zumsel hat geschrieben:Frangipani210 hat geschrieben:Hat jemand von euch schon mal einen Mangokern eingepflanzt aus welchem dann auch eine Pflanze geworden ist?
Ich bekomme es einfach nicht hin. Habe schon 3 oder 4 Versuche gestartet und immer ist mir der Kern verschimmelt.
Ich weiß einfach nicht, was ich falsch mache

Im Buch "Feuchtgebiete" von Charlotte Outsch wird eine Möglichkeit erklärt wie es klappen kann. Aber das ist dir bestimmt zu eklig.
Ich habe mit solchen Fruchtkernen leider auch kein Bäumchen züchten können. Wäre an einer seriösen Idee ebenfalls interessiert.
Ich finde solche Experimente auch spannend, und zufällig habe ich gerade gestern zwei Mangos gekauft! Laut dieser
Anleitung ist das nicht so schwierig. Man muss den Kern erstmal zum Keimen bringen, und danach ganz normal einpflanzen. Wir könnten ja eine Mango-Challenge starten. Wer hat nach zwei Jahren die dicksten Dinger?

Meine Kollegin hat übrigens ein Avocado-Bäumchen im Büro stehen - es ist zwar noch dünn und schmächtig, aber wir geben die Hoffnung nicht auf, dass es nur ein Spätzünder ist und mal groß und stark wird.
Woran ich mir bisher regelrecht den grünen Daumen ausgerenkt habe, war die Süßkartoffel. Entweder sie wollte nicht keimen, oder sie hat zwar gekeimt und ist gewachsen, hat aber nicht geblüht und auch keine neuen Knollen gebildet.

Manche Gemüse werden vor dem Verkauf speziell vorbehandelt, damit sie länger halten und nicht sprießen... Vielleicht lag's daran.
