Axolotl hat geschrieben: ↑14 Mai 2020 08:02
Die Begründung dass Einzelfälle einen größeren Einfluss auf den R-Wert haben, ist genauso gültig für den Anfang einer Pandemie. Einzelfälle schlagen dort genauso zu Buche, wie sie es jetzt tun.
Wir hatten zu Beginn noch weniger Kenntnissse über das Virus, sein Infektionspotential und Erkrankungsrisiko als jetzt. Wir hatten - selbst bei lückenhafter Testung - eine exponentielle Erkrankungszunahme, Intensivpatientenzunahme, steigende Todesraten und dazu das Beispiel schlechter organisierter und reagierender Staaten vor Augen. Ein Einzelfall vor 8 Wochen ist was anderes als ein Einzelfall heute. Entsprechend ging es "damals" noch um Verdopplungsraten. Der Maßstab wird der Situationseinschätzung angepasst; die Situationseinschätzung ändert sich mit dem Maßstab.
Das ist hier keine Ingenieurwisssenschaft mit lauter auf Herz und Nieren geprüften Werkstoffen
Axolotl hat geschrieben: ↑14 Mai 2020 08:02
Hoppala hat geschrieben: ↑13 Mai 2020 21:24
Naja. Solange man die Theorie, die man belegen will, zur Voraussetzung für den Beleg macht, kann man sich alles zusammenreimen was man will. Du hast also deine Theorie, und der ganze Beleg ist nun, dass man natürlich annehmen kann, fiese Kräfte seien maßgeblich für alles verantwortlich.
Damit verlassen wir den Boden rationalen Denkens.
Nur weil dir nichts passendes einfällt, musst du nicht gleich den Aluhut auspacken
Dann bringe doch mal ein nachvollziehbares, logisches Argument, welches erklärt wieso man zuerst Entscheidungen auf Basis kurzfristiger Prognosen trifft, dann plötzlich und über Nacht feststellt, dass das eigentlich gar nicht so gut ist und dann auf ein neues Modell umschenkt, von dem nicht mal klar ist wie es berechnet wird. Außerdem kannst du dazu gleich noch erklären, wieso man auf der selben Basis beschließt die Maßnahmen aufzuheben, aber jedwede Warnung oder Kritik damit abtut, dass dies ja nur Panikmache und Verschwörungstheorien wäre um der Wirtschaft zu schaden.
Der Aluhut wird hier nur benannt, nicht ausgepackt.
Und ich habe begründet, warum das Aluhut ist. Du hast dieser Begründung nichts entgegegesetzt.
Man braucht gegen eine selbstbezügliche Behauptung, die zugleich ihr eigener Beweis sein soll, kein logisches Argument außer dem, genau das mit Bezug auf Behauptung/Beweis darzulegen. Wie geschehen.
Außérdem: 1. neue Situation und man lernt. 2. Diejenigen, die brechnet haben, wussten sehr wohl, was und wie sie berechnen. Das war ja auch bekannt und wurde diskutiert, ob man's nun besser so oder so machen soll. Es war also klar, was getan wurde. du tust so, als sei da eine Leerstelle - die aber gar nicht da ist, und die "Unklarheit" liegt in der Natur der Sache. 3. Man hat einen Beschluss gefasst und setzt den erst mal um, da die Warner und Kritiker auch nicht mehr wissen, nur eine andere Einschätzung haben. Das muss jeder Manager so tun. Ja, es gibt auch das Argument, "das schadet der Wirtschaft". Es ist bei weitem nicht das eizige, und dem wurde öffentlich/politsch widersprochen.
Deine Fragen tun so, als sei irgendwas an den genannten Sachverhalten unklar. Ist es nicht.
Nur je länger das Ganze dauert, um so komplexer wird die rückschauende Herleitung des aktuellen Geschehens. Damit sind wir dann wieder bei meiner Aussage, dass es wohl leider richtig ist, Begründungszsammenhänge erst mal sehr dosiert und vberkürzt mitzuteilen, da viele dem sowieso nicht mehr folgen können ...
Und nur damit es klar ist: ich finde auch einiges an dem Geschehen fragwürdig. Ich habe nur gerade was gegen diese Pseudokritiken und selbstbezüglichen Behauptungen ("Weil ich's komisch finde, erfinde ich mir einen Faktor, durch den ich's verstehe - und weil es für mich jetzt Sinn ergibt, ist klar, dass da was dran ist" - so hat die "Medizin" jahrhundertelang mit giftigen Säften und Winden jegliche Krankheit erklärt und den Aderlass zur zentralen Kur für alles gemacht), die in völlig abseitige Debatten führen müssen uind somit mehr schaden als nutzen.
Axolotl hat geschrieben: ↑14 Mai 2020 08:02
Fakt ist, hier wird definitiv zweigleisig gefahren. Das kann man leugnen, oder man sieht sich einfach mal die Basis an, auf der Entscheidungen vorher gefällt wurden und wie man sie jetzt fällen möchte.
Ich hoffe sehr, es wird zwei- und mehrgleisig gefahren und Entscheidungsprozesse werden nach gesicherter Erkenntnislage angepasst. Wir sind mitten in einer für die Menschheit in dieser Form neuen, dynamischen Situation.
Stell dir vor: das RKI hat sogar seine täglichen Medienbriefings ausgesetzt, weil es jetzt eine neue Lage gibt. Und sie behalten sich vor, diese Entscheidung wieder zu ändern, wenn sich die Lage wieder verändert. Die drehen sich aber auch mal so mal nach dem Winde, ganz wie es ihnen passt, und revidieren Entscheidungen, die sie gestern noch für richtig hielten, nur weil sie eine neue Lageeinschätzung haben. Dabei wissen wir doch, wie schlecht das RKI arbeitet, und die Kommentarspalten, Twitter und Youtube sind voll mit Warnungen. Unfassbar, die wollen uns doch was verschweigen! Sonst könnten sie uns ja täglich weiter informieren. Ergo: die haben eine hidden agenda oder sind einfach nur blöd.
(Bin gespannt, wann jemand mit obigem als Zitat behauptet, ich hätte ich mich gerad als Verschwürungsktheoretiker geoutet ...

)
Axolotl hat geschrieben: ↑14 Mai 2020 08:02
Hoppala hat geschrieben: ↑13 Mai 2020 21:24
Relevant wäre, diese Information zu erhalten.
Nicht, die Information mit der Annahme böser Absicht zu ersetzen.
Oder hast du Belege, dass das RKI uns vorsätzlich Böses will - und/oder im Auftrag von Mächten handelt, denen die Überlastung des Gesundheitssystems am Arsch vorbeigeht?
Falls ja: her damit.
Die Informationen sind ja nicht verfügbar.
Na also.
Da hiflt kein Hinzuerfinden, nur: die Info abholen. Hast du beim RKI schon angefragt? Die unterliegen garantiert auch dem Informationsfreiheitsgesetz, du hast ein Recht auf umfassende Auskunft und kannst es notfalls sogar einklagen. Bis dahin red nicht, es gäbe die Info nicht. Du weißt es schlicht nicht. Auf deine Unkenntnis baust du Theorien auf ...
Axolotl hat geschrieben: ↑14 Mai 2020 08:02
Hoppala hat geschrieben: ↑13 Mai 2020 21:24
Wer liest denn schon den genauen Wortlaut der Empfehlungen des RKI? Da stand (und steht) oft was ziemlich anderes, als was viele Medien verlautbart haben und ein Großteil der Menschen für gegeben hält.
Ich zum Beispiel.
Sehr schön. Dann frag da doch mal an, wie sie rechnen oder wo das steht. Das RKI steht doch inzwischen auf breiter Front unter Beobachtung aller Fachleute hierzulade. Die können sich sich "ätschbätsch, sagen wir nicht" gar nicht leisten. Deren Berechnung ist vielleicht nicht gut, aber es gibt eine inklusive einer begründeten Herleitung, warum so und nicht anders. Da braucht man keine selbstbezügliche Theorien entwerfen.
Axolotl hat geschrieben: ↑14 Mai 2020 08:02
Hoppala hat geschrieben: ↑13 Mai 2020 21:24
Und so bedauerlich es ist: ich tendiere inzwischen dazu, dieser Skepsis Recht zugeben. Seit dem Klopapierhamstern ist klar, dass man der Bevölkerung beim derzeitigen Bildungsstand mit Vernunft und klarer Überlegung nur in vorsichtigen Dosierungen kommen solllte, leider.
Moment. Du willst, damit ich das richtig einordne. Du verlangst von der Bevölkerung, die ja an sich in der Regel nicht die notwendige medizinische, naturwissenschaftliche und mathematische Ausbildung hat, skeptisch gegenüber der Maßnahmen zu sein, aber von Leuten die zumindest eine dieser Voraussetzungen erfüllen, erwartest weniger skeptisch zu sein? Und sind sie dir zu skeptisch gegenüber deinem Standpunkt, dann sind sie Aluhutträger und ungebildet?
Damit du das richtig einordnest:
Ich habe von Klopapierhamstern als Symptom gesprochen, und dass das Auswirkungen auf meine Einschätzung hat, was udn wie man von offizieller Seite öfffentlich begründet.
Ich habe nichts von niemandem verlangt, und Skepsis gegenüber meinem Standpunkt in keinen Bezug zu Bildung oder Aluhut gebracht; zumal das hier gar nicht Thema ist, denn mein Standpunkt ist hier gar nicht dargelegt, sondern nur
meine Darlegung, dass dein Standpunkt in sich selbstbezüglich und grundlos ist.
Kurz: deine "einordnenden" Fragen haben mal so gar nichts mit dem zu tun, was ich geschrieben habe.
Nutzungsregeln: Mediale Äußerungen von Menschen ersetzen keine Begegungen. Was du hier schreibst, bist nicht du. Was ich hier schreibe, bezieht sich nicht auf dich. Nur auf deinen Beitrag. Ich schreibe meine Meinung, deren Bedeutung in deinem eigenen Ermessen liegt. Vergiss, was dir nichts nützt.