Und, ganz wichtige Ergänzung: IMAP speichert die Mails erstmal primär auf dem Server, und gibt dem User nur eine Sicht aus der Ferne darauf. (Plus, natürlich: Mailprogramm hat nen Cache, damit nicht immer alles neu gefetched werden muss... aber der ist halt üblicherweise ein Rolling system, d.h. sobald er voll ist, werden Teile von ihm invalidiert und durch den neuesten, heißesten Scheiß, den man gerade vom Server lädt, ersetzt.)halbkaputt hat geschrieben: ↑15.11.2022, 16:51 vielleicht Mal ein paar Basics Calliandra. IMAP und Pop3 werden benutzt, um Mails abzurufen. zum verschicken wird SMTP benutzt. das sind technisch zwei paar Schuhe und läuft unabhängig voneinander. genauso wie der Briefkasten auf der Straße in den du Briefe, die du verschicken willst einwirfst und der Briefkasten bei dir Zuhause zwei vollkommen unterschiedliche Dinge sind, die unabhängig voneinander funktionieren. wenn du Mails, die verschickst, auch in einem IMAP Unterordner sehen willst, dann muss dein Mail-Client, die Mails, die er per SMTP verschickt zusätzlich per IMAP hochkopieren(z. B. in einen ' Gesendet' Unterordner) ordentliche Mail-Clients wie Mozilla Thunderbird machen sowas in der Standardeinstellung automatisch. wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, müsste man also im Mailclient gucken.
POP3 ruft die Mails ab, danach sind sie entweder vom Server verschwunden und liegen auf dem eigenen Rechner, oder (je nachdem, wie man den Mailclient konfiguriert) sie sind noch auf dem Server und ein Duplikat liegt auf dem eigenen Rechner.
(Thunderbird kann man IIRC auch so einstellen, dass er das gesamte Postfach zusätzlich lokal cached bei IMAP, aber ich hab das noch nie probiert. Wenn man das aktiviert, kann man sich offline schalten [in Thunderbird], und kann trotzdem noch all seine Mails browsen, lesen, durchsuchen, etc., obwohl man kein Internet hat.)
Das oben erklärt alles zusammengenommen höchstwahrscheinlich das hier:
Wahrscheinlich wurde durch das Neueinrichten durch Person X vor 1 1/2 Jahren einfach das gesamte Postfach (lokal, auf deinem PC) in den Modus "IMAP" konvertiert, d.h. die alten Duplikate aus der POP3-Zeit sind nicht mehr existent (außer evtl. in irgendeinem Backup deinerseits), und du hast die alte Korrespondenz in den letzten 1 1/2 Jahren halt immer durch die entfernte IMAP-Sicht deines Mailclients hindurch gesehen. (Quasi genauso wie durch den Webmailer ... [der ja quasi auch nicht viel anderes ist als eine entfernte Sicht eines Clients auf die Mails, nur dass hier der Client halt als Web-Applikation auf einem anderen Server läuft, nicht auf deinem PC] - sofern du sie dort auch noch gesehen hast bis zu dem aktuellen mishap.)Calliandra hat geschrieben: ↑15.11.2022, 20:23Sie waren nicht da, sondern auch weg. Also ich meine mit "alten Mails" alle Mails dieses Accounts, die vorher über POP3 abgerufen wurden. Die müssten ja eigentlich noch im Mailprogramm sichtbar sein, sind sie aber merkwürdigerweise auch nicht mehr.Was meinst du mit die alten E-Mails wären noch da? Alle im Posteingang des Mailclients auf dem PC oder in Ordnern von diesem?
Kurz und bündig, und vor allem das hier lässt das vermuten: Wenn das scheinbar leere Postfach auch im Webmailer leer ist, klingt das alles nach einem Problem auf Seiten von deinem eMail-Anbieter.Calliandra hat geschrieben: ↑15.11.2022, 20:23Ich habe sowohl in meinem lokalen Mailprogramm als auch bei Webmail nachgeschaut und der Posteingang ist in beiden leer. Die gesendeten Mails werden bei Apple Mail angezeigt, im Webmailer aber nicht. Und wenn ich was neu von einem anderen Mailaccount an diese Adresse schicke, wird es auch nirgends angezeigt.Also du hast im Webmail nachgesehen, der Posteingang ist leer und die gesendeten sind noch da, verstehen wir das richtig?
[...]
Ich wüsste nicht, wie ich das getan haben sollte – zumal so, dass sie dann auch aus dem Papierkorb weg sind.Kannst du ausschließen, daß du selbst den Posteingang absichtlich oder versehentlich geleert hast?
Aber dass verrückte ist, wenn ich mir eine Mail von der privaten Mailadresse an diese Mailadresse schicke, wird die auch nicht im Posteingang angezeigt.
Als ich heute eine Mail vom Hosteurope-Account abschickte, gab es eine Fehlermeldung und sie wird nicht im Postfach der gesendeten Mails angezeigt. (Der Kunde hat sie aber bekommen). Später habe ich aber noch Testmails losgeschickt und es ging wieder ganz normal, aber andersrum kommt nichts rein oder es ist zumindest nichts im Posteingang sichtbar.
Das komische ist ja, dass zwischendurch alle Mails wieder angezeigt wurden und ich dachte, es war dann doch nur eine Ansichtsmacke oder irgendwas. Als ich dann später reingeschaut habe, war aber wieder alles weg (und ist bis jetzt auch nicht zurückgekehrt).
Dann heißt es schnell sein: Wenn Hosteurope wirklich deine Mails "verloren" hat (das wär der worst case*⁾), dann sollten die möglichst flott mal ein Backup wieder einspielen, ergo: Du musst den Support auf dem richtigen Fuß erwischen.
____
*⁾ Im best case sind sie noch da, aber es liegt ein Konfigurations- oder Anwendungsproblem auf deren Serverseite vor, weil irgendein symlink ins Nirwana zeigt oder sowas... was weiß ich denn.
Aber auch dann kann das natürlich nur der Support fixen, nicht du.