Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führen?

Alles zu Deiner persönlichen Situation, Deinen Erlebnissen und was Dir auf dem Herzen liegt als Absoluter Beginner.

Was schätzt du? Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führen?

mehr als 90% aller Ü30-AB werden noch mal eine Beziehung bekommen
3
3%
zwischen 75% und 90%
16
17%
zwischen 50% und 75%
24
26%
zwischen 25% und 50%
20
22%
zwischen 10% und 25%
13
14%
weniger als 10% aller Ü30-AB werden noch mal eine Beziehung bekommen
17
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 93

ERSTER BEITRAG DES THEMAS
Savor

Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führen?

Beitrag von Savor »

Was schätzt ihr?

Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führen?

Oder anders formuliert: Wie hoch schätzt ihr es für einen AB jenseits der 30 ein, dass er/sie noch jemals eine Beziehung führen wird?

Man liest ja hin und wieder mal von Erfolgen "älterer" ABs, wo ich mich für jeden freue, der es noch geschafft hat. Aber wieviel Prozent aller Ü30 haben noch mal dieses Glück? Was ist eure Einschätzung dazu?

ERSTER BEITRAG DES THEMAS
Lisa

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Lisa »

Dieser Thread hat so einen pessimistischen Unterton ... 30 ist doch noch ziemlich jung :gruebel:.

Außerdem entwickelt und verändert man sich ja im Laufe seines Lebens. Wer z.B. als junger Mensch sehr schüchtern war, kann im Laufe der Jahre (durch Job, Lebenserfahrung, Freundschaften etc.) stark an Selbstsicherheit gewinnen. Es dauert halt auch eine gewisse Zeit, schlimme Kindheitserlebnisse, Mobbingerfahrungen oder ähnliches zu überwinden. So gesehen schätze ich die Chancen der Ü30er gar nicht so schlecht ein. Von 50-75% gehe ich in jedem Fall aus, 75-90% halte ich durchaus für möglich.
Strange Lady
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 3968
Registriert: 21 Jul 2014 18:50
Geschlecht: weiblich
AB-Status: AB

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Strange Lady »

Ja, sehr pessimistisch.
Ich würde das Grenzalter auf 40 setzen.
Als ich 30 war, nahm ich noch an, dass ich es 100%ig schaffen würde. Jetzt mit Ü40 bin ich extrem pessimistisch: bei mir wird es wohl nicht mehr klappen. Wer 20 Jahre an seinen Baustellen gearbeitet und nichts erreicht hat, wird es auch im 30. Jahrzehnt Therapie nicht mehr schaffen. Außerdem wird man selbst älter und unattraktiver und irgendwann geht auch die eigene Begeisterungsfähigkeit für andere Menschen flöten. Es gibt kaum "freie" Männer, die mich interessieren.
“Happiness is like a butterfly: The more you chase it, the more it will elude you. But if you turn your attention to other things, it will come and sit quietly on your shoulder.”
Henry David Thoreau
kim

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von kim »

Strange Lady hat geschrieben:Ich würde das Grenzalter auf 40 setzen.
Da würde ich auch das Grenzalter für Nicht-AB-Frauen setzen. Ich erlebe gerade im eigenen Bekanntenkreis, wie extrem schwierig es für die gerade frisch gewordenen Singlefrauen wird, einen neuen Partner zu finden, sobald sie die 40 überschritten haben. Es scheint vermutlich sowas wie ein Naturgesetz zu geben, das Frauen pünktlich zum 40. Geburtstag zu schwer vermittelbare Ladenhüterinnen verwandelt.
Logan 5

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Logan 5 »

Strange Lady hat geschrieben:Ich würde das Grenzalter auf 40 setzen.
Nun macht euch doch nicht verrückt. Als Grenzalter würde ich 80 nehmen. Spätestens dann könnte der Zug abgefahren sein. Mit 40 ist man gerade erst aus dem Teenie-Alter heraus ;)
Strange Lady hat geschrieben:Es gibt kaum "freie" Männer, die mich interessieren.
Aber wenn du schreibst "kaum", besteht ja zumindest noch Hoffnung, oder?
kim hat geschrieben:Da würde ich auch das Grenzalter für Nicht-AB-Frauen setzen.
Warum? In meinem Umfeld finden Frauen Ü40 durchaus wieder Partner. Warum denn auch nicht? Glaubst du für die meisten Männer sind Frauen Ü40 nicht mehr interessant? Ich begeistere ich mich im Grunde ausschließlich für Frauen in meinem Alter. Und die 30 habe ich lange hinter mir gelassen...
kim hat geschrieben:Ich erlebe gerade im eigenen Bekanntenkreis, wie extrem schwierig es für die gerade frisch gewordenen Singlefrauen wird, einen neuen Partner zu finden, sobald sie die 40 überschritten haben.
Glaubst du für GERADE FRISCH Single gewordene Männer Ü40 ist das anders?

Wenn sie gerade frisch Single geworden sind, kann ein wenig Geduld bis zum nächsten Partner auch nicht schaden, oder? ;)
Benutzeravatar
klecks
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 2590
Registriert: 20 Sep 2013 18:29
Geschlecht: weiblich
Ich bin ...: vergeben.

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von klecks »

Als Ü50 (o.k., ca. 50 1/2 :lol: ) sehe ich das Thema schon wieder gelassener. Aber ich bin auch eine Ex-Abine. Und eine von den wieder frisch gewordenen Singles. Was so auch nicht stimmt, weil ich noch kleine Kinder habe, die bei und mit mir leben.

Was ich als Jüngere nicht für möglich gehalten habe, mir aber von Jahr zu Jahr deutlicher wird: Das simple Älterwerden ändert auch die Wünsche an eine Partnerschaft. Überhaupt die Wünsche ans Leben. Es ändert auch die eigenen Kräfte, sortiert noch einmal, was wichtig ist im Leben, was nicht. Weil eben manche Ziele bereits in der Vergangenheit liegen. Oder man sich damit auseinandersetzen muss, dass manche Ziele "Kopf- oder Konventionsziele" waren, nicht aber welche, die wirklich in einem steckten.

Ich habe den Eindruck, so um die 50 herum wird die Berührbarkeit bei Mann und Frau noch einmal wieder größer. Vielleicht weil der Tod immer mehr in den Blick gerät. Und weil viel mehr Menschen als in jüngeren Jahren bewusst wird, dass auch ihnen das Leben Kerben in die Seele gehauen hat.

Vielleicht muss man das Loslassen mehr einüben - dem Alterungsprozess geschuldet - aber das bietet auch Chancen.

Ich kann mir immer noch vorstellen, dass auch mAB's und Abinen mit jeweils Geschiedenen oder Verwitweten zusammenpassen. Wenn man seine Vorstellungen etwas loslassen kann und dafür dem eigenen Fühlen etwas mehr Raum gibt.
Benutzeravatar
Einsamer Igel
Eins mit dem Forum
Beiträge: 10970
Registriert: 29 Nov 2012 16:57
Geschlecht: weiblich
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: Schuschiheim

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Einsamer Igel »

Überflüssiger Negativthread.

Ist wie beim Lottospielen, nur wer mitspielt, kann auch gewinnen.
Lisa hat geschrieben:Dieser Thread hat so einen pessimistischen Unterton ... 30 ist doch noch ziemlich jung :gruebel:.

Außerdem entwickelt und verändert man sich ja im Laufe seines Lebens. Wer z.B. als junger Mensch sehr schüchtern war, kann im Laufe der Jahre (durch Job, Lebenserfahrung, Freundschaften etc.) stark an Selbstsicherheit gewinnen. Es dauert halt auch eine gewisse Zeit, schlimme Kindheitserlebnisse, Mobbingerfahrungen oder ähnliches zu überwinden. So gesehen schätze ich die Chancen der Ü30er gar nicht so schlecht ein. Von 50-75% gehe ich in jedem Fall aus, 75-90% halte ich durchaus für möglich.
+1
Lisa

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Lisa »

kim hat geschrieben:Da würde ich auch das Grenzalter für Nicht-AB-Frauen setzen. Ich erlebe gerade im eigenen Bekanntenkreis, wie extrem schwierig es für die gerade frisch gewordenen Singlefrauen wird, einen neuen Partner zu finden, sobald sie die 40 überschritten haben. Es scheint vermutlich sowas wie ein Naturgesetz zu geben, das Frauen pünktlich zum 40. Geburtstag zu schwer vermittelbare Ladenhüterinnen verwandelt.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Manche Menschen (auch Frauen) werden im Laufe der Zeit entspannter, extrovertierter, selbstsicherer und dadurch auch deutlich attraktiver. Die reine Optik ist nicht alles, den Hauptteil der Attraktivität macht m.E. die Ausstrahlung.

Ich beobachte das bei anderen Leuten und bemerke es auch gerade an mir selbst. Ich werde zunehmend selbstsicherer und prompt reagieren Männer auch ganz anders auf mich - obwohl ich mich weder anders anziehe, noch objektiv hübscher geworden bin. Früher habe ich vor allem Sugar-Daddies angezogen, die ein unsicheres, schüchternes Mädchen gesucht haben. Jetzt verändert sich das langsam und ich bemerke, dass ich auch auf dem Radarschirm gleichaltriger und sogar deutlich jüngerer Männer erscheine. Wenn ich so darüber nachdenke, werde ich heute eigentlich häufiger und vor allem charmanter angeflirtet als früher.
Logan 5 hat geschrieben:Nun macht euch doch nicht verrückt. Als Grenzalter würde ich 80 nehmen. Spätestens dann könnte der Zug abgefahren sein. Mit 40 ist man gerade erst aus dem Teenie-Alter heraus ;)
Ganz deiner Meinung :daumen:. Obwohl 80 auch kein ernstzunehmendes Grenzalter zu sein scheint, man denke nur an Elfriede Vavrik ;).
schmog

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von schmog »

Als lebendes Beispiel und MAB50+ werde ich ziemlich sicher (ungeliebt und unbegehrt) für immer alleine bleiben. :? :sadman:
Es sei denn, ein Wunder geschieht.
Savor

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Savor »

Einsamer Igel hat geschrieben:Überflüssiger Negativthread.
Was ist an einer Umfrage negativ?

Falls zum Beispiel die Mehrheit "über 90%" ankreuzt, dann dürfte das der positivste Thread seit Langem sein.

Und einem Lottospieler kann es ja auch helfen zu wissen, dass seine Chance für einen 6er mit richtiger Superzahl bei etwa 1:140 Millionen liegt. Vielleicht gibt er sein Geld dann lieber für einen Döner oder so aus. ;)
Benutzeravatar
Lilia
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 4231
Registriert: 29 Jul 2013 13:00

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Lilia »

Savor hat geschrieben:
Einsamer Igel hat geschrieben:Überflüssiger Negativthread.
Was ist an einer Umfrage negativ
Ganz einfach. Weil du diese Frage überhaupt so stellst. Die Frage, ob andere noch Chancen jenseits der 30 hätten, impliziert, dass es da so ein "Verfallsdatum" gibt. Was erwartest du denn? Dass jeder Ü30 sagt, dass er noch massenhaft Chancen hat? Je länger jemand schon AB ist, desto mehr Selbstzweifel wird er schon gehabt haben. Ich denke da auch ein bisschen anders, habe jetzt mehr Chancen gehabt als in jungen Jahren, aber trotzdem ist das in dieser Situation vielleicht schwer zu glauben.


Savor hat geschrieben:Und einem Lottospieler kann es ja auch helfen zu wissen, dass seine Chance für einen 6er mit richtiger Superzahl bei etwa 1:140 Millionen liegt. Vielleicht gibt er sein Geld dann lieber für einen Döner oder so aus. ;)
Was hilft es einem AB, wenn er hört, dass seine Chancen bei 1:5 liegen? Soll er dann sagen, er soll sich besser nach einem Döner umgucken? Bzw. was schlägst du denn als Döneralternative für die ABs vor?
„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“ (Rumi) - https://www.ab-forum.de
:tanzen2: :tanzen2: :tanzen2: :tanzen2: :tanzen2: :tanzen2: :tanzen2: :tanzen2: :tanzen2: :tanzen2: :tanzen2: :tanzen2: :tanzen2:
Nonkonformist

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Nonkonformist »

Ich schätze, erst ab U40 wird es problematischer.

Ist jedemfalls für mich dem fall.

Frauen mit kinder kommen schon mal gar nicht im frage, karrieregerichte powerfrowen
sind auch nicht mein ding, und dann bleibt nicht viel mehr übrich in meinen altersklasse.

Die für mich interessante frauen, also die mit wem ich viele gemeinsamkeiten habe, und die
auch mit mir gut zurecht kommen, werden mittlereweile eigentlich zu jung. Ich kenne auch
kaum menschen in meinen eigenen alter, und die die ich kenne wirken viel alter als ich,
auch geistig.

Und junggebliebene, künstlerische, leicht verspielte single frauen in meinen eigenen alter
sind extrem seltsam....

Ich habe mich erst nach meinen 40en geburtstag wirklich sorgen gemacht.

Wer weniger anspruchsvoll ist und auch kinder aus frühreren ehen akzeptiert wird es
bestimmt leichter haben,,,
Benutzeravatar
davina
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 345
Registriert: 04 Aug 2012 21:49
Geschlecht: weiblich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Männern interessiert.
Wohnort: Berlin

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von davina »

Ich bin mittlerweile 38 (auch, wenn ich mich noch wie Mitte 20 fühle) und weiß ehrlich gesagt wirklich nicht, ob es noch je dazu kommen wird. Ich habe in den vergangenen Jahren allerdings auch kaum was unternommen, um Männer kennenzulernen. Bin geflüchtet, wenn ich gemerkt habe, dass jemand mit mir flirtet, habe viele Situationen gemieden, in denen ich jemanden hätte kennenlernen können etc. Na ja und verlieben konnte ich mich somit auch nicht. Ich weiß, ich müsste viel öfter Initiative ergreifen und allgemein offener sein, damit sich für mich auch nur ansatzweise etwas in Richtung Beziehung(sanbahnung) bewegen könnte. Das habe ich mir allerdings auch schon mit Mitte 20 gesagt. :? Mittlerweile haben viele in meinem Alter Kinder, sind verheiratet und vielleicht sogar schon geschieden. Letztere sind in der Regel also wieder auf der Suche, was die Chancen für die über 30 Jährigen wieder erhöhen würde.
Zuletzt geändert von davina am 17 Jul 2015 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben kann man nicht verlängern, aber wir können es verdichten-Roger Willemsen
Savor

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Savor »

Lilia hat geschrieben:
Savor hat geschrieben:
Einsamer Igel hat geschrieben:Überflüssiger Negativthread.
Was ist an einer Umfrage negativ
Ganz einfach. Weil du diese Frage überhaupt so stellst.
Dass die Chancen mit steigendem Alter abnehmen sollte jedem klar sein und ich wollte eben fragen, wie hoch andere Betroffene diese Chance einschätzen. Ich sehe daran nach wie vor nichts Negatives.
Lilia hat geschrieben:
Savor hat geschrieben:Und einem Lottospieler kann es ja auch helfen zu wissen, dass seine Chance für einen 6er mit richtiger Superzahl bei etwa 1:140 Millionen liegt. Vielleicht gibt er sein Geld dann lieber für einen Döner oder so aus. ;)
Was hilft es einem AB, wenn er hört, dass seine Chancen bei 1:5 liegen? Soll er dann sagen, er soll sich besser nach einem Döner umgucken? Bzw. was schlägst du denn als Döneralternative für die ABs vor?
Ich finde es besser zu wissen, wie realistisch ein Wunsch(traum) ist. Je geringer die Chance, desto leichter kann ich akzeptieren, dass dieser Traum ein Traum bleiben wird.

Das ist sicherlich von Mensch zu Mensch verschieden, aber sobald eine realistische Chance verschwindend gering ist, dann investiere ich nichts mehr rein. Kein Geld, keine Zeit, keine Gedanken. Nichts, weil alles dafür unnötig ist und nur Verschwendung.

Ich kenne zum Beispiel einen AB Anfang 40, der hat schon länger akzeptiert, dass er AB bleiben wird. Und er ist seitdem deutlich ausgeglichener und zufriedener. Insofern kann das durchaus ein gangbarer Weg und Alternative (Döner) sein.
Tusnelda

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Tusnelda »

Mußte gerade Schmunzeln, als ich die Überschrift gelesen habe :mrgreen: . Da scheiden sich mal wieder die Gemüter.

Ü30-AB würde ich sagen, da kann noch viel passieren :klassiker: - also tut was und wartet nicht einfach ab, das was passiert (diesen Fehler habe ich gemacht).

Ü40- geht schon weniger ;) Männer im gleichen Alter schauen ehr nach Jüngeren, gebährfähigen Frauen.

Und Ü50 ist sicher ganz selten :cry: . Was muß man da Glück haben, das passende Gegenstück zu finden. Was muß das Gegenüber Geduld haben, dran bleiben, sich Mühe geben und mich überzeugen, daß es sich lohnt Schritt für Schritt zu gehen. Ich weiß, "Ausnahmen bestätigen die Regel". Mit zunehmendem Alter wird man auch wählerischer, man hat sein Leben soweit im Griff und bis dahin alles alleine ausgestanden, da hat es ein potenzieller Partner sicher schwer mitzumischen. Außerdem sind schon so viele Seifenblasen zerplatzt, da fragt man sich, warum man sich das eigentlich antut und so viel investiert hat an Gefühlen, Gedanken, Träumen und ob sich das alles noch lohnt.

Ich persönlich glaube, daß Menschen die noch nie eine Beziehung hatten und über 50 sind, es sehr schwer haben. Ich bin fast 50 Jahre alleine, ich kann es mir nicht vorstellen, neben jemandem aufzuwachen, wenn ich ehrlich bin oder gar, daß sich jemand für mich ins Zeug legt, anruft, da ist wenn ich Probleme hab oder mir Last von den Schultern nimmt.

HaHa, das ist so unendlich weit entfernt, ich kanns nur mit Humor nehmen, alles andere macht mich traurig. Vielleicht ist mir auch viel erspart geblieben, Ehekrach, Treuebruch, Scheidung, Prügel, Zerstörung meiner Selbstständigkeit usw.

Es kann halt nicht jeder einen passenden Partner finden im Leben, ist so. Ich gehöre dazu. Deshalb gibt es andere Dinge, die mich glücklich machen und die Verpartnerten halt fehlen. Ich wäre treu und zuverlässig gewesen, liebevoll auch und ich hätte mir sehr viel Mühe gegeben und Liebe verschenkt, aber es soll halt nicht sein.
Automobilist

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Automobilist »

Tja, was kann man dazu noch beitragen...Ich denke, Schmog und Tusnelda haben es auf den Punkt gebracht, allein,mein Glaube an Wunder ist gering. Eine Plasttüte in der Hölle hätte eine größere Chance als ich, aber das weiß ich auch und es macht mir gar nicht mehr so viel aus...die große Gleichgültigkeit ist längst da - ich weiß nicht, wie das bei Euch ist, aber ich muß gestehen, ich kann nicht sagen, wie ich reagierte, käme denn eine - für mich begehrenswerte - Frau auf mich zu und sagte " Ich will Dich " (Reine Theorie, wird nie passieren).Aber, und da bin ich sicher, ich würde keineswegs vor Glück zerfließen, 52 Jahre alleine prägen.
Benutzeravatar
Versingled
Meisterschreiberling
Beiträge: 6394
Registriert: 18 Jan 2015 11:37
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: unfassbar.
Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Versingled »

Savor hat geschrieben:Was schätzt ihr?

Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führen?

Oder anders formuliert: Wie hoch schätzt ihr es für einen AB jenseits der 30 ein, dass er/sie noch jemals eine Beziehung führen wird?

Man liest ja hin und wieder mal von Erfolgen "älterer" ABs, wo ich mich für jeden freue, der es noch geschafft hat. Aber wieviel Prozent aller Ü30 haben noch mal dieses Glück? Was ist eure Einschätzung dazu?
Das hängt meiner Meinung nach davon ab, ob der AB evtl. vorhandene Baustellen in den Griff bekommt. Vor allem aber von der Variablen Ü. Je grösser die ist um so unwahrscheinlicher wird es ...
Zukünftig hauptsächlich im https://www.ab-forum.de zu finden.
Sunshine

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Sunshine »

Ich denke, jeder hat zu jeder Zeit die Möglichkeit irgendwann eine Beziehung zu führen. Zu resignieren und sich komplett aus der "Lotterie" zurückzuziehen ist natürlich kontraproduktiv und man braucht sich nicht wundern, dann für ewig alleine zu sein. Apropos Lotterie: Es gehört natürlich auch viel Glück dazu und je älter man ist, desto mehr Glück braucht man vermutlich. Aber ich habe es hier schon öfter geschrieben, man muss sich dem Glück auch anbieten.
Tusnelda hat geschrieben:Ü30-AB würde ich sagen, da kann noch viel passieren :klassiker: - also tut was und wartet nicht einfach ab, das was passiert (diesen Fehler habe ich gemacht).
Das ist der Dreh- und Angelpunkt bei den meisten ABs. Sie sind viel zu passiv und merken es erst, wenn der "Normalo-Zug" abgefahren ist.
Tusnelda hat geschrieben:Ü40- geht schon weniger ;) Männer im gleichen Alter schauen ehr nach Jüngeren, gebährfähigen Frauen.
Würde ich gar nicht mal so behaupten. Ü40er-Normalos haben in der Regel mindestens eine lange Beziehung hinter sich, sind eventuell geschieden und haben bereits Kinder. Von daher ist es gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass die an Ü40-ABinen interessiert sind.
Tusnelda hat geschrieben:Und Ü50 ist sicher ganz selten :cry: . Was muß man da Glück haben, das passende Gegenstück zu finden. Was muß das Gegenüber Geduld haben, dran bleiben, sich Mühe geben und mich überzeugen, daß es sich lohnt Schritt für Schritt zu gehen. Ich weiß, "Ausnahmen bestätigen die Regel". Mit zunehmendem Alter wird man auch wählerischer, man hat sein Leben soweit im Griff und bis dahin alles alleine ausgestanden, da hat es ein potenzieller Partner sicher schwer mitzumischen. Außerdem sind schon so viele Seifenblasen zerplatzt, da fragt man sich, warum man sich das eigentlich antut und so viel investiert hat an Gefühlen, Gedanken, Träumen und ob sich das alles noch lohnt.
Je älter man wird, desto schwieriger wird es natürlich, sich überhaupt auf eine Beziehung einzulassen, da man sich sehr an sein Leben alleine gewöhnt hat. Ich denke, dass ist das Hauptproblem. Es wären sicherlich passende Partner da, aber der Ü50-AB ist vielleicht nicht (mehr) bereit dafür.

Edit: Abstimmen muss ich ja auch noch. :mrgreen: Ich bin postiv und stimme für 75 - 90 %. Allerdings müssen wir ABs uns dafür ordentlich ins Zeug legen. :vielglueck:
Benutzeravatar
Einsamer Igel
Eins mit dem Forum
Beiträge: 10970
Registriert: 29 Nov 2012 16:57
Geschlecht: weiblich
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: Schuschiheim

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Einsamer Igel »

Sunshine hat geschrieben:
Tusnelda hat geschrieben:Ü40- geht schon weniger ;) Männer im gleichen Alter schauen ehr nach Jüngeren, gebährfähigen Frauen.
Würde ich gar nicht mal so behaupten. Ü40er-Normalos haben in der Regel mindestens eine lange Beziehung hinter sich, sind eventuell geschieden und haben bereits Kinder. Von daher ist es gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass die an Ü40-ABinen interessiert sind.
Na... ich glaub, die schauen sich eher nach U30 um. Nicht wegen der gebärfreudigkeit, sondern jung, knackig, naiv.
Sunshine

Re: Wie viele Ü30-AB werden noch jemals eine Beziehung führe

Beitrag von Sunshine »

Einsamer Igel hat geschrieben:
Sunshine hat geschrieben:
Tusnelda hat geschrieben:Ü40- geht schon weniger ;) Männer im gleichen Alter schauen ehr nach Jüngeren, gebährfähigen Frauen.
Würde ich gar nicht mal so behaupten. Ü40er-Normalos haben in der Regel mindestens eine lange Beziehung hinter sich, sind eventuell geschieden und haben bereits Kinder. Von daher ist es gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass die an Ü40-ABinen interessiert sind.
Na... ich glaub, die schauen sich eher nach U30 um. Nicht wegen der gebärfreudigkeit, sondern jung, knackig, naiv.
Ich muss gestehen, dass ich auf eine Beziehung mit einem Mann, der vorrangig diese Art von Eigenschaften bei Frauen sucht, keinen gesteigerten Wert lege. (Anspruchs-ABine :mrgreen: )

Ich bin ja nun schon eindeutig Ü30 und die an mir interessierten Männer in letzter Zeit, reichten von Anfang 30 bis Anfang 50. Sicherlich wollten nicht alle eine Beziehung im Sinne der Ausgangsfrage, aber es gibt durchaus nicht wenige Männer, die eben nicht nur auf das Alter achten sondern auf das Gesamtbild der Frau.