

Das funktioniert, indem man ein "[qoute]" vor das Zitat setzt und ein "[/quote]" dahinter.
Ich habe Elektrotechnik/Automatisierungstechnik/technische Informatik studiert.
vernünftige WahlOlegsson hat geschrieben: ↑21 Sep 2019 11:58
Ich habe Elektrotechnik/Automatisierungstechnik/technische Informatik studiert.
Die meisten Sozialpädagoginnen, die ich kennengelernt habe, haben sich für ganz besonders clever und hochbegabt gehalten ...hatten aber in Wahrheit nichts drauf, außer ganz viel pseudoschlau daher zu labern.
ähm ja....so kann ich es leider auch nur bestätigenLonesomeCoder hat geschrieben: ↑21 Sep 2019 12:04 Ich habe Informatik studiert. Extrem wenige Frauen (vor allem nach dem 2. Semester Bachelor), die meist leider kein Selbstbewusstsein hatten und oft "Mannsweiber" ala Kerstin Ott waren. Hübsch waren sie nicht (wäre mir aber egal gewesen). Waren aber alle verpartnert, teilweise auch mit anderen Frauen.
Keine Ahnung
Sehr lieb von dir, danke^^
Das entspricht bisher auch meiner Erfahrung. Im Bereich Chemie ist die Frauenquote anfangs eigentlich ganz in Ordnung (war damals N.C.-frei) - baut im Laufe der Semester aber gewaltig ab, zumal viele wechseln.
Vernünftig war es wohl. Ob es die bessere Wahl war, keine Ahnung.
Da bin ich der lebende Gegenbeweis - studiere auch Jura und bin hässlicher als Quasimodo, Shrek und Nacktmulle zusammen.
...ach Mensch Du Arme... Aber es gibt bestimmt für Dich auch noch Hoffnung. Kennst Du das schielende Opossum Heidi?
Na, das glaube ich dir nicht. Vielleicht bist du viel härter zu dir selbst als andere^^
Also die Erfahrung aus meinem Jurastudium bringt vom Aussehen her einen guten Durchschnitt zu Tage. Einige sehr attraktiv, Einige weniger. Allerdings war mein Eindruck, dass da alle sehr im Solomodus unterwegs waren. Jede/r Kämpft für sich und so. Es haben sich wohl einige den Dozentenwitz "Sehen Sie sich die Personen links und recht von Ihnen an. Nur einer von Ihnen wird es bis zum Examen schaffen." zu Herzen genommen. Lerngruppen und sowas sind jedenfalls erst nach einigen Semestern wirklich entstanden.
Ha ja da habe ich auch einige Horrorstories zum Jurastudium von unserer Uni gehört - von ausgerissenen Buchseiten in den Büchern der Bibliothek, damit man anderen gegenüber einen Vorteil behält.
Bücher verstümmeln?Acealus hat geschrieben: ↑21 Sep 2019 23:24Ha ja da habe ich auch einige Horrorstories zum Jurastudium von unserer Uni gehört - von ausgerissenen Buchseiten in den Büchern der Bibliothek, damit man anderen gegenüber einen Vorteil behält.
Das war bei uns im Studium so eine dermaßen schlechte Strategie, alleine für sich zu kämpfen. Da konnte man nur als Gruppe im Burgfrieden überleben![]()
![]()
Naja bei uns war das wohl eine Entscheidung der Landesregierung. Man wollte einen Ruf als Exzellezausbildungsstätte ohne für teure, renommierte Professoren bezahlen zu müssen. Also machte man das Examen möglichst schwer. Wer das bestehen würde hätte es dann wirklich drauf. Durchfallquote von 50% quasi vorgegeben und regelmäßig erreicht. (und ich meine damit keine Verdauungsstörungen)Acealus hat geschrieben: ↑21 Sep 2019 23:36 Ich finde alleine schon die Notenverteilung im Jurastudium maximal frustrierend... wie können denn bitte 9 Punkte im zweiten Staatsexamen schon das so ziemlich beste sein, das man erreichen kann.
Kein Wunder, dass man haufenweise Anwälte umherlaufen sieht, die Wut und Frust schon als grundlegendes Charaktermerkmal verankert haben![]()
Also es gab hier schon Gerüchte von Leuten mit den vollen 18 Punkten. Allerdings hat die nie jemand gesehen. Müssen gruselige Gestalten sein. Haben vermutlich nicht einmal Nachts die Bibliothek verlassen. (Und wenn dann nur ganz kurz zum Blutsaugen)