Habe den Film gerade gesehen, absolut sehenswert (auch wenn´s manche vielleicht entmutigend finden würden). Eine Szene hat mich besonders beeindruckt, weil sie - meiner Meinung nach - die Ängste eines AB wirklich beispielhaft illustriert:
Der Held sitzt in einem Cafe´. Ihm fällt ein Mädchen auf, dass am anderen Ende allein an einem Tisch sitzt. Er beobachtet sie länger. Schließlich rafft er sich auf, er geht durch das Cafe´ bis zu ihrem Tisch und bleibt vor ihr stehen, sie bemerkt es und blickt ihn an. Daraufhin dreht er sich um - und Gäste, Kellner, das ganze Cafe´ halten inne und schauen ihn an. Er schaut aus dem Fenster raus auf die Straße - die Passanten sind ebenfalls stehengeblieben und fixieren ihn. Nun kann er nicht mehr zurück, er fragt sie: "Hallo, darf ich mich zu dir setzen?" Ihre Antwort: "Nein, darfst du nicht!" In diesem Moment spricht ihn der Kellner an, er möchte abkassieren und es wird klar, dass das ganze nur eine Traumsequenz war.
Was folgt, ist nicht überraschend - der Held zahlt und verläßt das Cafe´ ohne das Mädchen anzusprechen, weil seine Ängste, einen Korb zu bekommen, mal wieder stärker waren, eine wirklich starke, aber gleichzeitig auch sehr schmerzhafte Szene.
Rattennest auf Bayern 3 um 23.15 heute. Wo doch der Tatocht ne Wiederholung war...
Zitat is dem WP-Artikel: "In einem Gespräch mit François Truffaut bezeichnete Aldrich die Hauptfigur Mike Hammer als einen zynischen Faschisten mit einer antidemokratischen Gesinnung, den er persönlich verabscheue."
schmog hat geschrieben:TV Tipp heute Nacht um 0.00 Uhr in ORF2 - der Stanley Kubrick Klassiker!
Immer wieder sehenswert.
Leider nicht in meinem Programm...
Als ich den Film das erste mal sah, dachte ich nur und "was fuer ein " . Beim zweiten Versuch fand ich ihn dann doch recht interessant...
schmog hat geschrieben:TV Tipp heute Nacht um 0.00 Uhr in ORF2 - der Stanley Kubrick Klassiker!
Immer wieder sehenswert.
Leider nicht in meinem Programm...
Als ich den Film das erste mal sah, dachte ich nur und "was fuer ein " . Beim zweiten Versuch fand ich ihn dann doch recht interessant...
Bei der Free TV Premiere 2002 oder 2003 gefiel er mir erst auch nicht so sehr, jetzt bei jedem mal immer mehr.
HenryLee hat geschrieben:Ich kenne eigentlich keinen Kubrick Film der wirklich schlecht ist und die meisten werden mit jedem Schauen besser (2001, Clockwork Orange)
Clockwork Orange ist mir inzwischen etwas verleidet - ganz im Gegensatz zu Shining.
Vom letzteren habe ich ein Kinoplakat von ca. 60 x 120 cm
Serendipity hat geschrieben:Sinn und Sinnlichkeit Pay-TV hat eben auch seine Vorteile!
Wie gut, dass ich den vor ein paar Jahren als DVD geschenkt bekommen habe. Eine Freundin konnte meine Schwärmerei für Alan Rickmans Stimme und das Zitat "The air is full of spices" nicht mehr ertragen.
Serendipity hat geschrieben:Sinn und Sinnlichkeit Pay-TV hat eben auch seine Vorteile!
Wie gut, dass ich den vor ein paar Jahren als DVD geschenkt bekommen habe. Eine Freundin konnte meine Schwärmerei für Alan Rickmans Stimme und das Zitat "The air is full of spices" nicht mehr ertragen.
Gut, daß ich den auch auf DVD hab , sonst würde ich jetzt hektisch fragen:
Verdammt, welcher Sender?!
On ne voit bien qu'avec le cœur -
l'essentiel est invisible pour les yeux.
Une vie sans amour est comme un jardin sans fleurs.
rollgardina hat geschrieben:Weiss zufällig jemand, wann "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" kommt?
An Weihnachten muss das einfach sein!
24.12. um 14h35 im WDR
Hach, super, danke! Son feschen Prinzen sieht man ja nicht alle Tage.
Oder am:
24.12. um 21:15 Uhr im RBB,
25.12. um 11:00 Uhr in der ARD,
26.12. um 10:45 Uhr im SWR,
26.12. um 11:35 Uhr im NDR,
26.12. um 12:45 Uhr im MDR,
27.12. um 8:50 Uhr im BR,
also eigentlich nicht zu verpassen!
Weinen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Gefühlen!
Bei Weltbild gab des die DVD mal für 2,99€. Habe den an zwei Fans des Films verschenkt, die nun unabhängig von Sendezeigen gucken können. Bitte nicht steinigen: Ich muss zugeben, ich habe den noch nie von vorne bis hinten gesehen. Kenne immer nur Teile davon, vor allem den Schluss.