Alle Halbfinalisten sind als Mannschaften aufgetreten und somit verdient (natürlich vielleicht auch mit einer Portion Glück) im Halbfinale Möge der Beste (außer Frankreich ) gewinnen.
Aus der Historie der WM sieht man aber auch ganz klar die Dominanz von Europa und Südamerika. Alle Weltmeister kommen von den zwei Kontinenten. Und meiner Meinung nach ist Europa hier sogar noch dominanter. Nicht nur dass Europa derzeit elf Weltmeister stellt (zwölf mit diesem Jahr), Südamerika neun. In der Regel sind auch immer zwei europäische Teams unter den letzten vier (einzige Ausnahme bildet die WM 1930).
Daher finde ich die EM eigentlich auch fast bedeutender für europäische Teams als sie Weltmeisterschaft.
Axolotl hat geschrieben: ↑09 Jul 2018 10:04
Aus der Historie der WM sieht man aber auch ganz klar die Dominanz von Europa und Südamerika. Alle Weltmeister kommen von den zwei Kontinenten. Und meiner Meinung nach ist Europa hier sogar noch dominanter. Nicht nur dass Europa derzeit elf Weltmeister stellt (zwölf mit diesem Jahr), Südamerika neun. In der Regel sind auch immer zwei europäische Teams unter den letzten vier (einzige Ausnahme bildet die WM 1930).
Daher finde ich die EM eigentlich auch fast bedeutender für europäische Teams als sie Weltmeisterschaft.
Das könnte aber auch damit zu tun haben, dass es in Europa mehr Länder gibt und auch deutlich mehr europäische Teams als südamerikanische an der WM teilnehmen. Man kann auch anders rechnen: Die südamerikanischen Weltmeisterländer haben im Schnitt 3 Weltmeistertitel geholt, die europäischen nur 2,4, sollte es Kroatien heute schaffen, dann sogar nur 2. Man kann vielleicht als mittelmäßiges Team bei einer WM mit etwas Losglück weiter kommen als bei einer EM, aber der WM-Titel ist deshalb nicht bedeutungsloser.
Kostas Klopsis hat geschrieben: ↑15 Jul 2018 11:19
Das könnte aber auch damit zu tun haben, dass es in Europa mehr Länder gibt und auch deutlich mehr europäische Teams als südamerikanische an der WM teilnehmen. Man kann auch anders rechnen: Die südamerikanischen Weltmeisterländer haben im Schnitt 3 Weltmeistertitel geholt, die europäischen nur 2,4, sollte es Kroatien heute schaffen, dann sogar nur 2. Man kann vielleicht als mittelmäßiges Team bei einer WM mit etwas Losglück weiter kommen als bei einer EM, aber der WM-Titel ist deshalb nicht bedeutungsloser.
Das liegt daran, dass auch nur drei Teams aus Südamerika überhaut den Titel geholt haben. Aus Europa kommen immerhin fünf. Abgesehen davon sind die Mehrheit aller Weltmeisterschaften europäisch dominiert. Wie gesagt, es gab bisher kein WM Halbfinale ohne europäische Beteiligung. andersherum gab es das schon