Aber man kann ja auch alk-frei unterwegs sein... Fragt sich nur, wie man das ertragen kann, halbe Tage lang auf der Straße zu verbringen

Erstens heißt das wenn dann Fasching
Tja, da hat die rheinische Karnevalsmafia halt ganze Arbeit geleistet!
Eeeeentschuldigung- hier muss ich leider korrigierend eingreifen....
Verkleiden, ja, schon, du kannst einfach jemand anders sein, als du es sonst bist. Bei der Saalfastnacht hier bei uns die politisch- literarischen Vorträge- den Regierenden mit Humor aufs Maul schauen.LonesomeCoder hat geschrieben: ↑19 Feb 2020 10:01 Ernst gemeinte Frage: was ist für die Karnevals-Fans das tolle dran? Das Verkleiden? Weil hier mehr als sonst trinken und plumpere Anmachen akzeptierter sind? Weil Alkohol trinken und feiern geht das ganze Jahr über.
Als Kölner freue ich mich schon riesig auf die nächsten Tage, ich werde Do. Fr. Sa. So. und Mo. jeden Tag mit meinen Freunden unterwegs sein.
Kann ich bestätigen, man lernt an den Karnevalstagen unfassbar leicht neue Menschen kennen weil es überall sehr kontaktfreudig zugeht, auch der Flirtfaktor ist extrem hoch.
Warum siehst du dich dauernd allerlei Vorwürfen ausgesetzt, die nirgendwo jemand an dich persönlich adressiert hat?knopper hat geschrieben: ↑18 Feb 2020 16:05 aber muss man daraus unbedingt ein Ereignis für ganz Deutschland machen? Also so, dass einem direkt noch vorgeworfen wird, man solle doch mal zum Karneval gehen?
Ich glaube auch kaum, dass ich mich dafür begeistern könnte, muss man doch dafür schon sehr extrovertiert drauf sein.
Ihr beide wart wohl noch nicht z.B. in Köln an Karneval in den Stadtvierteln unterwegs, wo auf den Straßen und in den Kneipen und Brauhäusern gefeiert wird. Da ist nirgendwo was aufgesetztes, die Leute haben tatsächlich ausgelassen ihren Spaß, ich habe in den letzten 20 Jahren nie etwas anderes erlebt. Wenn sich dann noch irgendwo ein paar der bekannten Karnevalsbands ankündigen und live spielen, brennt sowieso die Hütte.
ja doch! In Köln halt...alles vollkommen ok.inVinoVeritas hat geschrieben: ↑19 Feb 2020 10:19
Extrovertiert muss man nicht drauf sein, ich kenne genügend eher "ruhige" Menschen, die sich jedes Jahr auf Karneval freuen und dann auch ausgelassen mitfeiern. In Köln feiert über eine Million Menschen jedes Jahr alleine an Rosenmontag Karneval, dabei handelt es sich nicht um eine Million Extros.
Vorweg: "Karnevals-Fans" klingt mir zu extrem. Es liegen Welten zwischen den Hardcore-Karnevalisten und der weit überwiegenden Mehrheit, die einfach aus Tradition und Spaß an der Freude 1-2 Karnevalsfeiern mitnimmt.LonesomeCoder hat geschrieben: ↑19 Feb 2020 10:01 Ernst gemeinte Frage: was ist für die Karnevals-Fans das tolle dran? Das Verkleiden? Weil hier mehr als sonst trinken und plumpere Anmachen akzeptierter sind? Weil Alkohol trinken und feiern geht das ganze Jahr über.
Dabei kann es doch so einfach sein Menschen kennenzulernen.
Aber das sind doch deine Cousinen!!1inVinoVeritas hat geschrieben: ↑19 Feb 2020 10:19 Ich habe mehrere Kostüme, z.B. Superman, Cowboy, Robin Hood, Tiger.
Ersteres trage ich am liebsten, ist bequem, nicht zu warm wenn man irgendwo drinnen feiert und kommt gut bei Frauen an. Habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass das Kennenlernen anwesender „Supergirls“ quasi von alleine läuft.![]()
ja aber für mich war das schon immer ne Überwindung und ich fühlte mich auch stets unwohl darin... Unterschied extro - intro.