Nein, dass sollte kein Seitenhieb sein, sondern einfach nur spontanes spinnen, was man mit Geld so anfangen könnte, für sich und andere, aber ohne reines konsumieren oder verschenken.
Und ja, das war spontan als jeweils schön getrennt 10+1/a Mio € gedacht egwesen.
Dabei war das wohl etwas zu spontan, denn mit 10Mio kommt man offenbar oft gar nicht so weit, spätetstens wenn es ans Bauen geht.
Mein Projekt1 würde da wohl schon ganz schnell an seine Grenzen kommen.
Ich hatte an ein (groß)veranstaltungstaugliches Schimmbad in der Stadt gedacht, nachdem wir deutschlandweit davon im Moment eigentlich nur ein (eigentlich auch schon wieder völlig marodes) Exemplar in Berlin haben und das Sportbad wegen Teilsanierung hier vor Ort auch wieder wenigstens Monate lang zu sein wird.
Ein Bad mit etwa 1/3 Größe hatte anderswo als Neubau nach Großbrand kanpp 4 Mio gekostet, wobei ich nicht weis, wie viel der Nebengebäude da gerettet werden konnten. Scheint wohl doch mehr gewesen zu sein
Ein Baukastenangebot aus den NL gibt 4,5 Mio für ein Bad mit etwa 1/6 der Größe an als Komplettangebot, ein Sportkomplex in Bonn von etwa halber Größe liegt wohl bei knapp über 30 Mio.
Die Olympiahalle in London hat 300mio gekostet, aber litt wohl auch unter ambitioniertem Stararchitekt und Projektchaos (Originalkosten waren 1/3 gewesen) und hat nach den Rückbau später trotzdem grandios verkackt.
Wenn ich das jetzt mal ganz grob schätzen würde und auf ähnliche Projekte schiele, würde ich wohl in voller Funktion, aber weniger spektakulärer Bauweise eher so auf 60-80mio Baukosten kommen - also leider selbst so alles weit weg.
Nebenbei: Wohnraum in Stadtlage wären beispielhaft mittlere Lage Hamburg ~5500€/qm und Personalkosten zu ungefähr Medianlohn so 40000 im Jahr, höher qualifiziertes Personal typischerweise mehr.
Notwendige breakeven-Miete wird meist mit 12-16€ pro qm angegeben, wobei ich nicht weis, wie viel davon die Initialkosten bedienen muss und was in Nebenkosten, Steuern, Instandhaltung, Verwaltung etc geht.
Wenn ich den 2. Pott nicht für ein Projekt 1 unterstützendes Sporttouristikprojekt nutzen wollte, würde ich die Lizenz eines altehrwürdigen, nach heutigem Mainstreamgeschmack viel zu aufwändigen und komplizierten Rollenspiel kaufen, es nach NBUC-Art "richtig" machen - also noch komplexer und verkopfter als eh schon

- und schauen wie viel Leben man in so ein totes Pferd dann doch noch druckbeatmen kann, ggf. kombiniert mit einem Spielecafe (Letzters in Freiburg tatsächlich schon so in etwa gesehen). Und über die so "dienstlich" anfallenden Promoter- und Con-Termine würden dann auch eine Bahncard100 und so einige Städtetrips abfallen.
Privat (Pott3) wollte ich mich den Bauern hier anschließen und schauen, ob auf einem schönen, ruhigen, schwimmbadbeinhaltenden und möglichst autarken Landgut tatsächlich merklich bessere Lebensmittel produzierbar sind: streuobst- und eichelbasierter Schinken im Visier. Aber da scheint es schon fast wieder mit der Legalität zu hapern, werden da wohl doch veterinärtechnisch so einige Hürden aufgetürmt.
Größere, betriebliche Landwirtschaft wäre mir dann aber doch zu viel.