






Geh doch in einen Laden und probiere alle aus. Wie sich die Dinger auf den Ohren anhören und anfühlen, wirst du online eh nicht für dich abklären können.Dérkesthai hat geschrieben: ↑07 Feb 2019 22:01 Haha. Jetzt kann ich mich nicht entscheiden welche ich von den 2-4 nehmen soll. Billig oder komisches Aussehen und teurer?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ja. Es geht mir - das habe ich nicht dabei geschrieben - um die technischen Details. Jedes Quäntchen zählt. Bei dem wenigen Geld, was ich habe muss ich leider auch genau überlegen und sei der Betrag noch so gering.Einsamer Igel hat geschrieben: ↑07 Feb 2019 22:17Geh doch in einen Laden und probiere alle aus. Wie sich die Dinger auf den Ohren anhören und anfühlen, wirst du online eh nicht für dich abklären können.Dérkesthai hat geschrieben: ↑07 Feb 2019 22:01 Haha. Jetzt kann ich mich nicht entscheiden welche ich von den 2-4 nehmen soll. Billig oder komisches Aussehen und teurer?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Da widerspreche ich nicht.
Ich habe entweder 2 oder 4, kann also nicht aufgehen.Clochard hat geschrieben: ↑08 Feb 2019 09:23 Konsumforscher haben übrigens herausgefunden, dass die Menschen am Glücklichsten sind, wenn es genau drei Auswahlmöglichkeiten gibt: Was Billiges, was Mittelpreisiges und was Teures. Dann ist der, der das Billige kauft, happy, weil er genau weiß, dass er mehr mit seinen paar Piepen eh nicht hätte haben können, der Käufer des Mittelklassemodells ist happy, weil er genau weiß, dass er den idealen Kompromiss zwischen Preis und Leistung erhalten hat und der Käufer des teuren Modells ist happy, weil er genau weiß, das er das absolut Beste gekauft hat. Schon bei vier Auswahlmöglichkeiten gerät das in Schieflage. Und bei 10 oder noch mehr ist es nur noch Chaos und keiner weiß mehr, wie er nun das perfekte Gerät für sich finden soll.
Die hatte ich mal und waren vom Kang her nicht schlecht, sehr bassbetont. Allerdings waren sie unbequem und ziemlich fragil so dass sie nicht lange bei mir überlebten. Wo hingegen meine Philips SHL 8800 schon ins vierte Jahr gehen. Für den Preis von zu dem damaligen Zeitpunkt 30,00 Euro finde ich die ganz ordentlich. Ok sonderlich bequem sind die auch nicht, nach längerer Zeit drücken die. Weswegen ich nach ordentlichen bezahlbaren Bluetooth Kopfhörern suche die recht bequem sind und weil mich das Kabel nervt.Dérkesthai hat geschrieben: ↑10 Feb 2019 21:03 Hab mich für den Koss Porta entschieden und ich hoffe, wir verstehen uns.![]()
Danke.
Ah, okay, ich schaue mal, wie die bei mir ausfallen.Zitronenkuchen hat geschrieben: ↑11 Feb 2019 23:14Die hatte ich mal und waren vom Kang her nicht schlecht, sehr bassbetont. Allerdings waren sie unbequem und ziemlich fragil so dass sie nicht lange bei mir überlebten. Wo hingegen meine Philips SHL 8800 schon ins vierte Jahr gehen. Für den Preis von zu dem damaligen Zeitpunkt 30,00 Euro finde ich die ganz ordentlich. Ok sonderlich bequem sind die auch nicht, nach längerer Zeit drücken die. Weswegen ich nach ordentlichen bezahlbaren Bluetooth Kopfhörern suche die recht bequem sind und weil mich das Kabel nervt.Dérkesthai hat geschrieben: ↑10 Feb 2019 21:03 Hab mich für den Koss Porta entschieden und ich hoffe, wir verstehen uns.![]()
Wenn er dann auch im Laden kauft, sicher eine gute Idee.Einsamer Igel hat geschrieben: ↑07 Feb 2019 22:17Geh doch in einen Laden und probiere alle aus. Wie sich die Dinger auf den Ohren anhören und anfühlen, wirst du online eh nicht für dich abklären können.Dérkesthai hat geschrieben: ↑07 Feb 2019 22:01 Haha. Jetzt kann ich mich nicht entscheiden welche ich von den 2-4 nehmen soll. Billig oder komisches Aussehen und teurer?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Genau deshalb schrieb ich das mit dem Laden.Dérkesthai hat geschrieben: ↑12 Feb 2019 12:34 Sind da.
Leider - das habe ich auf dem Bild leider nicht erkannt - keine "vollständig" abgedeckt Ohrmuscheln. Meine Schuld. Hinschauen hilft anscheinend doch.Nur noch wenige Bass-Sequenzen, die jetzt schon seltsame Geräusche verursachen. Aber gut, muss die ja nicht darüber hören. Versaut einem die Frisur, weil es echt eng anliegt auf dem Schädel. Mal schauen, wie sich die Kopfhörer unterwegs machen.
War aber keine Alternative.Peter hat geschrieben: ↑12 Feb 2019 13:07Wenn er dann auch im Laden kauft, sicher eine gute Idee.Einsamer Igel hat geschrieben: ↑07 Feb 2019 22:17Geh doch in einen Laden und probiere alle aus. Wie sich die Dinger auf den Ohren anhören und anfühlen, wirst du online eh nicht für dich abklären können.Dérkesthai hat geschrieben: ↑07 Feb 2019 22:01 Haha. Jetzt kann ich mich nicht entscheiden welche ich von den 2-4 nehmen soll. Billig oder komisches Aussehen und teurer?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich weiß. Hab die Intention auch damals schon erkannt. Aber, ich hatte jetzt nicht wirklich Lust durch die Gegend zu fahren und zu hoffen nach 30-60 Minuten Fahrt auf ein Geschäft zu treffen, das meine Preisklasse hat, dann auch noch die Kopfhörer, die ich in Erwägung ziehe. Da sich die Segmente eher verkleinern, auch eher unwahrscheinlich.Einsamer Igel hat geschrieben: ↑12 Feb 2019 15:41Genau deshalb schrieb ich das mit dem Laden.Dérkesthai hat geschrieben: ↑12 Feb 2019 12:34 Sind da.
Leider - das habe ich auf dem Bild leider nicht erkannt - keine "vollständig" abgedeckt Ohrmuscheln. Meine Schuld. Hinschauen hilft anscheinend doch.Nur noch wenige Bass-Sequenzen, die jetzt schon seltsame Geräusche verursachen. Aber gut, muss die ja nicht darüber hören. Versaut einem die Frisur, weil es echt eng anliegt auf dem Schädel. Mal schauen, wie sich die Kopfhörer unterwegs machen.
Ich habe jetzt übrigens auch "neue" Kopfhörer. Gebrauchte Sony MDR-V55. Und vor dem Kauf ausprobiert. Deutliche Verbesserung zu meinen alten, Panasonic RP-DJS200 (damals auch gebraucht gekauft). Ok, der Panasonic ist nur halb so schwer und zusammengeklappt halb so groß wie der (ebenfalls klappbare) Sony. Irgendwas ist immer, ich will sie aber eh nur daheim nutzen. Der Sound beim Sony klingt besser und die Abschirmung funktioniert auch besser. Und wenn man kein Vermögen für Kopfhörer locker machen kann, dann ist man damit halbwegs gut bedient, denke ich.
Du kennst die Verstellmöglichkeiten des Porta Pro? Oder sind gerade die Schaumstoffpads an den Seiten (die verhindern sollen, daß die Hörmuscheln auf die Ohren drücken) das Problem?Dérkesthai hat geschrieben: ↑12 Feb 2019 12:34 Versaut einem die Frisur, weil es echt eng anliegt auf dem Schädel.
Wenn du den Regler meinst der zwischen "light" und "firm" unterscheidet und automatisch wieder auf firm zurückspringt, ja. Es ist eher der Bügel, den man sich gefühlt in den Schädel ziehen muss, damit man die Pads auch auf den Ohren hat. Ich mag nicht so sehr das aufliegende, sondern wenn die Muschel das Ohr umschließt.Le Chiffre Zéro hat geschrieben: ↑13 Feb 2019 10:55Du kennst die Verstellmöglichkeiten des Porta Pro? Oder sind gerade die Schaumstoffpads an den Seiten (die verhindern sollen, daß die Hörmuscheln auf die Ohren drücken) das Problem?Dérkesthai hat geschrieben: ↑12 Feb 2019 12:34 Versaut einem die Frisur, weil es echt eng anliegt auf dem Schädel.
Zugegeben, das ist kein Beyerdynamic DT 990 und schon gar kein Stax oder Grado. Aber für 30 € kann man nicht den Tragekomfort eines Studiokopfhörers erwarten.
Vermutlich auch eher gegen mich gerichtet, wenn überhaupt gegen jemanden, dann gegen mich. So viele Faktoren, "so wenig" berücksichtigt.Dérkesthai hat geschrieben: ↑13 Feb 2019 11:13Das sollte auch nicht ins dauerhafte Meckern ausarten, sondern nur ein Vorab-Eindruck sein.
Ich hatte mal eines der Vorgängermodell. Die Geräuschunterdrückung funktionierte zwar gut, aber lange habe ich das nicht ausgehalten, schwierig zu beschreiben, irgendwie unangenehm auf Dauer. Nutzte ich daher fast nie, mit Musik hörte ich von der Umgebung auch so gut wie nichts.bettaweib hat geschrieben: ↑29 Mär 2019 16:57 Ich habe mir heute die Bose Quietcomfort 35 bei Saturn angeschaut und ausprobiert.
Ich bin begeistert!![]()
Man hört nichts mehr. Crazy.....Musik und Gemurmel im Hintergrund waren weg...einfach weg! Und der Kopfhörer saß auf meinem zarten Kopf sehr angenehm weich. Großartig!
Nur der Preis....280 Euro....![]()
Egal....die sollen es werden.....
Ja, nach dem Absetzen ist es erstmal komisch. Auch wenn sie fest auf den Ohren sitzen, fühlt sich das etwas wie ein Unterdruck an. Gewöhnungsbedürftig, aber toll der Effekt.Pentas hat geschrieben: ↑29 Mär 2019 17:30Ich hatte mal eines der Vorgängermodell. Die Geräuschunterdrückung funktionierte zwar gut, aber lange habe ich das nicht ausgehalten, schwierig zu beschreiben, irgendwie unangenehm auf Dauer. Nutzte ich daher fast nie, mit Musik hörte ich von der Umgebung auch so gut wie nichts.bettaweib hat geschrieben: ↑29 Mär 2019 16:57 Ich habe mir heute die Bose Quietcomfort 35 bei Saturn angeschaut und ausprobiert.
Ich bin begeistert!![]()
Man hört nichts mehr. Crazy.....Musik und Gemurmel im Hintergrund waren weg...einfach weg! Und der Kopfhörer saß auf meinem zarten Kopf sehr angenehm weich. Großartig!
Nur der Preis....280 Euro....![]()
Egal....die sollen es werden.....
Ärgerlich, nach zwei Jahren war plötzlich einer der beiden Lautsprecher defekt.![]()