ComebackCat hat geschrieben: ↑18 Aug 2020 11:14
Der Asiate hat geschrieben: ↑16 Aug 2020 11:20
Champions League Halbfinale:
18.08.2020 21:00 RB Leipzig - Paris Saint-Germain
19.08.2020 21:00 Olympique Lyon - Bayern München
Kein englisches Team, kein spanisches Team, kein Ronaldo, kein Messi. Was ist da denn los?
An Ronaldo liegt es nicht. Seit er bei Juve ist, hat er sechs CL-KO-Spiele bestritten und sieben Tore erzielt. Problematisch war nur, dass Juve insgesamt in diesen sechs Spielen auch nur sieben Tore erzielt hat. Vielleicht waren die Degradierung und der Abgang von Mandzukic nicht so sinnvoll in der Hinsicht.
Bei Messi liegt es eventuell an seinem divenhaftem Verhalten. Er soll sich mit Griezmann nicht sonderlich gut verstehen und Spieler, die Messi nicht mag bzw. die seine Machtposition bedrohen könnten, haben bei Barca einen schwierigen Stand. War schon vor Jahren bei Henry und Ibrahimovic ähnlich. Vermutlich hätten Sie damals Neymar halten sollen, MSN haben ja insbesondere 2015 perfekt harmoniert. Aber vielleicht wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, Messi abzugeben und um Antoine herum ein neues Team aufzubauen.
Nun Neymar hat Barca nicht freiwillig ziehen lassen, keiner hätte bei Vertragsabschluss gedacht das mal einer 222 Millionen an Ablöse zahlt, dann kam Paris mit seinem Scheich und legte den Betrag hin.
Ansonsten auch Ronaldo und Messi sind nur Menschen die älter geworden sind. Das gleiche gabs auch schon beim Brasilianischen Ronaldo, er war sehr früh richtig gut, aber daür auch mit ende 20 nicht mehr auf dem höchsen Level seiner Leistungsfähigkeit. Bei Messi ist es nun ähnlich.
Der Asiate hat geschrieben: ↑16 Aug 2020 11:20
Champions League Halbfinale:
18.08.2020 21:00 RB Leipzig - Paris Saint-Germain
19.08.2020 21:00 Olympique Lyon - Bayern München
Kein englisches Team, kein spanisches Team, kein Ronaldo, kein Messi. Was ist da denn los?
Manchmal gibts im Fussball auch überraschungen
Deswegen wurde der FCK 98 als Aufsteiger Deutscher Meister, deswegen wurde auch in der Saison 15/16 Leicester City Englischer Meister.
Deswegen stand auch 2018 erstmals seit ewigkeiten weder Brasilien noch Deutschland im Halbfinale der WM.