Vom Buntsein
Fragte einst ein Kind den Vater: Warum, Papa, ist in den Filmen, die ich sehen darf, in meinem Zimmer und an meinen Sachen so vieles bunt, aber bei den Erwachsenen das Meiste grau, braun und Schwarz?
Sagte der Vater: Weil gedeckte Farben besser kleiden, Kind. Die vielen bunten Töne wären auf der Straße zu anstrengend fürs Auge. Gedeckte Farben lassen die Menschen klug und wichtig erscheinen. Keine Sorge, das merkst du alles von selbst, wenn du erwachsen wirst.
Ich aber sage dir, Kind, die Erwachsenen sind grau, braun und schwarz, weil sie das Buntsein verlernt haben. Wie könnte eine graue Maus der anderen klug erscheinen, wenn sie den geheimen Weg in die Vorratskammer nicht findet? Wie könnte ein brauner Spatz den anderen wichtig erscheinen, wenn sein Gezwitscher untergeht im Lärm der Straße?
Es lebt sich leichter als Ast unter Ästen, das ist der ganzen Weisheit Schluss. Blüten dagegen haben es schwer. So viel Kraft muss man verwenden für den Kampf um den Platz an der Sonne. Zu viel hungriges Insektenvolk, das die dargebotenen Farben als Einladung zur Plünderung versteht. Zu viele Lebenssaft-Sauger, die einem einflüstern, der Platz an der Sonne sei schlecht und eine Anmaßung. Und wirklich: Kaum einer hat noch den Mut, erst Blüte sein zu wollen. Im Schatten, im dichten Gestrüpp ist man sicher. Ein Ast ist des anderen Freund und die Baumstämme links und rechts sind die Grenzen ihrer Welt. Hin und wieder verirrt sich ein Kriechtier zwischen die Äste und redet ihnen schlecht von den Blüten. Und wirklich, es gab Venusfliegenfallen unter ihnen. Bald aber denken die Äste, alle Blüten seien Fallen – giftig und tückisch. Und sie hüten sich, über das Blätterdach hinaus zu wachsen, ihre Himmelskuppel. Gefangene Paradiesvögel sind ihre Geister im Käfig ihres selbst gebauten Mikrokosmos.
Darum, Kind, sei mutig. Lass dir nicht einreden, dass deiner Knospe leuchtend grüne Blätter nur zum Ast und nicht zur Blüte taugen.
04.12.2014
vom Buntsein
Moderatoren: Obelix, Esperanza
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
ERSTER BEITRAG DES THEMAS