Gatem hat geschrieben: ↑14 Aug 2019 13:17
Dennoch sind unterm Strich beides AB.
Und aus meiner Sicht ist die Komponente „nie eine Beziehung gehabt“ psychisch ohnehin deutlich belastender als „nie Sex gehabt“.
Leider gibt es keine feste, eindeutige Definition von "AB". Klar, je nachdem was wer sie stark will, leidet jeder verschieden drunter, ob nun Sex, Beziehung oder beides fehlt.
AviferAureus hat geschrieben: ↑14 Aug 2019 14:25
Für Menschen findet man ganz ähnliche Ergebnisse:
"We found a strong positive relationship between status and reproductive success in this contemporary sample of male university employees. A largely similar finding has been reported by Mueller & Mazur on a sample of West-Point Military Academy graduates of 1950 (Mueller & Mazur 1998, 2001). These results provide clear evidence for a positive association between male status and reproductive success in large institutions that may be representative also for other units in modern society."
(Martin Fieder*, Susanne Huber, Fred L. Bookstein§, Karoline Iber*, KatrinSchafer§, Georg Winckler* & Bernard Wallner§, Status and Reproduction in Humans: New Evidence for the Validity of Evolutionary Explanations on Basis of a University Sample, in: Ethology 111, 940 (947) [2005])
Danke, werde ich mir die Tage mal durchlesen.
@ Galtahan:
"die arbeit von sprenger ist nicht freu zugänglich." Leider gibt es nicht alle Publikationen kostenlos. Ich kann nichts für die Gier der Wissenschaftsverlage und es gratis hier reinstellen ist auch nicht (Urheberrecht).
"welche daten daraus stützen denn deine genaue ansicht?" Bevor er mit seiner eigenen Forschungsarbeit beginnt, gibt er einen Überblick über den Stand der Forschung zur AB-Thematik.
"Wunschpartner und aktueller Partner: Die Ergebnisse der Studien von 2008 und 2011" Du hast dir das passende rausgesucht

Steht aber noch mehr drin, z.B.:
"SHOUP & GALLUP (2008) sowie etliche andere Forscher
haben bei ihren Studien herausgefunden, dass Frauen Fotos von Männern als besonders
attraktiv bewerten, wenn die Männer einen sehr männlichen, muskulösen und
keilförmigen Oberköper sowie ein markantes und eckiges Gesicht hatten. Weiterhin
konnte belegt werden, dass solche Männer eine stärkere Anziehungskraft auf Frauen
auswirken, mehr Verabredungen und Sexualpartnerinnen haben."
"Aufgrund der Tatsache, dass sich die genetische Qualität des Gegenübers in dessen Physis
manifestiert, bevorzugen Frauen kräftige, athletische und größere Männer mit
markantem und maskulinem Gesicht (vgl. LITTLE ET AL. 2007 und THORNHILL & GANGESTAD
1999)"
"Aus diesem Grund präferieren Frauen gesunde, athletische und große Männer, die
Durchsetzungsvermögen und Furchtlosigkeit zeigen. (vgl. BUSS & SCHMITT 1993)."
"ACKARD ET AL. (2000) haben herausgefunden, dass attraktive Menschen
zufriedenere Partnerschaften leben. Sie führen dies vor allem darauf zurück, dass
attraktive Personen häufiger Sex haben, sich dabei komfortabler fühlen und sexuell
aufgeschlossener sind."
"Bei der kurzfristigen Partnerwahl haben Merkmale wie der Beruf und die
Karrieremöglichkeiten des Mannes sowie Charaktereigenschaften, die für einen guten
Vater und Mann stehen, so gut wie keine Bedeutung. Hier achten die Frauen vor allem
auf physische Merkmale, die für gute Gene sprechen".
Für den Anteil im MINT-Bereich suche ich noch was.