
Wenigstens ein bisschen was Positives...
Eine Therapie beim guten Profi ist immer was anderes. Und Introspektion wie du es nennst ist nur ein Teil (der Kognitive), wichtig ist aber auch der andere Teil, nämlich richtig und regelmäßig ausgeführte Konfrontationen. Für SP bietet sich auch Gruppentherapie an, aber keine Sorge, niemand wird dich ungefragt in eine Gruppe stecken.alex321 hat geschrieben: ↑18 Mai 2019 14:31Interessant. Eine kogntive Verhaltenstherapie light mache ich eigenltich jetzt schon selbst weil ich mich seit gut einem Jahr viel mit Introspektion beschäftige.Mit müden Augen hat geschrieben: ↑18 Mai 2019 10:48Für Sozialphobie ist "kognitive Verhaltenstherapie" der Standard
Jeder schreibt seine eigene Geschichtealex321 hat geschrieben: ↑18 Mai 2019 14:15Doch ist es. Du kannst ein relativ normales Leben führen.
Hätte ich auch Anfang 20 eine Therapie gemacht, wäre ich wahrscheinlich nicht in soziale Isolation geraten und nicht so abgestürtzt. Ich hätte dann jetzt wahrscheinlich schon einen Master in Software Engineering fertig, so wie mein gleichaltriger Kollege (der interessanterweise aus Bayern ist), und würde von Headhuntern angeschrieben werden, weil große Firma X Programmierer sucht.
Gut so ...Mit müden Augen hat geschrieben: ↑30 Jul 2019 17:16 Ich habe heute endlich mein Fahrrad geputzt und gewartet (vor allem die Reifen aufgepumpt). Ist das positiv?![]()
![]()
![]()
Ich nehme mir vor es wieder etwas zu benutzen sobald die Temperaturen dauerhaft erträglich sind. Außerdem will ich irgendwie einen Unterstand mit einer Plane basteln.![]()
Ausgezeichnet!Mit müden Augen hat geschrieben: ↑30 Jul 2019 17:16 Ich habe heute endlich mein Fahrrad geputzt und gewartet (vor allem die Reifen aufgepumpt). Ist das positiv?![]()
![]()
![]()
Ich nehme mir vor es wieder etwas zu benutzen sobald die Temperaturen dauerhaft erträglich sind. Außerdem will ich irgendwie einen Unterstand mit einer Plane basteln.![]()