mak1 hat geschrieben: ↑04 Apr 2020 15:26
Genau das frage ich mich schon seit längerem. Ich habe zwar gehört, dass es möglich ist ohne G.. das Smarthpone einzurichten, aber nocht nicht wie.
Vielleicht hat einer der Spezialisten hier eine oder zwei Ideen.
Das geht nur mit einem Android, das nicht von Google kommt. LineageOS wäre so eines ... dazu muss man aber das Gerät "rooten" damit man auf die Ebene kommt auf der man ein neues OS aufspielen kann.
Danke für Deinen Hinweis. Ich habe ein Android von Samsung. Ein Samsung Galaxy J3, Modellnummer SM-J320F.
Ob da was geht? Rooten bedeutet dann was?
Android ist ein OS, das auf Linux basiert. Der Administrator bei Linux ist "root", der darf alles und kann alles (inkl. im Verzeichnis "/" mit "rm -f *" ... aber lassen wir das ... ). Rooten bedeutet in dem Fall root zu werden, um das OS gegen ein anderes zu flashen zu können. Das geht nicht bei jedem Handy und man kann schnell einen "brick" (Ziegelstein) erzeugen ... nämlich ein totes Handy. Ist nichts für Otto Normaluser ...
Versingled hat geschrieben: ↑04 Apr 2020 15:36
Das geht nur mit einem Android, das nicht von Google kommt. LineageOS wäre so eines ... dazu muss man aber das Gerät "rooten" damit man auf die Ebene kommt auf der man ein neues OS aufspielen kann.
Danke für Deinen Hinweis. Ich habe ein Android von Samsung. Ein Samsung Galaxy J3, Modellnummer SM-J320F.
Ob da was geht? Rooten bedeutet dann was?
Android ist ein OS, das auf Linux basiert. Der Administrator bei Linux ist "root", der darf alles und kann alles (inkl. im Verzeichnis "/" mit "rm -f *" ... aber lassen wir das ... ). Rooten bedeutet in dem Fall root zu werden, um das OS gegen ein anderes zu flashen zu können. Das geht nicht bei jedem Handy und man kann schnell einen "brick" (Ziegelstein) erzeugen ... nämlich ein totes Handy. Ist nichts für Otto Normaluser ...
Jaaa... genau so eine Antwort hatte ich befürchtet.
Also... offenbar kann ich jetzt SMS empfangen und versenden. Aber telefonieren geht immer noch nicht. Erst hieß es, nicht angemeldet oder so, jetzt heißt es ungültige Nummer. Und werde ich abgerufen, dann auch Fehlermeldung: Anruf wurde zu oft weitergeleitet. Ja, das ist toll, wenn man nur 2m auseinander sitzt.
Danke für Deinen Hinweis. Ich habe ein Android von Samsung. Ein Samsung Galaxy J3, Modellnummer SM-J320F.
Ob da was geht? Rooten bedeutet dann was?
Android ist ein OS, das auf Linux basiert. Der Administrator bei Linux ist "root", der darf alles und kann alles (inkl. im Verzeichnis "/" mit "rm -f *" ... aber lassen wir das ... ). Rooten bedeutet in dem Fall root zu werden, um das OS gegen ein anderes zu flashen zu können. Das geht nicht bei jedem Handy und man kann schnell einen "brick" (Ziegelstein) erzeugen ... nämlich ein totes Handy. Ist nichts für Otto Normaluser ...
Jaaa... genau so eine Antwort hatte ich befürchtet.
Das hat mit Deinem Problem nichts zu tun.
Einsamer Igel hat geschrieben: ↑04 Apr 2020 17:10
Also... offenbar kann ich jetzt SMS empfangen und versenden. Aber telefonieren geht immer noch nicht. Erst hieß es, nicht angemeldet oder so, jetzt heißt es ungültige Nummer. Und werde ich abgerufen, dann auch Fehlermeldung: Anruf wurde zu oft weitergeleitet. Ja, das ist toll, wenn man nur 2m auseinander sitzt.
Ihr leitet aber nicht gegenseitig auf den jeweils anderen um?
Versingled hat geschrieben: ↑04 Apr 2020 17:46
Ihr leitet aber nicht gegenseitig auf den jeweils anderen um?
Keine Ahnung. Also nicht dass ich wüsste. Wie sollte sowas passieren?
Das war jetzt nur ein wirklicher "wild guess" ... ... ich denke Kontaktaufnahme zum Provider ist nötig ...
Mach ich sofort. Mal sehen, wann die antworten.
Ich frage mich, wie ich in den Besitz der Bedienungsanleitung komme. Es ist ein Samsung J7 (2016) und ich finde auf deren Seite 2 Anleitungen zum Download: Marshmallow und Nougat. Meine Androidversion ist aber 8.1.0 Das ist Oreo. Das wird nicht angeboten!
Versingled hat geschrieben: ↑04 Apr 2020 15:36
Das geht nur mit einem Android, das nicht von Google kommt. LineageOS wäre so eines ... dazu muss man aber das Gerät "rooten" damit man auf die Ebene kommt auf der man ein neues OS aufspielen kann.
Danke für Deinen Hinweis. Ich habe ein Android von Samsung. Ein Samsung Galaxy J3, Modellnummer SM-J320F.
Ob da was geht? Rooten bedeutet dann was?
Android ist ein OS, das auf Linux basiert. Der Administrator bei Linux ist "root", der darf alles und kann alles (inkl. im Verzeichnis "/" mit "rm -f *" ... aber lassen wir das ... ). Rooten bedeutet in dem Fall root zu werden, um das OS gegen ein anderes zu flashen zu können. Das geht nicht bei jedem Handy und man kann schnell einen "brick" (Ziegelstein) erzeugen ... nämlich ein totes Handy. Ist nichts für Otto Normaluser ...
Lieber verehrter Versingled, das Android auf Linux basiert ist mir durchaus bewußt, auch wenn ich -was die Tiefen der Linuxwelt angeht- nicht so ganz beleckt bin. Und das root alles darf habe ich mittlerweile auch gelernt.
Was mir aber immer noch rätselhaft erscheint ist, wie man in die Softwaretiefen von so einem Androidsystem kommt.
Immerhin schwant mir, dass ich mir örtliche Hilfe holen muss.
Ach was bin ich froh von Dir solche Zusammenhänge erklärt zu bekommen.
Keine Ahnung. Also nicht dass ich wüsste. Wie sollte sowas passieren?
Das war jetzt nur ein wirklicher "wild guess" ... ... ich denke Kontaktaufnahme zum Provider ist nötig ...
Mach ich sofort. Mal sehen, wann die antworten.
Ich frage mich, wie ich in den Besitz der Bedienungsanleitung komme. Es ist ein Samsung J7 (2016) und ich finde auf deren Seite 2 Anleitungen zum Download: Marshmallow und Nougat. Meine Androidversion ist aber 8.1.0 Das ist Oreo. Das wird nicht angeboten!
mak1 hat geschrieben: ↑04 Apr 2020 21:58
Lieber verehrter Versingled, das Android auf Linux basiert ist mir durchaus bewußt, auch wenn ich -was die Tiefen der Linuxwelt angeht- nicht so ganz beleckt bin. Und das root alles darf habe ich mittlerweile auch gelernt.
Was mir aber immer noch rätselhaft erscheint ist, wie man in die Softwaretiefen von so einem Androidsystem kommt.
Immerhin schwant mir, dass ich mir örtliche Hilfe holen muss.
Ach was bin ich froh von Dir solche Zusammenhänge erklärt zu bekommen.
...von Fernsehsendungen, die zwar im Programm stehen, aber dann wiederholt wegen irgendwelcher Corona-Specials ausfallen (auch jetzt noch, fast zwei Monate nach dem Ausbruch der Pandemie in Deutschland),
...von Menschen, die einfach keinen Abstand halten,
...von Menschen, die einen extra anhusten, wenn sie sehen, dass man eine Maske trägt,
...von Menschen, die sich ganz selbstverständlich vordrängeln, wenn man im Supermarkt versucht, Abstand zu halten (und es noch nicht einmal merken),
...von überfüllten Parks und Hauptfahrradstrecken (die ich größtenteils versuche zu meiden, aber manchmal geht es nicht anders),
...davon, dass keiner weiß, wie lange diese ganze Coronamistkacke noch dauert.
Ich weiß, ich jammere über Luxusproblemchen. Mir geht es besser als sehr vielen anderen Menschen. (Was sich aber auch jederzeit ändern kann.) Aber ich hasse die Situation, in der wir uns momentan befinden.
Malin hat geschrieben: ↑17 Apr 2020 23:14
Ich habe gerade echt die Schnauze voll...
...von Menschen, die einen extra anhusten, wenn sie sehen, dass man eine Maske trägt,
Für sowas gibts nichtmal eine Entschuldigung, mit denen stimmt irgendwas nicht.
Ich war gestern etwas frustriert, weil ich unter der großen Menschenmenge gestern im Baumarkt der einzige (!) mit Mundschutz war, und mir dort wieder klar geworden ist wie weit die öffentliche Darstellung und die Wirklichkeit voneinander entfernt sind.
Im Zusammenhang öffentliche Darstellung / Wirklichkeit:
Von wegen Unterstützung der lokalen Geschäfte. Da kam nichts. Das ist wirklich frustrierend wenn man arbeiten kann und auch Ideen hat die sich schnell umsetzen lassen würden, aber die Türen verschlossen bleiben.
Die einzigen ´Unterstützungen´ die in den letzten Tagen angeboten wurden hatten lediglich die Absicht von den Hilfspaket-Zahlungen (die wir zum Glück nicht brauchen) zu profitieren.