Der Schussel hat geschrieben: ↑09 Aug 2018 20:46Ich lese jetzt seit fast 4 Jahren hier im Forum, und es werden alle möglichen Ursachen für das ABtum genannt:
Der kleine AB sagt, sein ABtum läge an der fehlenden Körpergröße. Das sei unattraktiv.
[ ... ]
[ ... ] Alles hast du zurückgewiesen. Stattdessen wird auf Statistiken zur Körpergröße bei Paaren verwiesen. Da drängt sich doch irgendwann der Verdacht auf "Der LonesomeCoder will, dass sich etwas ändert, aber er selbst ändert absolut nichts.", und dann reißen manche eigentlich stabile Geduldsfäden, was sich dann im Umgang mit dir äußert.
In diesem Thread ging es urspruenglich um das Klima im Forum.
Nun geht es um eines der brenzligen Beispiele, an denen sich die Positionen reiben.
Ich habe selbst den Drang, LSCs Position meine Meinung gegenueberzustellen.
Da ich bei diesem Beispiel allerdings nicht so emotional involviert bin, habe ich genug Abstand, um nicht dem "Ich habe aber Recht!"-Impuls zu verfallen.
(Stattdessen erinnere ich mich, dass ich irgendwann mal mit ihm eine alternative Theorie besprochen habe, bei der wir an den Punkt gekommen sind, dass wir zu weit voneinander leben, um das mit der Praxis abzugleichen.)
Noch dazu weiss ich, dass dermassen heftig vertretene Standpunkte haeufig Triggerpunkte sind, so dass es fuer den anderen womoeglich schmerzhaft ist, infrage gestellt zu werden.
Resultat: ich gehe also davon aus, dass es LSC bestimmt belastet, wenn ich ihm entgegenknalle: "Du hast Unrecht!", und meine Position als alleinig zutreffende behaupte.
Da ich das nun mit anderen eintreten sehe, betrachte ich das hier als ziemlich typisches Beispiel, wie verhaertete Fronten entstehen.
Es hilft LSC nicht, seine Position als falsch zu bekaempfen.
Wenn ich das Thema behandeln will, um ihm zu helfen, dann begebe ich mich nicht in eine "ich weiss es besser"-Position, sondern vergleiche die Sichtweisen gleichberechtigt. Und versuche seine Sichtweise und Welt zu verstehen.
(Und pruefe gemeinsam unsere gegenseitigen Sichtweisen auf Schwachstellen.)
Zu sagen "Du hast Unrecht" ist also ueblicherweise nicht hilfreich fuer den Angesprochenen, sondern mehr fuer den Aussprechenden.
Und fuer den Angesprochenen eine Belastung, eine Verschlimmerung.
Diese typischen Verhaltensweisen treten in diversen Foren auf, und auch zu anderen virtuellen oder persoenlichen Gelegenheiten.
Allerdings in diesem Forum geht es um psychische Belastungen. Da haben wir es erheblich haeufiger mit Themen zu tun, die fuer diese oder jene Personen als Trigger fungieren.
Der Mechanismus tritt hier also haeufiger auf als in vielen anderen Gruppen.
Was tun?
Allein diesen Umstand in eine tolle Loesung umzusetzen, da habe ich (noch) keine passende Idee.
Meine entwickelten Ansaetze zielen auf anderes ab.
Aber vielleicht ist es ein hilfreicher Schritt, wenn dieses Bewusstsein um Trigger und verhaertete Fronten einmal thematisiert wird.
(Und nebenbei fuehlen sich Leute deutlich weniger verstanden, wenn sie ploetzlich von vielen Leuten Gegenwind erhalten. Hilfreich geht anders ... deshalb schwenke ich manchmal dann um, der einzelnen Person zur Seite zu stehen - nicht inhaltlich, sondern rein emotional.)
K