tenorita hat geschrieben: ↑06 Jun 2020 12:26
The Poet hat geschrieben: ↑06 Jun 2020 12:04
Urmel klingt niedlich. Sollte ich vielleicht mal lesen. Muss man dafür m gegen 0 laufen lassen?

^^
Kennst du Urmel nicht von Max Kruse?
Urmel aus dem Eis, quasi die erste " Dinogeschichte" für Kinder?
Auf der einsamen Insel von Professor Habakuk Tibatong, der den Tieren das Sprechen beibringt und die alle einen Sprachfehler haben? Wutz, die Schweinedame ( Haushälterin), Ping Pinguin mit seiner "Mupfel", der depressive "Seelefant" und Wawa der Waran...
UNVERGESSLICH inszeniert von der Augsburger Puppenkiste- DAS Highlight meiner Kindheit und das einzige, was wir im Fernsehen schauen durften...
[...]
Ne, die Urmel ist wohl an mir vorbeigemurmelt...

...ich hab den *Namen* sicher schon mal gehört, aber es nie geguckt/gelesen.
Ich kenn noch Schlupp vom anderen Stern, Lukas und Jim Knopf der Lokomotivführer (ach ne, das war ja
anders rum ... der
Führer war ja auch in diesem Fall der weiße alte Mann

), hm, und sicher noch irgendwas anderes von der Augsburger Puppenkiste, was aber zwischenzeitlich dem Zahn der Zahnfee, äh, dem Zahn der Zeit, der unerbitterlich an meinem Gedächtnis nagt, anheim gefallen ist.
Daneben noch Pippi Langstrumpf & sonstiges von Astrid Lindgren, das flotte doppelte Lottchen (wahrscheinlich dank
dem Buch hab ich höchst unanständige Fantasien, es mal mit Zwilligen zu treiben

) und sonstiges von Erich Kästner (dessen Bücher vom
echten Führer damals ja dem Feuer übereignet... naja, lassen wir das, das ist zu deprimierend

), Michael Endes Unendliche Geschichte & Momo, klar, und der angebliche "Klassiker" mit dem kleinen Prinzen, wobei mir dabei schon als Kind mit 5 oder 6 die zentrale logische Inkonsistenz extrem sauer aufgestoßen ist, dass der Prinz offenbar zu dämlich war, sein Raumschiff (oder mit was er auch immer zur Erde geflogen ist...*⁾) auch für den
Rückweg gleich mitzubetanken

. Stattdessen muss er sich
umbringen, um zurück zu seinen Affenbrotbäumen und seiner Blume zu kommen ... was ein unfassbarer Unsinn
Und ja, ich weiß, Fabel und so, das muss man angeblich "metaphorisch" sehen usw. - nein, Blödsinn, an dieser Stelle enthält das Buch einfach einen offensichtlichen
Fehler, und das ist offenbar niemand bereit einzusehen: Er ist mit irgendeinem Transportmittel
hingekommen, also kommt er auch zurück, Punkt. (Btw: Ich glaub nicht mal die Art es Transports wurde erwähnt, eh?) Wenn er so
nicht zurück kommt (weil z.B. in der "Gravitationspotenzialfalle Erde" gestrandet - was ja eine
mögliche Erklärung wäre), braucht das einen
Grund, der irgendwo im Buch
stehen oder zumindest mal
angeteasert werden sollte. Aber nix davon findet man da erwähnt. Es wird
schlichtweg nicht thematisiert.
Genau das
hätte (wenn ich damals schon so weitsichtig gewesen wäre) für mich einer der ersten Hinweise in meinem Leben darauf sein können, dass ich offenbar ebenfalls (genauso wie der kleine Prinz) nicht auf diese Welt gehöre, weil ich der einzige war, den das gestört hat. Mein(e) Vater, Mutter, Großmutter, Großvater, waren
begeistert von dem Buch... ich hab deren Faszination daran bis heute nicht verstanden. Und vor allem habe ich die ja auf den handwerklichen Fehler
hingewiesen, und keiner hat gewusst, was ich meine ... oder sie haben einfach gutmütig drüber hinweggesehen bzw. es war ihnen egal

. Das geht doch nicht! Sowas kann einem doch nicht
egal sein. Das ist ein
zentrales Element, das den Plot ausmacht! Das ist ein ähnlicher Fail wie die Sache mit der Energieerhaltung in Matrix!

*seufz*
Apropos handwerkliche Fehler - das könnte ich jetzt brauchen: Einen Handwerker, der
ein Mal einen zugesagten Termin auch
einhält... stattdessen sitze ich hier jetzt wieder mal rum wie bestellt und nicht abgeholt
____
*⁾
Ok, wer weiß... vielleicht war es ja Air Berlin... und die gingen gerade eine Woche vor seinem Rückflugtermin insolvent ^^.