Auch Normalos haben schräge Spleens/Macken/Kontrollzwänge
Eine meiner Kolleginnen erzählte mir heute, dass sie jeden Morgen! ein Foto von ihrem Herd auf ihrem
Smartphone macht. Damit sie morgens nicht mehrmals kontrollieren muss, ob er auch wirklich aus ist (das würde sie mind. 20 Minuten kosten) und damit sie für den Fall der Fälle ein Beweisfoto für die Feuerwehr und Versicherung hat, dass der Herd auch wirklich aus war, als sie gegangen ist!
Zwei Gefangene sahen durch's Gitter in die Ferne,
der eine sah nur Schmutz, der andere die Sterne.
Antonia hat geschrieben:Eine meiner Kolleginnen erzählte mir heute, dass sie jeden Morgen! ein Foto von ihrem Herd auf ihrem Smartphone macht. Damit sie morgens nicht mehrmals kontrollieren muss, ob er auch wirklich aus ist
Darauf muss man auch erstmal kommen! Aber ich weiß nicht, ob das im Fall der Fälle wirklich als Beweis her hält. Ansonsten mache ich ab morgen ein Foto von allen elektrischen Geräten, um zu zeigen, dass das Haus nicht wegen mir abgefackelt ist. Das wiederum würde wohl wieder mehr als 20 Minuten kosten..
Antonia hat geschrieben:Eine meiner Kolleginnen erzählte mir heute, dass sie jeden Morgen! ein Foto von ihrem Herd auf ihremSmartphone macht. Damit sie morgens nicht mehrmals kontrollieren muss, ob er auch wirklich aus ist (das würde sie mind. 20 Minuten kosten) und damit sie für den Fall der Fälle ein Beweisfoto für die Feuerwehr und Versicherung hat, dass der Herd auch wirklich aus war, als sie gegangen ist!
Überweise sie doch bitte in meine Praxis. Ich denke, ich kann ihr helfen. Beginne mein Psychologiestudium zwar erst irgendwann in den nächsten Jahren, aber das sollte ich trotzdem schon behandeln können
Antonia hat geschrieben:Eine meiner Kolleginnen erzählte mir heute, dass sie jeden Morgen! ein Foto von ihrem Herd auf ihremSmartphone macht. Damit sie morgens nicht mehrmals kontrollieren muss, ob er auch wirklich aus ist (das würde sie mind. 20 Minuten kosten) und damit sie für den Fall der Fälle ein Beweisfoto für die Feuerwehr und Versicherung hat, dass der Herd auch wirklich aus war, als sie gegangen ist!
Überweise sie doch bitte in meine Praxis. Ich denke, ich kann ihr helfen. Beginne mein Psychologiestudium zwar erst irgendwann in den nächsten Jahren, aber das sollte ich trotzdem schon behandeln können
Und was findet ihr beide jetzt daran so lustig? Die Smileys sagen es deutlich aus.
Bei Zwangserkrankten handelt es sich auch um eine Randgruppe wie ABs die abseits der Gesellschaft leben. Grund: Ich kenne Betroffene, denen es alles andere als gut damit geht, in Härtefällen trotz Behandlung kaum noch das Haus verlassen können.
NOVA hat geschrieben:Und was findet ihr beide jetzt daran so lustig? Die Smileys sagen es deutlich aus.
Sollte es eine richtige ZwangsERKRANKUNG sein unter der die Betroffene leidet, ist es nicht lustig.
Für mich hörte sich die Anekdote jedoch eher nach einer Marotte an. In diesem Fall darf man durchaus darüber schmunzeln. Genau wie mein Tick, häufig zu checken, ob mein Haustürschlüssel noch in meiner Tasche ist.
Antonia hat geschrieben:Eine meiner Kolleginnen erzählte mir heute, dass sie jeden Morgen! ein Foto von ihrem Herd auf ihrem Smartphone macht. Damit sie morgens nicht mehrmals kontrollieren muss, ob er auch wirklich aus ist
Darauf muss man auch erstmal kommen! Aber ich weiß nicht, ob das im Fall der Fälle wirklich als Beweis her hält. Ansonsten mache ich ab morgen ein Foto von allen elektrischen Geräten, um zu zeigen, dass das Haus nicht wegen mir abgefackelt ist. Das wiederum würde wohl wieder mehr als 20 Minuten kosten..
Hey, endlich mal ein sinnvoller Use Case fürs "SchmartHome": Vor jedes dieser Geräte eine Webcam mit 24h-Ringpuffer-Videoaufzeichnungs-Speicher*) gehängt, und man kann im Brandfall jederzeit im Nachhinein schauen, von welchem der eigenen elektrischen Geräte der Brand ausging. Weniger Ärger mit der Versicherung und ein Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung der Entstehung von Bränden, der sog. Flammkuchenologie .
Problem ist nur: Wer überwacht dann die Webcams... denn die sind selbst ja auch elektrische Geräte und könnten abfackeln
Und überhaupt...... wenn man das eh schon macht, sollte man vielleicht eher ein automatisches Brandmeldesystem oder gar -löschsystem installieren, dann spart man sich möglicherweise gleich noch viel mehr Ärger. Z.B. ein abgebranntes Haus. ^^
____
*) Natürlich gespeichert in der Cloud - der Smoke Cloud.
"Hallo <Hier_Usernamen_Einfügen>! Vielen Dank für Ihre Registrierung bei FSCK - der Fire Smoke Cloud Knowledgebase. Dem größten Onlinespeicher weltweit für Kaffeemaschinen-Webcam-Aufnahmen, brandgefährliches Wissen, Feuerwehrkatzenvideos, Soundfiles des Quakens von Fröschen aus Feuerlöschteichen, DMAX-Brandmeldeanlagen-Documentaries und Disk Integrity Check Reports."
=/\= Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder, und Schiffe mit dem Namen Enterprise. =/\=
NOVA hat geschrieben:Und was findet ihr beide jetzt daran so lustig? Die Smileys sagen es deutlich aus.
Sollte es eine richtige ZwangsERKRANKUNG sein unter der die Betroffene leidet, ist es nicht lustig.
Für mich hörte sich die Anekdote jedoch eher nach einer Marotte an. In diesem Fall darf man durchaus darüber schmunzeln. Genau wie mein Tick, häufig zu checken, ob mein Haustürschlüssel noch in meiner Tasche ist.
Genau so war es auch gemeint. Sie lacht ja selber über ihre Marotte und macht ihre Scherze darüber. Sie leidet nicht darunter und hat ja selber eine Lösung für ihre Marotte gefunden bzw. wie sie damit besser klar kommt.
Aber natürlich gibt es auch Leute, die an Kontrollzwängen ernsthaft erkrankt sind. Da wäre natürliche professionelle Hilfe geboten.
Zwei Gefangene sahen durch's Gitter in die Ferne,
der eine sah nur Schmutz, der andere die Sterne.
Logan 5 hat geschrieben:Für mich hörte sich die Anekdote jedoch eher nach einer Marotte an. In diesem Fall darf man durchaus darüber schmunzeln. Genau wie mein Tick, häufig zu checken, ob mein Haustürschlüssel noch in meiner Tasche ist.
Solche Marotten hab ich auch . Wenn ich das Haus verlasse, muss ich beispielsweise immer einen letzten Kontrollblick auf meine Wohnungstür werfen, ob sie auch wirklich geschlossen ist. Mir fällt das gar nicht mehr auf, aber irgendwann war mal eine Freundin dabei ... sie hat mich dabei beobachtet, den Kopf schiefgelegt, breit gegrinst und gemeint: "Du hast es aber auch nicht leicht, oder?"
Ich bedanke mich bei Gegenständen .....
Wenn ich z.B. Kleidung aussortiere, dann bedanke ich mich dafür, dass mich diese T-Shirts und Hemden eine Zeitlang begleitet und mir so gute Dienste geleistet haben.
Und ich verabschiede mich von Orten .....
Vom Campingplatz, vom Hotelzimmer, einer Stadt die ich besucht habe......wer weiß ob ich nochmal dahin komme?
Komm ich jetzt im Fernsehen?
"You can´t always get what you want. But if you try sometimes you just might find you get what you need." - The Rolling Stones
"You spend your life waiting for a moment that just don´t come. Well, don´t waste your time waiting!" - Bruce Springsteen
Logan 5 hat geschrieben:Für mich hörte sich die Anekdote jedoch eher nach einer Marotte an. In diesem Fall darf man durchaus darüber schmunzeln. Genau wie mein Tick, häufig zu checken, ob mein Haustürschlüssel noch in meiner Tasche ist.
Solche Marotten hab ich auch . Wenn ich das Haus verlasse, muss ich beispielsweise immer einen letzten Kontrollblick auf meine Wohnungstür werfen, ob sie auch wirklich geschlossen ist. Mir fällt das gar nicht mehr auf, aber irgendwann war mal eine Freundin dabei ... sie hat mich dabei beobachtet, den Kopf schiefgelegt, breit gegrinst und gemeint: "Du hast es aber auch nicht leicht, oder?"
Ich finde das nicht grundsätzlich verkehrt. Z.B. überprüfe ich bei Zugfahrten vor dem Aussteigen immer, ob noch alle Hosentaschen ihren vorgesehenen Inhalt haben. Einmal war das tatsächlich nicht der Fall, weil ich nämlich nach der Fahrkartenkontrolle das Portemonnaie wieder schlecht verpackt hatte und es dann rausgefallen war. Ich habe das in diesem Fall noch vor dem Aufstehen gemerkt („Huch, was liegt denn da neben mir?“), aber wenn ich gar nicht nachgeguckt hätte, hätte ich es evtl. liegen gelassen.
Lonely hat geschrieben:Ich bedanke mich bei Gegenständen .....
Wenn ich z.B. Kleidung aussortiere, dann bedanke ich mich dafür, dass mich diese T-Shirts und Hemden eine Zeitlang begleitet und mir so gute Dienste geleistet haben.
Und ich verabschiede mich von Orten .....
Vom Campingplatz, vom Hotelzimmer, einer Stadt die ich besucht habe......wer weiß ob ich nochmal dahin komme?
Komm ich jetzt im Fernsehen?
Ich bedanke mich bei automatischen Türen fürs Aufmachen. Nur ganz leise, aber der Gedanke zählt. Türen haben gute Ohren.
Reinhard hat geschrieben:Ich bedanke mich bei automatischen Türen fürs Aufmachen. Nur ganz leise, aber der Gedanke zählt. Türen haben gute Ohren.
Hätte ich erwähnen sollen, dass ich das nicht laut mache, sondern nur in Gedanken? Macht das einen Unterschied für alle geistig Gesunden da draußen? Hält man mich jetzt für ??
"You can´t always get what you want. But if you try sometimes you just might find you get what you need." - The Rolling Stones
"You spend your life waiting for a moment that just don´t come. Well, don´t waste your time waiting!" - Bruce Springsteen
Reinhard hat geschrieben:Ich bedanke mich bei automatischen Türen fürs Aufmachen. Nur ganz leise, aber der Gedanke zählt. Türen haben gute Ohren.
Hätte ich erwähnen sollen, dass ich das nicht laut mache, sondern nur in Gedanken? Macht das einen Unterschied für alle geistig Gesunden da draußen? Hält man mich jetzt für ??
Ohje. Den Objekten auch noch telepathische Fähigkeiten unterstellen anstatt nur gute Ohren ...
Ich hatte über einen gewissen Zeitraum den Tick es mit Hand-Wisch-Bewegungen so aussehen zu lassen als könnte ich automatische Türen per Telekinese öffnen. Wenn die Bewegungen synchron sind ist der Effekt echt lustig. Na ja...für mich jedenfalls Aber als ich meine Kumpeline einmal fast mit einer automatischen Tür salomonisch geteilt hätte habe ich geschworen meine Superkräfte nicht mehr einzusetzen. Aus großer Macht folgt halt große Verantwortung
zumsel hat geschrieben:Ich hatte über einen gewissen Zeitraum den Tick es mit Hand-Wisch-Bewegungen so aussehen zu lassen als könnte ich automatische Türen per Telekinese öffnen. Wenn die Bewegungen synchron sind ist der Effekt echt lustig. Na ja...für mich jedenfalls Aber als ich meine Kumpeline einmal fast mit einer automatischen Tür salomonisch geteilt hätte habe ich geschworen meine Superkräfte nicht mehr einzusetzen. Aus großer Macht folgt halt große Verantwortung
Das ist doch kein Tick. Es ist doch allgemein bekannt, dass Sensoren an Türen oft nur auf Handbewegungen in Brust- bis Köpfhöhe reagieren
zumsel hat geschrieben:Ich hatte über einen gewissen Zeitraum den Tick es mit Hand-Wisch-Bewegungen so aussehen zu lassen als könnte ich automatische Türen per Telekinese öffnen. Wenn die Bewegungen synchron sind ist der Effekt echt lustig. Na ja...für mich jedenfalls Aber als ich meine Kumpeline einmal fast mit einer automatischen Tür salomonisch geteilt hätte habe ich geschworen meine Superkräfte nicht mehr einzusetzen. Aus großer Macht folgt halt große Verantwortung
Das ist doch kein Tick. Es ist doch allgemein bekannt, dass Sensoren an Türen oft nur auf Handbewegungen in Brust- bis Köpfhöhe reagieren
Wenn man es ein wenig so macht wie im folgenden Video wirkt es aber schon echt verrückt