, bevor sie sich mit den Aliens verbündet haben? Oder haben die Aliens vielleicht sogar mitgeholfen?NBUC hat geschrieben:Es wird auch von einem 3. Weltkrieg vor dem neuen heilen Zeitalter gesprochen.Birdfood hat geschrieben:Was mir bei den Serien aufgefallen ist; es gibt von den Menschen fast nur Nordamerikaner, ansonsten gibt es mehr Aliens als Menschen, die nicht aus Nordamerika stammen. Einige Völker wie z.B. Araber, Inder oder Chinesen kommen da kaum bis garnicht vor. Das ist schon sehr stark aus amerikanischer Sicht gedreht.
Die Klingonen wirkten am Anfang auch sehr russisch (also mit den üblichen Klischees).Mithrandir hat geschrieben:TOS: Checkov - Russe, Sulu - Asiat, Uhura - Schwarze. Für die damalige Zeit (kalter Krieg, ein Russe unter einem amerikanischen Captain) durchaus ungewöhnlich würde ich vermuten
Mir egal, solange die Männer aussehen wie Chakotay.larryd hat geschrieben:Es ist aber auch eine ganz schöne Streber-Welt.ElizaJane hat geschrieben:Mir gefällt das Weltbild, das Gene Roddenberry da erschaffen hat: eine Welt des Friedens.
Ich bin eher der B'Leanna-Torres-Typ (also nicht ich selber), irgendwie liebenswert in ihrer gebrochenen Art (ich fand auch gut, wie die Autoren sie sich entwickeln ließen). Die meisten stehen ja eher auf Seven Of Nine.ElizaJane hat geschrieben:Mir egal, solange die Männer aussehen wie Chakotay.larryd hat geschrieben:Es ist aber auch eine ganz schöne Streber-Welt.ElizaJane hat geschrieben:Mir gefällt das Weltbild, das Gene Roddenberry da erschaffen hat: eine Welt des Friedens.
Findest du DEN etwa attraktiv????!!!!ElizaJane hat geschrieben:Mir egal, solange die Männer aussehen wie Chakotay.
Und wie..schmacht...Avalon hat geschrieben:Findest du DEN etwa attraktiv????!!!!ElizaJane hat geschrieben:Mir egal, solange die Männer aussehen wie Chakotay.Nicht weitersagen: ich auch
Ich bin eher der B'Leanna-Torres-Typ (also nicht ich selber), irgendwie liebenswert in ihrer gebrochenen Art (ich fand auch gut, wie die Autoren sie sich entwickeln ließen). Die meisten stehen ja eher auf Seven Of Nine.
Oder Hoshi Sato von Enterprise, auch sehr liebenswert!
Die fand ich auch cool.ElizaJane hat geschrieben: Witzig finde ich auch die Beziehung zwischen Seven of Nine und dem Doktor. Ich denke da an die Staffel, als die beiden zusammen "You are my sunhine" singen.
Die Darstellerin von B'Elanna Torres sieht übrigens in ihrem Alien-Make-Up mit den klingonischen Schädelwülsten besser aus, als im normalen Leben.zebulon hat geschrieben:Ich bin eher der B'Leanna-Torres-Typ (also nicht ich selber), irgendwie liebenswert in ihrer gebrochenen Art (ich fand auch gut, wie die Autoren sie sich entwickeln ließen). Die meisten stehen ja eher auf Seven Of Nine.ElizaJane hat geschrieben:Mir egal, solange die Männer aussehen wie Chakotay.larryd hat geschrieben: Es ist aber auch eine ganz schöne Streber-Welt.
Oder Hoshi Sato von Enterprise, auch sehr liebenswert!
Also von den Klingonenfrauen könnten sich die meisten noch eine ganze Targ-Hachse abschneiden.ElizaJane hat geschrieben:Die Klingonenfrauen finde ich toll, die haben richtig Power und lassen sich nicht die Butter vom Brot nehmen.