
http://www.spiegel.de/video/fahrradi-fa ... 95921.html
Ich fühle mich übrigens diskriminiert, weil ich mich als KIA Fahrer unter Sonstige einordnen muss. Und noch schlimmer wird es dadurch, dass der (billigere) Hyundai einen eigenen Punkt bekommt.
Hoch damit... Typisches AB-Fahrzeugkräuterfrau hat geschrieben:Typisches AB-Fahrzeug????Onionhead89 hat geschrieben:*Volkswagen Gruppen-AB* ?!
http://www.babez.de/wp-content/myfotos/ ... gti-03.jpg
R129! Leckerschmecker! Kommender Klassiker!Cabriolet hat geschrieben:Hoch damit... Typisches AB-Fahrzeug:
http://www.classicway.de/elem_pics/r129 ... __1123.jpg
Nicht der den ich mir gekauft hab, nur Beispielfoto
Skoda?uhu2163 hat geschrieben:Die ultimative AB-Marke ist Skoda!
Diese ist mit einem Marktanteil von 13% unter den ABs etwa viermal häufiger vertreten, als normal (3,2%).
Mit deutlichem Abstand Fiat "nur" 2,2 mal so häufig unter den ABs, gefolgt von Toyota/Lexus mit 1,875 fach und BMW/Mini mit einer Quote von 1,806 gegenüber normal. Der Rest fast normal bis unterrepräsentiert.
Ich habe ja immer noch den hier im Sinn: CLK430 Cabriozebulon hat geschrieben:Cabriolet hat geschrieben:Hoch damit... Typisches AB-Fahrzeug:
http://www.classicway.de/elem_pics/r129 ... __1123.jpg
Nicht der den ich mir gekauft hab, nur Beispielfoto
Ein klassisches, fast schulbuchmäßiges Beispiel für Ersatzbefriedigung!zebulon hat geschrieben:Ich habe ja immer noch den hier im Sinn: CLK430 Cabriozebulon hat geschrieben:Cabriolet hat geschrieben:Hoch damit... Typisches AB-Fahrzeug:
http://www.classicway.de/elem_pics/r129 ... __1123.jpg
Nicht der den ich mir gekauft hab, nur Beispielfoto
Natürlich nur mit V8, ist ja klar! Über V8 geht mal gar nix! Alles andere sind nur Teile von Motoren!
Und wenn schon!ExAB-Mitleser hat geschrieben:Ein klassisches, fast schulbuchmäßiges Beispiel für Ersatzbefriedigung!
Entschuldige Zebulon, du hast mich völlig falsch verstanden.zebulon hat geschrieben:Und wenn schon!ExAB-Mitleser hat geschrieben:Ein klassisches, fast schulbuchmäßiges Beispiel für Ersatzbefriedigung!![]()
Wenn mir alles andere versagt ist, darf ich mir Ersatzbefriedigungen suchen so viel ich will! Oder ist es der Neid?
Nein, dann muss ich mich bei Dir entschuldigen, weil ich es in der Tat falsch verstanden habe (passiert mir allenthalben mal).ExAB-Mitleser hat geschrieben:Entschuldige Zebulon, du hast mich völlig falsch verstanden.
IronAngel hat geschrieben:Wir fahren einen Mercedes E-Klasse Baujahr 1985. Der fährt und fährt einfach.
Das war zu einer Zeit, als die Deutschen noch die besten Autos der Welt gebaut haben. Heute gilt das sicher nicht mehr.
Aber wenn ich das Geld hätte, würde ich einen () Amerikaner mit dickem V8 fahren.
Ich meinte damit Ferrari und Maserati.zebulon hat geschrieben:IronAngel hat geschrieben:Wir fahren einen Mercedes E-Klasse Baujahr 1985. Der fährt und fährt einfach.
Das war zu einer Zeit, als die Deutschen noch die besten Autos der Welt gebaut haben. Heute gilt das sicher nicht mehr.
Aber wenn ich das Geld hätte, würde ich einen () Amerikaner mit dickem V8 fahren.![]()
Hab's geringfügig korrigiert! War so frei!
180°-V8! Igitt!IronAngel hat geschrieben:Ich meinte damit Ferrari und Maserati.
Wozu macht man Downsizing? Um Benzin zu sparen, also Primärenergie! Wenn man davon ausgeht, dass der Verkehr einen Anteil am CO2-Ausstoß nur ca. 12 ~ 18% am Gesamtausstoß hat, der Ausstoß an klimaschädlichen Methan (z.B. von rülpsenden Kühen und undichten Gas-Pipelines) in seiner Wirkung dies um etliche Potenzen übersteigt, ist Downsizing eine Nebelkerze und der Treppenwitz des Jahrtausends (ist ja noch jung, das Jahrtausend).IronAngel hat geschrieben:@Zebulon: Downsizing halt ich für sinnvoll, aber nur bis zu einer bestimmten Grenze. Diese 1-Liter-Motoren sind ein Blödsinn.
Der einzige SL, den ich ich optisch nicht so ansprechend finde. Der R107 ist ein Traum. Und R230 Mopf und R231 finde ich auch sehr gelungen.zebulon hat geschrieben:R129! Leckerschmecker! Kommender Klassiker!
Wird aber nichtsdestowenigertrotz ein Klassiker werden, genauso wie das W124-Cabrio. Aber Du hast schon recht, die anderen Typen sind auch recht lecker, bis auf den R231, den finde ich etwas übertrieben.Hareton Earnshaw hat geschrieben:Der einzige SL, den ich ich optisch nicht so ansprechend finde. Der R107 ist ein Traum. Und R230 Mopf und R231 finde ich auch sehr gelungen.zebulon hat geschrieben:R129! Leckerschmecker! Kommender Klassiker!
Alles Geschmackssache, ich mag die aktuellen Designs, von MFA, 205, bis 222/217. Ich finde gerade hat Mercedes die schönsten Fahrzeuge seit 30 Jahren. Aber ich weiß, dass andere das nicht so sehen.zebulon hat geschrieben:Aber Du hast schon recht, die anderen Typen sind auch recht lecker, bis auf den R231, den finde ich etwas übertrieben.