Esperanza hat geschrieben: ↑03 Dez 2021 22:39
Die Lautsprecher scheppern und knacken.... ich höre nur noch mit Kopfhörern.
Der Laptop ist 8 Jahre alt.
Und ich brauche jedes Jahr ein neuen Akku.
Er ist auch ewig langsam. Vermutlich zugemüllt mit irgendwelchem datenschrott. Aber ich habe keine Ahnung von Computern.
Und bestimmte Updates kann ich auch nicht herunterladen. Funktioniert einfach nicht.....
Hoppala, ich verstehe nur die Hälfte von dem was du sagst...
Die Hälfte ist ja schon mal ne Menge! Dann fehlt ja nur die andere Hälfte!
Ja, es ist leider ein Problem: komplexe Technik besitzen/bedienen und aber davon zu wenig wissen, und auch keine vertrauenswürdigen Fachleute. Wie: Auto kaufen, aber nirgends eine Werkstatt oder Tankstelle. Tank leer? Neues Auto ... "Nachhaltig wirtschaften / mit Ressourcen umgehen" ist anders
Kein Vorwurf: einfach nur wie's meistens ist.
Ich hab da schon immer anders gedacht, keine Ahnung warum. "Nachhaltig" ist für mich seit je Lebensgewohnheit. Kaputt? -> kann ich's reparieren -> wie? -> lohnt der Aufwand? Je älter der Gegenstand, desto einfacher meist zu reparieren ... (auch interessant ... )
Wobei: okay, 8 Jahre für ein Laptop ist schon was. Schon mal in eine (kleinere) PC-Bude getragen, damit die mal draufgucken? Prozessor und Festplatte könnten gelitten haben (wie man die "Gesundheit" der Festplatte beobachtet und einschätzen kann, wäre oihnehin nützliches Grundwissen).
Da du Akkus verschleißt, trägst du das Dings wohl auch eingeschaltet durch die Gegend? Das vertragen die nicht so gut (eingeschalteten Rechner aufs Sofa werfen, wie in Filmen oft zu sehen, ist bei herkömmlichen Festplatten eine ganz schlechte Idee! - so hab ich mir mal einen ruiniert, darum weiß ich das jetzt ... - Heutige Geräte haben meist SSDs eingebaut, die können das ab). Neue Laptops haben fast durchgängig keine Akkus mehr zum Selberwechseln. Die Dinger halten dann auch länger, aber wenn verbraucht dann kaputt bzw. Reparatur oft zu teuer. Das hat sich bei Handys ja schon "bewährt". Es lebe die Wegwerfgesellschaft.
Letztlich natürlich deine Entscheidung, wieviel du für ein Gerät ausgeben willst versus was du an Aufwand investierst, um es zum Laufen zu bringen bzw. ggf. auch selbst souverän zu bedienen.
Ggf. hilft dir dann auch die Internetsuche nach Tests "Notebooks für geringe Ansprüche" von Fachzeitschriften. Dann hast du automatisch ne Empfehlung.Oder Stiftung Warentest:
https://www.test.de/Tablets-mit-Tastatu ... 4734961-0/
Soange der Rechner überhaupt noch läuft (toi toi toi), magst du dich vielleicht einlesen? Meines Erachtens nicht zu viele Informationen und einigermaßen verständlich, wenn man denn will.
Ansonsten halt in den nächsten Laden und irgendwas gegen Geld raustragen. Den alten Rechner dann am besten zur Verwertung (erst: alle Daten - Fotos! - runter; nur löschen genügt nicht! Denn das entfernt nicht die Dateien, sondern sagt dem Betriebssystem nur, das der Speicherplatz neu beschrieben werden darf - auch dabei hilft ne Internetsuche).
Eine plietsche Stadtreinigung schaut dann noch, ob das Teil für wohltätige Zwecke wieder in Schuss gebracht werden kann.
In den verschiedenen Artikeln für jeden Abschnitt steht im Kern dasselbe. Es ist nur jeweils etwas anders beschrieben; und es hängt von dir ab, womit du eher was anfangen kannst. Daher etwas Auswahl.
Hardware prüfen:
https://www.chip.de/news/Hardware-check ... 95447.html
https://www.wintotal.de/tipp/hardware-test/
Alternatives Betriebssystem testen (oder generell, ob zB Lautsprecher defekt, oder "nur" die installierte Software/Treiber):
https://www.sides.de/linux_livecd.php
https://www.borncity.com/blog/2018/02/1 ... en-teil-2/
https://www.heise.de/select/ct/2019/9/1556273663145823
https://www.t-online.de/digital/softwar ... ws-10.html
Neues OS auswählen und installieren:
https://www.computerwissen.de/linux/ins ... erbeleben/
https://trendblog.euronics.de/pc-notebo ... nnt-83825/
https://www.tutonaut.de/anleitung-altes ... ternutzen/
https://www.langer.ws/2020/03/alte-comp ... mit-linux/
https://www.heise.de/select/ct/2018/21/1539312557450435
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Linux-Di ... 22879.html
Wenn es schon Internet gibt, kann man es ja auch zur Wissenserweiterung nutzen
Und hier dann noch ein voll funktionstüchtiges, fabrikneues Sparmodell (ca. 70€)

. Allerdings stromnetzabhängig.
https://www.zdnet.de/88389344/raspberry ... rgestellt/
https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi- ... 48581.html
Dazu bräuchte es noch nen Monitor und ne Festplatte ...
Nutzungsregeln: Mediale Äußerungen von Menschen ersetzen keine Begegungen. Was du hier schreibst, bist nicht du. Was ich hier schreibe, bezieht sich nicht auf dich. Nur auf deinen Beitrag. Ich schreibe meine Meinung, deren Bedeutung in deinem eigenen Ermessen liegt. Vergiss, was dir nichts nützt.