
Trotzdem haben die Bücher ihren Charme für mich noch nicht verloren.
Die wohl älteste deutsche SF stammt von Kurd Laßwitz: "Auf zwei Planeten" von 1897 (!). Eine deutsch-österreichische Forschergruppe erreicht per Ballon als erste den Nordpol und entdeckt dort eine Marsianer-Kolonie...
und die hast du alle gelesen?nurso hat geschrieben: ↑15 Dez 2018 12:04 Zeitreiseromane:
Absolut lesenswert:
- Wolfgang Jeschke "Der letzte Tag der Schöpfung"
- Michael Crichton "Timeline"
- Harry Harrison "Zeitreise in Technicolor"
- Andreas Eschbach "Das Jesusvideo"
- Connie Willis "Die Farben der Zeit"
- Connie Willis "Die Jahre des schwarzen Todes"
- Ken Grimwood "Replay - das zweite Spiel"
- Joe Haldeman "Der ewige Krieg"
- Jack Finney "Das andere Ufer der Zeit"
- Oswald Levett "Verirrt in den Zeiten"
- Robert Silverberg "Zeitpatrouille"
- Karl Alexander "Flucht ins Heute"
- Thomas Finn "Der Funke des Chronos"
- Joe Haldeman "Herr der Zeit"
Lesenswert:
- Gary Kilworth "Der Zeitriß"
- John Brunner "Die Zeitsonde"
- Bob Shaw "Die Zweizeitmenschen"
- Michael Moorcock "Die Herren der Lüfte"
- Larry Niven "Wie die Zeit vergeht"
- Ronald M. Hahn, Harald Pusch "Die Temponauten"
- Robert A. Heinlein "Tür in die Zukunft"
- Brian M. Stableford "Zeitsprünge"
- H.G. Wells "Die Zeitmaschine"
- Wolfgang Jeschke "Das Cusanus-Spiel"
- James White "Das zweite Leben" [Kurzgeschichten]
- Philip K. Dick "Zeit aus den Fugen"
- Stephen Baxter "Zeitschiffe"
- Karl Michael Armer, Wolfgang Jeschke "Die Fußangeln der Zeit" [Anthologie]
- Karl Michael Armer, Wolfgang Jeschke "Zielzeit" [Anthologie]
- Keith Laumer "Zeitlabyrinth"
- Alfred Bester "Hände weg von Zeitmaschinen" [Kurzgeschichten]
- Gerda Zschocke [Hrsg] "Zeitreisen - Utopische Erzählungen" [Anthologie, DDR]
- Robert Silverberg "Zeitspringer"
- James P. Hogan "Es war Dreimal"
- Michael Moorcock "I.N.R.I"
- Robert Silverberg "Verbannte der Ewigkeit"
- Robert A. Heinlein "Die Reise in die Zukunft"
- Philip K. Dick "Marsianischer Zeitsturz"
- Clifford D. Simak "Gefahr aus der Zukunft"
- Bernhard Kegel "Das Ölschieferskelett"
- Akif Pirinçci "Die Damalstür"
- David Gerrold "Zeitmaschinen gehen anders"
- Lloyd Biggle "Spiralen aus dem Dunkel"
- Ronald Wright "Die Schönheit jener fernen Stadt"
- Patrick Lee "Die Pforte"
- Patrick Lee "Dystopia"
Annehmbar:
- Gregory Benford "Zeitschaft"
- D.G. Compton "Narrenwelt"
- D.G. Compton "Die Zeit-Moleküle"
- Robert Charles Wilson "Die Chronolithen"
- Robert Charles Wilson "Chronos"
- Philip José Farmer "Die Flußwelt der Zeit" (Band 1/4)
- Philip José Farmer "Auf dem Zeitstrom" (Band 2/4)
- Philip José Farmer "Das dunkle Muster" (Band 3/4)
- Philip José Farmer "Das magische Labyrinth (Band 4/4)
- L. Sprague de Camp "Vorgriff auf die Vergangenheit"
- John Brunner "Spion aus der Zukunft"
- Larry Maddock "Gefangener in Raum und Zeit"
- Reinmar Cunis "Zeitsturm"
- G.C. Edmondson "Kleines Schiff im Strom der Zeit"
- Michael Moorcock "Die Zeitmenagerie"
- Arthur C. Clarke, Stephen Baxter "Die Zeit-Odyssee"
- Fritz Leiber "Eine große Zeit"
- Michael Moorcock "Zerschellt in der Zeit"
- A.E. Van Vogt "Der Zeitspieler"
- Rex Gordon "Der Zeitfaktor"
- Gordon R. Dickson "Sturm der Zeit"
- Poul Anderson "Hüter der Zeiten"
- Wilson Tucker "Das Jahr der stillen Sonne"
- Andre Norton "Spähtrupp in die Vergangenheit"
- Richard Cowper "Gefährliches Paradies"
- Patrick Lee "Das Labyrinth der Zeit"
- Félix J. Palma "Die Landkarte der Zeit"
Zwiespältig:
- Anders Bodelsen "Brunos tiefgekühlte Tage"
- David Bear "Wer hat mir meine Zeit gestohlen?"
- Konrad Fialkowski "Homo Divisus"
- Howard Waldrop "Ihre Gebeine"
- A.E. Van Vogt "Der Zeitspieler"
- Walter Schätzel "Sie kamen von einem anderen Stern"
- Gheorge Sasarman "Die Enklaven der Zeit"
- Georg Alec Effinger "Zeitknick"
- Harry Kreuzmann "Zeitlos im Teufelskreis"
Unnötig:
- Brian N. Ball "Im Zeitbrennpunkt"
....to be continued.
Science-Fiction trifft britischen Humor. Unbedingt noch vor dem 25. Mai lesen – damit klar ist, was das soll, wenn an dem Tag aus scheinbar unerfindlichen Gründen Leute ein Handtuch mit sich herumtragen.