
Ein Kurztest bei https://iq-test.plakos.de/ hat ergeben, dass ich durchschnittlich intelligent bin mit 98 Punkten

Zitat von mensa.de:
Ja, da hast Du schon recht. Innerhalb des Spezialgebiets sind dann vielleicht so wenige unterwegs, dass sich da wirklich keine Gelegenheiten ergeben. Aber sofern die Hochbegabung keine Inselbegabung ist, wird der- oder diejenige doch auch neben dem Spezialgebiet ein Interessenspektrum haben, wahrscheinlich ein breiteres als der Durchschnittsmensch. Und auch abstrahieren können, um zum Beispiel Gemeinsamkeiten zwischen den eigenen Spezialinteressen und denen der anderen zu finden.
Das einzige, was ich als unterscheidbaren Vorteil sehe, hat nichts mit grenzgenialem Verstaendnis fuer hochgestochene Modelle von abstrakter Mathematik oder Quantenblabla zu tun.Elli hat geschrieben: ↑21 Jul 2019 23:46Und: Wenn man an den richtigen Orten sucht, werden sich in der Regel auch Leute finden, die schlauer sind als man selbst. Sollte doch auch für Hochbegabte gelten, schließlich öffnet das doch Türen zu bestimmten Kreisen, oder erlebt Ihr das gar nicht so ...? Dann lernt man sich halt nicht in der Kneipe ums Eck kennen, sondern bei irgendeiner coolen Astrophysiker_innen-Konferenz, oder was weiß ich.
[ ... ], aber wenn ich mir vorstelle, mir würden die Dinge so zufliegen, die ich mir aufgrund mangelnder Hardware (Informatikvergleiche bringe ich sonst nicht an, aber in diesem Forum werden sie, glaub ich, von vielen besser verstanden als die Ausdrucksweisen, die mir näher liegen) mühsam aneignen muss und teilweise schlecht merken kann ... Das wäre schon cool.
Ich lieg bei dem Test ca. 10 Punkte unter meinen sonstigen Werten bei solchen Spaßtests. Könnte also durchaus sein, dass Du doch ein bisschen überdurchschnittlich bistArikari hat geschrieben: ↑22 Jul 2019 13:41 Ein Kurztest bei https://iq-test.plakos.de/ hat ergeben, dass ich durchschnittlich intelligent bin mit 98 Punkten. Demnach dürfte meine Abinenkarriere zumindest nicht durch übermäßige Verstandeskraft bedingt gewesen sein.
Das stellen wir hier nun schon eine Weile in Frage
Das scheint nicht so ganz klar zu sein, was die ältere Version ist. S. den knappen Anriß einer Diskussion zu Thomasevangelium, Logion 54.
Gut möglich, dass sie sich nicht langweilen, so lange sie etwas finden, das sie fesselt. Die Kehrseite ist aber auch, sie brauchen ständig etwas, das sie fesselt, sonst gähnt da ein großes schwarzes Loch. Und es meldet sich die Einsamkeit ..., die sich auch dann meldet, wenn die Hochbegabten von außen betrachtet als sozial sehr gut integriert wahrgenommen werden.
Naja, ungefähr ein Viertel des Tests hab ich übersprungen. Also die Würfel (räumliches Denken) und viele der Aufgaben bei denen man Buchstabenfolgen ergänzen sollte, weil die mir zu schwer waren. Also richtig aussagekräftig ist der Test dadurch nicht mehr, aber im Großen und Ganzen deckt sich das Ergebnis mit meiner Lebenserfahrung, bzw. dass einem einige Bereiche einfacher fallen als andere und man sich entsprechend im Leben einrichtet.^^Tania hat geschrieben: ↑22 Jul 2019 14:25Ich lieg bei dem Test ca. 10 Punkte unter meinen sonstigen Werten bei solchen Spaßtests. Könnte also durchaus sein, dass Du doch ein bisschen überdurchschnittlich bistArikari hat geschrieben: ↑22 Jul 2019 13:41 Ein Kurztest bei https://iq-test.plakos.de/ hat ergeben, dass ich durchschnittlich intelligent bin mit 98 Punkten. Demnach dürfte meine Abinenkarriere zumindest nicht durch übermäßige Verstandeskraft bedingt gewesen sein.
![]()
Dass könnte an der menschlichen Qualität jener Menschen liegen, die dir in ihrer Intelligenz weit überlegen sind. Bzw. an ihrer herausragenden Intelligenz, die es ihnen ermöglicht, authentisch zu vermitteln, dass es kein Ranking gibt, was den Wert eines Menschen betrifft. (Stichwort: Vor "Gott" - und dem Grundgesetz
Da wirst du dich auf eine laaange Suche einstellen müssen wenn du nicht dem Mainstream angehörst. Ich suche schon mein ganzes Leben nach so einer Frau. Einmal habe ich sogar Eine gefunden die mir sehr ähnlich ist und mich unglaublich intensiv in sie verliebt. Da war dann auch meine Schüchterneit wie weggeblasen und ich habe ihr meine Gefühle gebeichtet ... Ich habe einen Korb bekommen, so wie von allen meinen OdBs.Shanghaied hat geschrieben: ↑21 Jul 2019 18:40 Ein anderer Begriff für "geistig-emotional kompatibel" wäre vermutlich die gemeinsame Wellenlänge. Ähnliche Interessenlagen, ähnliche Wahrnehmung der Welt, ähnliche Denkweise.
Habe ich auch so gemacht
Da wäre ich leider etwas komplizierter. Ich kann mir nicht einreden, daß alle Menschen gleich sind, aber das ist bitter genug. Kein Grund, unfreundlich zu werden, sich etwas einzubilden oder sich selbst fertigzumachenklecks hat geschrieben: ↑22 Jul 2019 15:08Dass könnte an der menschlichen Qualität jener Menschen liegen, die dir in ihrer Intelligenz weit überlegen sind. Bzw. an ihrer herausragenden Intelligenz, die es ihnen ermöglicht, authentisch zu vermitteln, dass es kein Ranking gibt, was den Wert eines Menschen betrifft. (Stichwort: Vor "Gott" - und dem Grundgesetz- sind alle gleich ...)
Mir ist in der Diskussion bisher zu kurz gekommen, dass Hochbegabung vor allem eine differenziertere, sensiblere Wahrnehmung bedeutet. Dinge genauer (in ihrer Komplexität) verstehen zu wollen, schneller zu lernen als andere, beim Essen mehr zu schmecken, ein feineres Gehör zu besitzen, schwer vergessen zu können oder(!) sich besonders gut in andere Menschen einfühlen zu können, sorgt auch bei ähnlichen Ansichten und Interessen alltäglich für Spannungen, die ein Mitschwingen in Gruppen oder harmonische Zweisamkeit erschweren. Unverständnis, Enttäuschung und Ablehnung entstehen so beiderseits.Shanghaied hat geschrieben: ↑21 Jul 2019 18:40 Ein anderer Begriff für "geistig-emotional kompatibel" wäre vermutlich die gemeinsame Wellenlänge. Ähnliche Interessenlagen, ähnliche Wahrnehmung der Welt, ähnliche Denkweise.
Langweilig ist mir in der Tat nie. Aber leiden wegen dem AB-tum tue ich trotzdem sehr.
Bei "Erkennen von Emotionen" hatte ich nur 85, beim Rest aber zwischen 120 und 130.Melli hat geschrieben: ↑22 Jul 2019 12:54Ich bin ein absolut hoffnungsloser Fall. Wahrscheinlich habe ich das bei weitem schlechteste Ergebnis zustandegebracht, das die jemals bekamenTania hat geschrieben: ↑22 Jul 2019 07:43
Gibt es längst. Google mal EQ Test.
Z.B. hier https://www.psychomeda.de/online-tests/eq-test.htmlIch sollte es einfach aufgeben
![]()
In diese Kategorie würde dann wohl ich fallen. Wobei ich zum heutigen Zeitpunkt, mit all meinen Problemen und teilweisen Minderwertigkeitskomplexen gar nicht mehr so sicher bin, ob die damals überhaupt richtig lagen.Tania hat geschrieben: ↑22 Jul 2019 11:49Nicht alle Hochbegabten sind nachdenkliche Kopfmenschen. Das Klischee trifft einfach nicht zu. Es ist nur wahrscheinlicher, dass die nachdenklichen Kopfmenschen mal auf Hochbegabung getestet werden.LonesomeCoder hat geschrieben: ↑22 Jul 2019 11:14 Ich denke schon, dass hochbegabt sein bei der Partnersuche ein Nachteil ist. Nachdenkliche Kopfmenschen haben es da schwerer.
Ich kenne ungefähr 20 nachweislich hochbegabte Menschen. Darunter sind wirklich alle Charaktertypen vertreten ... vom Sportsfreak über Partylöwe, Sozialversager, Nerd bis zu Durchschnittstyp.
Bei mir langt es insgesamt nur zu 85. Ist aber auch egal, da ich kaum Kontakt zu anderen Menschen habe.LonesomeCoder hat geschrieben: ↑22 Jul 2019 16:56 Bei "Erkennen von Emotionen" hatte ich nur 85, beim Rest aber zwischen 120 und 130.
Besserwisserei kann unglaublich viel Spaß machen und andere Leute mit möglichst komplizierten Sätzen und exotischen Synonymen zu ärgern ist auch hin und wieder ganz lustig.Tania hat geschrieben: ↑21 Jul 2019 20:21 Ich persönlich hab es bis jetzt auch nicht geschafft, jemanden für mich zu begeistern, mit dem ich "geistig-emotional kompatibel" bin. Oder, einfacher ausgedrückt: Leute, die geistig auf einem Niveau sind, dass ich anfange zu sabbern, sind für gewöhnlich nicht in der Lage, sich unglaublich zu verlieben - zumindest nicht in mich. Und die, die sich unglaublich in mich verlieben, sind irgendwann entweder genervt von meiner Besserwisserei (sorry, aber wenn ich es nun mal besser weiß ... ), oder ihre Freunde finden mich arrogant, weil ich immer so schwere Sätze bilde, oder sie reiben uns beide beim Versuch auf, mich auf ein handhabbares Format zusammenzustauchen ...