Musik mit Gefühl

Alles aus Deinem Leben, was Du gerne mit anderen Mitgliedern teilen möchtest.
Jonathan McJohnson

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von Jonathan McJohnson »

schmog

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von schmog »

schmog

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von schmog »

schmog

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von schmog »

schmog

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von schmog »

schmog

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von schmog »

schmog

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von schmog »

Benutzeravatar
Schatz
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mai 2020 23:14
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von Schatz »

You raise me up....
Als deutsche Hochzeitsversion

https://youtu.be/Qd57xM5Q0A0
schmog

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von schmog »

schmog

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von schmog »

Lieblose

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von Lieblose »

schmog

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von schmog »

Lieblose

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von Lieblose »

Tim Benzko - Cassandra Steen
Das geht mir unter die Haut

https://www.youtube.com/watch?v=LEid1xgBLHM
Lieblose

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von Lieblose »

Joe Cocker
You Are So Beautifu

https://www.youtube.com/watch?v=XjwSkvXsmgE :shylove:
schmog

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von schmog »

schmog

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von schmog »

Clochard

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von Clochard »

warum empfinden wir bestimmte Musik eigentlich als "mit Gefühl" und andere nicht?

das ist doch kaum untersucht, oder?

man kann in bestimmten Songs die Stellen identizifieren, die deren "Gefühl" auslösen - z. B. bei Atemlos von der Fischer: https://www.youtube.com/watch?v=haECT-SerHk

die stelle zwischen 0:29 und 0:43, deshalb wurde der Song ein Hit. Das kann man nicht bestreiten, aber warum?

Klar, es gibt die "vier magischen Akkorden" - aber warum, wieso... und Lady in Black von Uriah Heep hat nur zwei Akkorde und da würde niemand sagen, da ist kein Gefühl und da fehlt was.
Benutzeravatar
Schatz
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mai 2020 23:14
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von Schatz »

Clochard hat geschrieben: 16 Jun 2020 18:44 warum empfinden wir bestimmte Musik eigentlich als "mit Gefühl" und andere nicht?

das ist doch kaum untersucht, oder?

man kann in bestimmten Songs die Stellen identizifieren, die deren "Gefühl" auslösen - z. B. bei Atemlos von der Fischer: https://www.youtube.com/watch?v=haECT-SerHk

die stelle zwischen 0:29 und 0:43, deshalb wurde der Song ein Hit. Das kann man nicht bestreiten, aber warum?

Klar, es gibt die "vier magischen Akkorden" - aber warum, wieso... und Lady in Black von Uriah Heep hat nur zwei Akkorde und da würde niemand sagen, da ist kein Gefühl und da fehlt was.
Gute Frage, aber vielleicht ein Thema eines separten Thread? Manche Lieder gefallen vielen, aber nicht allen. Manche betrachten sogar bestimmte Lieder als "Schnulzen", manche mögen keinerlei Schlagermusik...
Helene Fischer und speziell das genannte Lied gefallen mir auch recht gut, ich kenne aber ein paar Leute und die geäußerte Ansichten, die Helene Fischer und ihre Musik gar nicht mögen, angeblich unabhängig von Helene Fischer, dass heißt auch bei anderen Interpreten würden sie (angeblich) die betreffende Musik nicht mögen.
Ansonsten gibt es doch Harmonien und Disharmonie? Bestimmte Töne, Akkorde bzw. Tonabfolgen nimmt unterschiedlich war und manchmal gibt es noch ein Story zum Lied oder es ist "Filmmusik", so dass man weitergehend (auch indirekt) damit Emotionen verbinden kann?
Clochard

Re: Musik mit Gefühl

Beitrag von Clochard »

Schatz hat geschrieben: 16 Jun 2020 19:09 Ansonsten gibt es doch Harmonien und Disharmonie? Bestimmte Töne, Akkorde bzw. Tonabfolgen nimmt unterschiedlich war
klar, aber dann hätten Depeche Mode nie erfolgreich werden können - die haben das ja gezielt gebrochen

für mich der "zentrale" DM-Song - vor allem weil er eben vor der Zeit war, als sie als "dunkel" galten, weil da war das dann keine Kunst mehr:

https://www.youtube.com/watch?v=r_0sL_SQYvw

da sagt bestimmt auch niemand, das hat kein Gefühl

wie ich sage, das ist alles kaum erforscht

Zurück zu „Ich bin, fühle, mache ...“