Unbewusste Körbe

Alles zu Deiner persönlichen Situation, Deinen Erlebnissen und was Dir auf dem Herzen liegt als Absoluter Beginner.
Lisa

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von Lisa »

BartS hat geschrieben:Nicht mitreden? :shock: Ich glaube es wird gerade über die Dinge beim Sex gesprochen, über die man keine Ahnung/Erfahrung hat, aber es trotzdem mal probieren würde.
Stimmt schon, bei konkreten Fragen nach Vorlieben oder Erfahrungen wird es aber schon schwieriger, vor allem, wenn es sich um ein OdB handelt und man gerade grübelt, wie man ihm die Jungfrauenkiste schonend beibringen soll ... :gruebel:
Lisa hat geschrieben::lach: Ich bin ja echt platt über so manche meiner Geschlechtskollegen. Fehlt ja nur noch "Du bist ja immer noch angezogen!?" und "Wann machst Du mir mein Essen?".
Oh, die sind auch nicht schlecht :mrgreen:. "Wann vögeln wir eigentlich endlich?" war übrigens ein wörtliches Zitat eines langjährigen Freundes - ich hatte da wohl (wieder mal) ein paar Signale nicht als solche erkannt ... :oops:
Benutzeravatar
Hoppala
Meisterschreiberling
Beiträge: 6225
Registriert: 30 Nov 2014 16:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Die nördlichen Elblande

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von Hoppala »

BartS hat geschrieben:
Lisa hat geschrieben:Einige ganz seltene Exemplare sind mit dem Holzhammer gekommen. Das waren dann Formulierungen, die sogar in meinen Ohren eindeutig waren, z.B. "Könntest du dir eine Beziehung mit mir vorstellen?" oder "Wann vögeln wir eigentlich endlich?".
:lach: Ich bin ja echt platt über so manche meiner Geschlechtskollegen. Fehlt ja nur noch "Du bist ja immer noch angezogen!?" und "Wann machst Du mir mein Essen?".
Zieht euch nicht selbst so viele Grenzen. Es kommt immer auf die Situation und die Beteiligten an. Ich kann mir Situationen vorstellen bzw. habe sie erlebt, in denen "wann vögeln wir endlich?" gerad richtig sind. Bzw. "ficken wir jetzt endlich, oder was?" wurde mir schon mal angeraten.

Und "ich würd dir das jetzt gern ausziehen ..." hab ich selbst schon mal gebracht

Mit diesen ganzen Pseudo-Tabus begrenzt ihr euren eigenen Spielraum. Und dann steht hier wieder die Frage: "Was hätte ich denn tun können?"


Disclaimer: Ich empfehle etwas Fingerspitzengefühl ...
Nutzungsregeln: Mediale Äußerungen von Menschen ersetzen keine Begegungen. Was du hier schreibst, bist nicht du. Was ich hier schreibe, bezieht sich nicht auf dich. Nur auf deinen Beitrag. Ich schreibe meine Meinung, deren Bedeutung in deinem eigenen Ermessen liegt. Vergiss, was dir nichts nützt.
ABChancenlos

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von ABChancenlos »

Hoppala hat geschrieben:
BartS hat geschrieben:
Lisa hat geschrieben:Einige ganz seltene Exemplare sind mit dem Holzhammer gekommen. Das waren dann Formulierungen, die sogar in meinen Ohren eindeutig waren, z.B. "Könntest du dir eine Beziehung mit mir vorstellen?" oder "Wann vögeln wir eigentlich endlich?".
:lach: Ich bin ja echt platt über so manche meiner Geschlechtskollegen. Fehlt ja nur noch "Du bist ja immer noch angezogen!?" und "Wann machst Du mir mein Essen?".
Zieht euch nicht selbst so viele Grenzen. Es kommt immer auf die Situation und die Beteiligten an. Ich kann mir Situationen vorstellen bzw. habe sie erlebt, in denen "wann vögeln wir endlich?" gerad richtig sind. Bzw. "ficken wir jetzt endlich, oder was?" wurde mir schon mal angeraten.

Und "ich würd dir das jetzt gern ausziehen ..." hab ich selbst schon mal gebracht

Mit diesen ganzen Pseudo-Tabus begrenzt ihr euren eigenen Spielraum. Und dann steht hier wieder die Frage: "Was hätte ich denn tun können?"


Disclaimer: Ich empfehle etwas Fingerspitzengefühl ...
Die Tatsache, dass es Lotto-Millionäre gibt, ist aber kein Hinweis darauf, dass Lottospielen eine grundsätzlich geeignete Methode ist, um Millionär zu werden :roll:

Ich empfehle, nicht jedes aberwitzige Verhalten als "Möglichkeit" zu betrachten, bloß weil es vielleicht irgendwann mal bei irgendwem in irgend ner ganz speziellen Situation funktioniert hatte :roll:
Benutzeravatar
Gilbert
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 4815
Registriert: 18 Jun 2009 09:21

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von Gilbert »

ABChancenlos hat geschrieben: Ich empfehle, nicht jedes aberwitzige Verhalten als "Möglichkeit" zu betrachten, bloß weil es vielleicht irgendwann mal bei irgendwem in irgend ner ganz speziellen Situation funktioniert hatte :roll:
Das, was du als aberwitziges Verhalten interpretierst, passiert im Verhältnis garantiert wesentlich öfter, als im Gegensatz andere Millionär werden.
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Hoppala
Meisterschreiberling
Beiträge: 6225
Registriert: 30 Nov 2014 16:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Die nördlichen Elblande

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von Hoppala »

ABChancenlos hat geschrieben:Die Tatsache, dass es Lotto-Millionäre gibt, ist aber kein Hinweis darauf, dass Lottospielen eine grundsätzlich geeignete Methode ist, um Millionär zu werden :roll:

Ich empfehle, nicht jedes aberwitzige Verhalten als "Möglichkeit" zu betrachten, bloß weil es vielleicht irgendwann mal bei irgendwem in irgend ner ganz speziellen Situation funktioniert hatte :roll:
Eine Möglichkeit ist eine Möglichkeit. Bis man sie als solche ausschließt.

Abgesehen davon, dass dein Beispiel recht schräg ist, widerlegt es dich auch noch: Jeder Lotto-.Millionär ist Beweis, dass Lottospielen grundsätzlich eine durchaus geeignete Methode ist, um Millionär zu werden.

Du verwechselst "Möglichkeit" mit "Garantie", oder einer Minimum-Chancenquote, die du für angebracht hältst und dir selbst als Grenze setzt.
Kannst du ja tun. Solange dir bewusst ist, dass du dir selbst diese Grenze ziehst, ist alles gut.
Nutzungsregeln: Mediale Äußerungen von Menschen ersetzen keine Begegungen. Was du hier schreibst, bist nicht du. Was ich hier schreibe, bezieht sich nicht auf dich. Nur auf deinen Beitrag. Ich schreibe meine Meinung, deren Bedeutung in deinem eigenen Ermessen liegt. Vergiss, was dir nichts nützt.
Benutzeravatar
Versingled
Meisterschreiberling
Beiträge: 6395
Registriert: 18 Jan 2015 11:37
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: unfassbar.
Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von Versingled »

Lisa hat geschrieben: Stimmt schon, bei konkreten Fragen nach Vorlieben oder Erfahrungen wird es aber schon schwieriger, vor allem, wenn es sich um ein OdB handelt und man gerade grübelt, wie man ihm die Jungfrauenkiste schonend beibringen soll ... :gruebel:
Nicht das wie ist wichtig .. es ist das wann. Und ein OdB, das die Abkürzung zurück gibt, wird sich einen Sierra-charlie-hotel-echo-india-sierra-sierra darum scheren ...
Zukünftig hauptsächlich im https://www.ab-forum.de zu finden.
ABChancenlos

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von ABChancenlos »

Hoppala hat geschrieben:
ABChancenlos hat geschrieben:Die Tatsache, dass es Lotto-Millionäre gibt, ist aber kein Hinweis darauf, dass Lottospielen eine grundsätzlich geeignete Methode ist, um Millionär zu werden :roll:

Ich empfehle, nicht jedes aberwitzige Verhalten als "Möglichkeit" zu betrachten, bloß weil es vielleicht irgendwann mal bei irgendwem in irgend ner ganz speziellen Situation funktioniert hatte :roll:
Eine Möglichkeit ist eine Möglichkeit. Bis man sie als solche ausschließt.

Abgesehen davon, dass dein Beispiel recht schräg ist, widerlegt es dich auch noch: Jeder Lotto-.Millionär ist Beweis, dass Lottospielen grundsätzlich eine durchaus geeignete Methode ist, um Millionär zu werden.

Du verwechselst "Möglichkeit" mit "Garantie", oder einer Minimum-Chancenquote, die du für angebracht hältst und dir selbst als Grenze setzt.
Kannst du ja tun. Solange dir bewusst ist, dass du dir selbst diese Grenze ziehst, ist alles gut.
Aller Wortklauberei zum Trotz macht es in der Alltagspraxis durchaus Sinn, "Möglichkeiten" auszuschließen, die in einer überwältigenden Zahl von Fällen zu Negativresultaten führen.

Lisa hättest Du mit Deinem "Eine-Möglichkeit-ist-eine-Möglichkeit"-Vorgehen auf jeden FAll schonmal verschreckt (siehe oben). Die Frage lautet: wie viele Frauen noch?
Kief

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von Kief »

ABChancenlos hat geschrieben:Aller Wortklauberei zum Trotz macht es in der Alltagspraxis durchaus Sinn, "Möglichkeiten" auszuschließen, die in einer überwältigenden Zahl von Fällen zu Negativresultaten führen.
Prinzipiell stimme ich Dir zu.

Eine Frau anzuflirten, waehrend sie mit einem 130kg-Schlaeger knutscht, solche Moeglichkeiten sollte man von vorneherein ausschliessen.
Weil Gefahr und Aufwand in keinem Verhaeltnis zur Erfolgswahrscheinlichkeit stehen.

Gibt es noch andere Situationen, in denen man prinzipiell ein fuer Flirts offenes Auftreten sein lassen sollte?
Ich habe naemlich den Eindruck, wenn Du so oft Ablehnungen erhaeltst, dann machst Du womoeglich immer dasselbe - ohne zu pruefen, ob und was Du besser machen koenntest.


CU, Kief
Benutzeravatar
Hoppala
Meisterschreiberling
Beiträge: 6225
Registriert: 30 Nov 2014 16:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Die nördlichen Elblande

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von Hoppala »

ABChancenlos hat geschrieben:Aller Wortklauberei zum Trotz macht es in der Alltagspraxis durchaus Sinn, "Möglichkeiten" auszuschließen, die in einer überwältigenden Zahl von Fällen zu Negativresultaten führen.

Lisa hättest Du mit Deinem "Eine-Möglichkeit-ist-eine-Möglichkeit"-Vorgehen auf jeden FAll schonmal verschreckt (siehe oben). Die Frage lautet: wie viele Frauen noch?
Simpelste Logik ist für dich "Wortklauberei"? Du blickst durch eine Menge unerkannter Emotionen auf deine Welt.

Natürlich kann es Sinn machen, Möglichkeiten auszuschließen. Hab ich doch bereits geschrieben: es sollte dir nur bewusst sein, dass du gerad genau das tust. Was "sinnvoll" erscheint, zumal im Umgang mit Menschen, ist wiederum sehr individuell, und abhängig von der Situation.

Ich vermute mal, dass "Hey: sie interessiert sich für mich und ich mich für sie" für dich eine Ausnahme unter der überwältigenden Zahl von Negativresultaten ist. Wenn du nun schon im Vorwege die möglichen, logischerweise unwahrscheinlichen, aber eben gerad jetzt in dieserr Ausnahmesituation sinnvollen Aktionen für dich ausschließt, wird es dabei auch bleiben ...

Die Frage lautet nicht, wieviele ich, du, irgendwer verschreckt. Die Frage lautet, ob du die erreichst, die du erreichen möchtest.

Immer diese Theorien. "Aufgrund Überlegung XYZ, wegen Beobachtung ÖÄÜ, weil Statistik 123 besagt ... darf ich dies nicht, soll ich jenes". Die reale Begegnung wird davon nur insofern berührt, als die Akteure diesen Quatsch als hörde für eben diese Begegnung bewerten.

Das ist ein Versteckspiel. Verstecken hinter Gedanken. Und sich dann wundern, wenn nix "Echtes" passiert.
Nutzungsregeln: Mediale Äußerungen von Menschen ersetzen keine Begegungen. Was du hier schreibst, bist nicht du. Was ich hier schreibe, bezieht sich nicht auf dich. Nur auf deinen Beitrag. Ich schreibe meine Meinung, deren Bedeutung in deinem eigenen Ermessen liegt. Vergiss, was dir nichts nützt.
ABChancenlos

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von ABChancenlos »

Hoppala hat geschrieben:
ABChancenlos hat geschrieben:Aller Wortklauberei zum Trotz macht es in der Alltagspraxis durchaus Sinn, "Möglichkeiten" auszuschließen, die in einer überwältigenden Zahl von Fällen zu Negativresultaten führen.

Lisa hättest Du mit Deinem "Eine-Möglichkeit-ist-eine-Möglichkeit"-Vorgehen auf jeden FAll schonmal verschreckt (siehe oben). Die Frage lautet: wie viele Frauen noch?
Simpelste Logik ist für dich "Wortklauberei"? Du blickst durch eine Menge unerkannter Emotionen auf deine Welt.

Natürlich kann es Sinn machen, Möglichkeiten auszuschließen. Hab ich doch bereits geschrieben: es sollte dir nur bewusst sein, dass du gerad genau das tust. Was "sinnvoll" erscheint, zumal im Umgang mit Menschen, ist wiederum sehr individuell, und abhängig von der Situation.

Ich vermute mal, dass "Hey: sie interessiert sich für mich und ich mich für sie" für dich eine Ausnahme unter der überwältigenden Zahl von Negativresultaten ist.
keine Ahnung, was diese Aussage bedeuten soll. "Hey: sie interessiert sich für mich und ich mich für sie" ist eine innere Selbstverbalisation, wobei der erste Teil eine Hypothese über innere Zustände bei meinem Gegenüber, und der zweite Teil eine Feststellung bezüglich innerer Zustände bei mir ist. Weder stellt das irgend ne "Ausnahme" von irgendwas dar, noch hat es irgendwas mit (Negativ-) Resultaten zu tun. Es ist schlicht ne innere Selbstverbalisation.
Die Frage lautet nicht, wieviele ich, du, irgendwer verschreckt. Die Frage lautet, ob du die erreichst, die du erreichen möchtest.

Immer diese Theorien. "Aufgrund Überlegung XYZ, wegen Beobachtung ÖÄÜ, weil Statistik 123 besagt ... darf ich dies nicht, soll ich jenes". Die reale Begegnung wird davon nur insofern berührt, als die Akteure diesen Quatsch als hörde für eben diese Begegnung bewerten.

Das ist ein Versteckspiel. Verstecken hinter Gedanken. Und sich dann wundern, wenn nix "Echtes" passiert.
ja, immer diese Theorien. Weil es ohne Newton-Mechanik eben keine Mondlandung gibt. Und ohne Allgemeine Relativitätstheorie keine Marsmission. Ideen (Theorien), die in der Praxis funktionieren(!), weil sie nicht in überwältigender Zahl Negativresultate provozieren, SOLCHE Ideen sind die Grundlage um überhaupt handlungsfähig zu sein.

Meine Güte, es kommt mir so blöde vor, Dir solche Banalitäten noch extra argumentativ darlegen zu müssen :roll:
Peter

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von Peter »

@ABChancenlos

Du theoretisierst eigentlich selbst eine ganze Menge. Vor allem argumentierst Du gerne gegen Postings, die letztlich zum "machen" ermuntern wollen.
ABChancenlos

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von ABChancenlos »

Peter hat geschrieben:@ABChancenlos

Du theoretisierst eigentlich selbst eine ganze Menge.
Wie oben geschrieben, ist daran absolut nichts Schlechtes. Ausgezeichnete Theorie ist die Grundlage für ausgezeichnete Praxisresultate. Lückenhafte und/oder unbrauchbare Theorie ist die Grundlage für Negativergebnisse. Easy as that.
Vor allem argumentierst Du gerne gegen Postings, die letztlich zum "machen" ermuntern wollen.
Ja sehr richtig. Weil "Machen", wann immer es (egal ob jetzt beim Renovieren, in der physikalischen Technik, beim Training oder beim Umgang mit Menschen) nicht fachgerecht ist, praktisch mit mechanischer Sicherheit Negativresultate erzeugt - was wiederum dazu führen kann, dass bereits bestehende Unsicherheiten und Ängste bei dem Betreffenden noch weiter verstärkt werden. Und das, lieber Peter, kann soweit gehen, bis auch der letzte einstmalig bei demjenigen noch vorhandene Funken Hoffnung nur noch kalte Asche ist.
Nonkonformist

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von Nonkonformist »

ABChancenlos hat geschrieben:
Peter hat geschrieben:@ABChancenlos

Du theoretisierst eigentlich selbst eine ganze Menge.
Wie oben geschrieben, ist daran absolut nichts Schlechtes. Ausgezeichnete Theorie ist die Grundlage für ausgezeichnete Praxisresultate. Lückenhafte und/oder unbrauchbare Theorie ist die Grundlage für Negativergebnisse. Easy as that.
Also, du glaubst, das du karate, schwimmen, piano spielen, lernen kannst, mit nur bücher lesen und videos anschauen?
Und das du, wann du ausreichend viel theorie über das alles zu dir genommen hast, sofort der schwarze gurtel hat, oder
schwimmweltmeister oder konzertpianist bist?

Nein.

Wie habe ich trickfilm gelernt?
Ja, ich habe gelesen, videos studiert.
Aber vor allem habe ich krass, krass viel geübt.
Und auch eine ganze menge schlechte sachen gemacht, bevor ich gut geworden bin.
Wann ich nur theoretisch an der sache drann gegangen wäre, wäre ich nie trickfilmzeichner geworden.

Zeichenlehrer Kimon Nicolaides, Autor vom standartwerk The Natural Way To Draw, behauptete das jeder mensch
etwa hundertausend schlechte zeichnugen in sich hat. Und desto schneller man die hinter sich hat, desto besser es ist.

( "All of you have one hundred thousand bad drawings in you. The sooner you get rid of them, the better it
will be for everyone.")


Theoreretische kenntnisse ohne praxiserfahrung sind volkommen wertlos.

Easy as that.

Und du hast nur ein riesenschiß dafür, fehler zu machen.

(Wie die meisten hier, willkommen im klub. Aber machen mußt du trotzdem was....)
NBUC
Eins mit dem Forum
Beiträge: 12630
Registriert: 26 Okt 2009 16:25
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: nur Austausch.
Wohnort: Kulturhauptstadt2010

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von NBUC »

Nonkonformist hat geschrieben:
Also, du glaubst, das du karate, schwimmen, piano spielen, lernen kannst, mit nur bücher lesen und videos anschauen?
Und das du, wann du ausreichend viel theorie über das alles zu dir genommen hast, sofort der schwarze gurtel hat, oder
schwimmweltmeister oder konzertpianist bist?
Jeder Korb war "üben". Und von "nur lesen" hat auch keiner geredet.

Aber wenn es beim "üben" offensichtlich in eine Sackgasse geht, dann hilft mehr vom bisherigen Mist eben auch nicht weiter. Wenn man den überhaupt Üechte Übunsggelegenheiten hat.
Hinweis: Von der Rheinbrücke springen ist KEINE Gelegenheit, um Schwimmen zu lernen!

Und natürlich hats du Zeichenn geübt. Das wäre aber sicher nichts geworden, wenn "Üben" regelmäßig vergeblich Bewerbungsunterlagen bei Disney einschicken wäre.
Das eigenständige Üben im stillen Kämmerlein gibt es bei sozialen Fertigkeiten eben so nicht, bzw. was dem noch am nächsten kommt, ist dann genau das ständig drüber Gedanken wälzen was du hier kritisierst.
Natural Born UnCool

Alle gesellschaftlichen Betrachtungen enthalten zwangsläufig Verallgemeinerungen und werden daher Ausnahmen und Einzelfälle enthalten, denen sie nicht gerecht werden können.

wenn ich nicht antworten sollte heißt das nicht, dass du Recht hast, sondern ich kein Internet!
ABChancenlos

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von ABChancenlos »

Nonkonformist hat geschrieben:
ABChancenlos hat geschrieben:
Peter hat geschrieben:@ABChancenlos

Du theoretisierst eigentlich selbst eine ganze Menge.
Wie oben geschrieben, ist daran absolut nichts Schlechtes. Ausgezeichnete Theorie ist die Grundlage für ausgezeichnete Praxisresultate. Lückenhafte und/oder unbrauchbare Theorie ist die Grundlage für Negativergebnisse. Easy as that.
Also, du glaubst, das du karate, schwimmen, piano spielen, lernen kannst, mit nur bücher lesen und videos anschauen?
Und das du, wann du ausreichend viel theorie über das alles zu dir genommen hast, sofort der schwarze gurtel hat, oder
schwimmweltmeister oder konzertpianist bist?
Nein. In Zukunft bitte einfach genau lesen und verstehen, und ggf nachfragen.
ABChancenlos

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von ABChancenlos »

NBUC hat geschrieben:
Nonkonformist hat geschrieben:
Also, du glaubst, das du karate, schwimmen, piano spielen, lernen kannst, mit nur bücher lesen und videos anschauen?
Und das du, wann du ausreichend viel theorie über das alles zu dir genommen hast, sofort der schwarze gurtel hat, oder
schwimmweltmeister oder konzertpianist bist?
Jeder Korb war "üben". Und von "nur lesen" hat auch keiner geredet.

Aber wenn es beim "üben" offensichtlich in eine Sackgasse geht, dann hilft mehr vom bisherigen Mist eben auch nicht weiter. Wenn man den überhaupt Üechte Übunsggelegenheiten hat.
Hinweis: Von der Rheinbrücke springen ist KEINE Gelegenheit, um Schwimmen zu lernen!

Und natürlich hats du Zeichenn geübt. Das wäre aber sicher nichts geworden, wenn "Üben" regelmäßig vergeblich Bewerbungsunterlagen bei Disney einschicken wäre.
Das eigenständige Üben im stillen Kämmerlein gibt es bei sozialen Fertigkeiten eben so nicht, bzw. was dem noch am nächsten kommt, ist dann genau das ständig drüber Gedanken wälzen was du hier kritisierst.
Eben. Man kann es - anscheinend gerade im AB-Bereich - nicht oft genug wiederholen:

Bild
Zuletzt geändert von ABChancenlos am 25 Jul 2015 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nonkonformist

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von Nonkonformist »

NBUC hat geschrieben: Jeder Korb war "üben". Und von "nur lesen" hat auch keiner geredet.
Das antwort war für ABChancenlos gedacht, und der kriegt die krise wann er nur über umarmungen liest, und
schaut sich ganze staffeln Bachelorette an, in der erwartung das das etwas bringt für den realität...
NBUC hat geschrieben: Aber wenn es beim "üben" offensichtlich in eine Sackgasse geht, dann hilft mehr vom bisherigen Mist eben auch nicht weiter. Wenn man den überhaupt Üechte Übunsggelegenheiten hat.
Hinweis: Von der Rheinbrücke springen ist KEINE Gelegenheit, um Schwimmen zu lernen!
Klar.
Aber wann man es nicht in irgendwelchen schwimmbad lernt, wird es auch nie zum Rheinbrücke kommen.
Auch hier ist lesen nicht der art wie man schwimmen lernt.
NBUC hat geschrieben: Und natürlich hats du Zeichenn geübt. Das wäre aber sicher nichts geworden, wenn "Üben" regelmäßig vergeblich Bewerbungsunterlagen bei Disney einschicken wäre.
Das eigenständige Üben im stillen Kämmerlein gibt es bei sozialen Fertigkeiten eben so nicht, bzw. was dem noch am nächsten kommt, ist dann genau das ständig drüber Gedanken wälzen was du hier kritisierst.
Och, ich hatte mich seit meinen 19en jahr bei comicsmagizinen und co beworben.
Ich war nicht gut genug, ich habe hinweise bekommen was sich da noch steigern müßte, und ich habe weiter
geübt. Auch beruflich gibt es ablehnungen. Daran stirbt man nicht. Man soll nur nicht aufgeben.
Nach etwa vier jahre an ablehnungen war ich dann erfolgreich.
Lehrer hatte nich nicht, ich habe es mir alles selber beigebracht.

Bevor ich 33 war, konnte ich gar nicht flirten, war ich in den bereich eine komplette niete.
Dann kam ich in einen großen trickstudio, wo viele frauen waren, und einige haben mit mir geflirtet.
Da habe ich mich getraut zurück zu flirten, und jetzt kann ich das auch viel lockerer als früher.
Ich habe mich sogar zweimal mal getraut so frech zu sein frauen au den po zu klappsen, und sogar das ist
positiv bewertet worden, die frauen haben mich nachdem auf dates gefragt.

Das alles hat mir mehr gebracht, als irgendwelchen 'reality'-shows zu studieren.

Es gibt keine alternative fürs unter die menschen kommen.
Ihr müßt aus das stillen kammerlein raus.
Sonnst bleibt es bis 2070 bei reiner theorie.
Oder wann glaubst du denn das du fertig bist für den praxis?
Ich hatte zum glück noch der arbeit, wo es immer wieder gelegenheiten gab, und kompatibelen
frauen; wer das nicht hat, braucht alterativen wo man potentielle partner begegnet.
Und ja, es wird immer das risiko auf neue korben geben.
Für ABs genau so gut wie für normalos.
Nur trauen sich Normalos mehr als wir.
Unserem großten problem, das sind nicht die frauen, aber das sind unseren ängste.

Ich bedauere die korbe nicht, die ich gekriegt habe. Da habe ich mir zumindestens etwas zugeraut.
Da habe ich meine ängste zumindestens noch zum teil überwunden.
Was ich am meisten bedaure, sind die sachen die ich mir nicht getraut habe.
Und auch, das ich im letzter zeit so feige geworden bin, und mir zu wenig traue.

Mann wird den lotto ja nie gewinnen, wann man nicht mitspielt.
Wann man nur bücher über gewinnspiele liest.

Ich glaube, der einzige weg zum erfolg, geht über weiteren enttäuschungen.
Und wann man dann zuviel angst hat, wird gar nichts mehr passieren.
ABChancenlos

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von ABChancenlos »

Nonkonformist hat geschrieben:
NBUC hat geschrieben: Jeder Korb war "üben". Und von "nur lesen" hat auch keiner geredet.
Das antwort war für ABChancenlos gedacht, und der kriegt die krise wann er nur über umarmungen liest, und
schaut sich ganze staffeln Bachelorette an, in der erwartung das das etwas bringt für den realität...
Nicht wirklich.

Du machst halt vorschnelle Annahmen, was ich meinen könnte, und rülpst daraufhin irgendwas heraus.

Daran habe ich mich schon gewöhnt bei Dir.
Zuletzt geändert von ABChancenlos am 25 Jul 2015 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Nonkonformist

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von Nonkonformist »

ABChancenlos hat geschrieben:
Eben. Man kann es - anscheinend gerade im AB-Bereich - nicht oft genug wiederholen:

Bild
Tut mir leit, aber ich halte das, aus eigener erfahrung, für absloten bullshit....
ABChancenlos

Re: Unbewusste Körbe

Beitrag von ABChancenlos »

Nonkonformist hat geschrieben:
ABChancenlos hat geschrieben:
Eben. Man kann es - anscheinend gerade im AB-Bereich - nicht oft genug wiederholen:

Bild
Tut mir leit, aber ich halte das, aus eigener erfahrung, für absloten bullshit....
Ja, das glaube ich Dir ohne zu zögern, Nonkonformist.