Corona-Virus: Wie schlimm wird es? [Keine politischen Diskussionen! Der Thread wird sonst kommentarlos geschlossen!!]

Dein Thema passt in keines der anderen Freizeit-Foren? Kein Problem, schreib es einfach in diesen Bereich.
eiertanz

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von eiertanz »

Axolotl hat geschrieben: 20 Jun 2020 23:57 Androhung von Arbeitsplatzabbau und Produktionsverlagerung kommen.
Zu Arbeitsplatzabbau: Da fallen dann halt Arbeitsplätze weg, die ohnehin nichts wert sind.

Wegen Produktionsverlagerung: Ich wäre dafür, dass nur noch Ware verkauft werden darf, die auch im Land produziert wird. Firmen, die also ihre Waren an in Deutschland verkaufen wollen, müssen in Deutschland produzieren. Produzieren die Firmen im Ausland, fällt für sie der deutsche Markt weg.
Und die Bevölkerung? Die läuft Amok, weil sich plötzlich keiner mehr Fleisch leisten kann. Und wenn Fleisch ein Luxusgut wird, treten dann auch die Linken auf den Plan.
Das liese sich vermeiden, in dem man das Existenzminimum anhebt, so dass man sich auch mit Hartz IV das Fleisch zu einem fairen ("teuren") Preis leisten kann.
Benutzeravatar
Axolotl
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1884
Registriert: 02 Mai 2018 19:21
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: offen für alles.
Wohnort: Berlin

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von Axolotl »

eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 12:33
Zu Arbeitsplatzabbau: Da fallen dann halt Arbeitsplätze weg, die ohnehin nichts wert sind.
:gruebel: Ziemlich gewagte Hypothese.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 12:33
Wegen Produktionsverlagerung: Ich wäre dafür, dass nur noch Ware verkauft werden darf, die auch im Land produziert wird. Firmen, die also ihre Waren an in Deutschland verkaufen wollen, müssen in Deutschland produzieren. Produzieren die Firmen im Ausland, fällt für sie der deutsche Markt weg.
Also keine Unterhaltungselektronik mehr, keine Südfrüchte, nur noch wenige, exklusive Automarken, keine Kleidung. Steinzeit wir kommen :mrgreen:

Merkst du selber, oder? Bitte sag mir, dass du das merkst. :surprise:
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 12:33
Das liese sich vermeiden, in dem man das Existenzminimum anhebt, so dass man sich auch mit Hartz IV das Fleisch zu einem fairen ("teuren") Preis leisten kann.
Nein. Das ließe sich so auch nicht vermeiden. Nur eine Grundsicherung und ein vernünftiger Umgang mit dem Gut Fleisch werden das regeln können.
안녕하세요. 저는 악솔로틀입니.
Benutzeravatar
Obelix
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 2546
Registriert: 23 Aug 2019 17:10
Geschlecht: männlich
AB-Status: Hardcore AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: München

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von Obelix »

eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 12:33
Axolotl hat geschrieben: 20 Jun 2020 23:57 Und die Bevölkerung? Die läuft Amok, weil sich plötzlich keiner mehr Fleisch leisten kann. Und wenn Fleisch ein Luxusgut wird, treten dann auch die Linken auf den Plan.
Das liese sich vermeiden, in dem man das Existenzminimum anhebt, so dass man sich auch mit Hartz IV das Fleisch zu einem fairen ("teuren") Preis leisten kann.
Wenn das Einkommen (Existenzminimum) im gleichen Maße steigt wie die Preise, ist damit gar nichts gewonnen. Das nennt sich Inflation.
Aber was hat das jetzt noch mit Corona zu tun?
''Life's a happy song, when there's someone by your side to sing along.'' - The Muppets
eiertanz

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von eiertanz »

Axolotl hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:03
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 12:33
Zu Arbeitsplatzabbau: Da fallen dann halt Arbeitsplätze weg, die ohnehin nichts wert sind.
:gruebel: Ziemlich gewagte Hypothese.
Wieso? Wenn zum Beispielsweise Tönnies jetzt schließen müsste, fallen halt diese ganzen schlecht bezahlten Jobs für die Osteuropäer weg.,
Also keine Unterhaltungselektronik mehr, keine Südfrüchte, nur noch wenige, exklusive Automarken, keine Kleidung. Steinzeit wir kommen :mrgreen:
Auch Südfrüchte kann man in Deutschland produzieren mit Hilfe von Gewächshäusern, die das tropische Klima emulieren. Und Unterhaltungselektronik, Kleidung kann man ja auch in Deutschland produzieren. Auch das schafft wieder Arbeitsplätze. Bestes Beispiel ist Trigema, die in Deutschland Kleidung zu vernünftigen Arbeitsbedingungen produzieren.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn nach deutschen hohen Umweltstandards und nach deutschen menschenwürdigen Arbeitsbedingungen Smartphones in Deutschland produziert werden.

Natürlich steigen dann die Preise, aber deswegen bin ich auch hier dafür, das Existenzminimum bei Hartz IV anzuheben, so dass die exklusiven Autos und Trigema-T-Shirts Teil des Existenzminimums werden.
eiertanz

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von eiertanz »

Obelix hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:17
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 12:33
Axolotl hat geschrieben: 20 Jun 2020 23:57 Und die Bevölkerung? Die läuft Amok, weil sich plötzlich keiner mehr Fleisch leisten kann. Und wenn Fleisch ein Luxusgut wird, treten dann auch die Linken auf den Plan.
Das liese sich vermeiden, in dem man das Existenzminimum anhebt, so dass man sich auch mit Hartz IV das Fleisch zu einem fairen ("teuren") Preis leisten kann.
Wenn das Einkommen (Existenzminimum) im gleichen Maße steigt wie die Preise, ist damit gar nichts gewonnen. Das nennt sich Inflation.
Aber was hat das jetzt noch mit Corona zu tun?
Das Problem ist halt, dass viele Hartz IV-Empfänger gar nicht in der Lage sind, vernünftiges Fleisch zu kaufen, weil sie sich mit Hartz IV das nicht leisten können und deswegen Not gedrungen das Billig-Fleisch kaufen.

Ich kaufe teilweise für viel Geld manchmal vegetarische Ersatzprodukte aus dem Biomarkt, aber das geht halt auch nur, weil ich als Software-Entwickler relativ viel Geld verdiene.
Benutzeravatar
Axolotl
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1884
Registriert: 02 Mai 2018 19:21
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: offen für alles.
Wohnort: Berlin

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von Axolotl »

eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:23
Wieso? Wenn zum Beispielsweise Tönnies jetzt schließen müsste, fallen halt diese ganzen schlecht bezahlten Jobs für die Osteuropäer weg.
Was den Job aber nicht automatisch wertlos macht. Eher im gegenteil. Diese schlecht bezahlten Arbeiter haben eigentlich ziemlich wertvolle Jobs, die nur schlecht bezahlt sind.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:23
Auch Südfrüchte kann man in Deutschland produzieren mit Hilfe von Gewächshäusern, die das tropische Klima emulieren.
Könnte man. Tut man aber nicht. Und das hat auch den Grund, dass es absolut nicht rentabel ist in größeren Menge Südfrüchte hier zu ziehen.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:23 Und Unterhaltungselektronik, Kleidung kann man ja auch in Deutschland produzieren. Auch das schafft wieder Arbeitsplätze. Bestes Beispiel ist Trigema, die in Deutschland Kleidung zu vernünftigen Arbeitsbedingungen produzieren.
Könnte man. Aber nur durch die Lohnsklaverei in Asien kriegst du das Zeug im vernünftigen Preisrahmen. Vor allem Kleidung.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:23
Ich würde es sehr begrüßen, wenn nach deutschen hohen Umweltstandards und nach deutschen menschenwürdigen Arbeitsbedingungen Smartphones in Deutschland produziert werden.
Das dumme dabei ist, die Rohstoffe findest du hier nicht. Die müssen also importiert werden. Das ist verdammt teuer und das meiste Zeug liegt auch noch in China.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:23
Natürlich steigen dann die Preise, aber deswegen bin ich auch hier dafür, das Existenzminimum bei Hartz IV anzuheben, so dass die exklusiven Autos und Trigema-T-Shirts Teil des Existenzminimums werden.
Dann müsstest du das Existenzminimum aber deutlich Richtung BGE anheben ;) Mit Hartz sehe ich da schwarz.
안녕하세요. 저는 악솔로틀입니.
eiertanz

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von eiertanz »

Axolotl hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:35
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:23
Wieso? Wenn zum Beispielsweise Tönnies jetzt schließen müsste, fallen halt diese ganzen schlecht bezahlten Jobs für die Osteuropäer weg.
Was den Job aber nicht automatisch wertlos macht. Eher im gegenteil. Diese schlecht bezahlten Arbeiter haben eigentlich ziemlich wertvolle Jobs, die nur schlecht bezahlt sind.
Mit "wertlos" meine ich nicht den Nutzen für andere, sondern Nutzen, für den, der den Job hat. Also Lohn, Arbeitsbedingungen etc. Und es stört mich nicht, wenn lauter Jobs verschwinden, die furchtbare Arbeitsbedingungen haben und schlecht bezahlt sind.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:23 Und das hat auch den Grund, dass es absolut nicht rentabel ist in größeren Menge Südfrüchte hier zu ziehen.
Dann kosten die halt mehr Geld.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:23 Könnte man. Aber nur durch die Lohnsklaverei in Asien kriegst du das Zeug im vernünftigen Preisrahmen. Vor allem Kleidung.
Daher sollte das Existenzminimum so angehoben sein, dass auch zu dem höheren Preis das dann wieder erschwinglich ist.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:23 Das dumme dabei ist, die Rohstoffe findest du hier nicht. Die müssen also importiert werden. Das ist verdammt teuer und das meiste Zeug liegt auch noch in China.
OK, das habe ich nicht bedacht. Da müsste man einen Kompromiss machen, und die Rohstoffe dann doch wieder importieren. Die Smartphones dann so produzieren, wie es Fairphone macht. Rohstoffe möglichst konfliktarm und nur da wo es zwingend nötig ist. Die Weiterverarbeitung dann in einem Hochlohnland.
Dann müsstest du das Existenzminimum aber deutlich Richtung BGE anheben
Äh, jaaaaaa. Ich weiß schon warum ich solche Sachen wie BGE etc befürworte.
knopper

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von knopper »

Axolotl hat geschrieben: 21 Jun 2020 15:35 @Knopper

Sieht du was ich meine? Es ist nicht die böse Fleischindustrie, es ist irgendwas anderes. Man umgeht damit unangenehme Fragen und Entscheidungen.
naja unangenehm wäre es wenn es heißt dass man komplett auf Fleisch verzichten müsste und zwar jeder um diese Zustände endgültig zu beseitigen. Dem ist aber wohl nicht so , denn wie gesagt ging es ja in den 60ern, 70ern auch noch mit kleineren Schlachthöfen, Fleischereien usw...

Also grundsätzliches "Konsumüberdenken" ist nicht das Kernproblem, wie ich finde. Die Schuld liegt bei den großen Discounter und Produzenten.

eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 12:28
Lag vermutlich daran, dass die Löhne (im Vergleich du den Preisen) höher waren und die Mietpreise noch ein vernünftiges Niveau hatten. Außerdem gab es damals noch das normale Sozialsystem und nicht das heutige mit Hartz IV.
jo das mag ne Rolle mit spielen. Mit den Mieten ist schon so eine Sache, da verdienen sich manche dumm und dämlich und ruhen sich quasi darauf aus...Beruf: "Vermieter" :D ...Geld kommt stets sicher rein. :hammer:
NBUC
Eins mit dem Forum
Beiträge: 12591
Registriert: 26 Okt 2009 16:25
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: nur Austausch.
Wohnort: Kulturhauptstadt2010

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von NBUC »

So eine Maßnahme würden die anderen Staaten ja ähnlich beantworten. Und dann wird es gerade als rohstoffarme Exportnation doppelt schwer den Wohlstand halten zu wollen oder gar noch einmal zusätzliche Belastungen aufzusatteln.
Und die Osteuropäer waren ja auch nicht hier, weil sie den Lohn in ihrer Heimat unangemessen hoch empfunden haben.

Und wer über zu wenig Geld in der Tasche bei den Beschäftigten in D redet, sollte lieber auf das Netto und die Wohnkosten schauen (und da neben der zusätzlichen Konkurrenzsituation auch noch mal auf die Neben- und Baukosten) . Da liegt der Hase im Pfeffer.
Natural Born UnCool

Alle gesellschaftlichen Betrachtungen enthalten zwangsläufig Verallgemeinerungen und werden daher Ausnahmen und Einzelfälle enthalten, denen sie nicht gerecht werden können.

wenn ich nicht antworten sollte heißt das nicht, dass du Recht hast, sondern ich kein Internet!
eiertanz

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von eiertanz »

knopper hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:47 naja unangenehm wäre es wenn es heißt dass man komplett auf Fleisch verzichten müsste und zwar jeder um diese Zustände endgültig zu beseitigen.
Das ist möglich durch vegetarische Ersatzprodukte in vegetarischen Restaurants. Dumm, dass man an diese wieder nur rankommt, wenn man zu überhöhten Mietpreisen in der Großstadt wohnt. Wenn das der Fall würde, würde ich nur noch in solchen vegetarischen Restaurants essen.

Ich würde liebend gerne bei "Hans im Glück" essen. Diese Kette bietet eine größere Auswahl von veganen und vegetarischen Burgern an. Dumm nur, dass ich dazu erst umständlich in die Großstadt fahren müsste. Also gehe ich dann doch wieder in den McDonalds in meiner Heimatstadt, der bis auf eine Ausnahme (Big Vegan TS) nur Fleischburger im Angebot hat.
eiertanz

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von eiertanz »

NBUC hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:48 Und die Osteuropäer waren ja auch nicht hier, weil sie den Lohn in ihrer Heimat unangemessen hoch empfunden haben.
Erst kürzlich einen Artikel zu gelesen. Die sehen das als "Sprungbrett", um in Deutschland ein neues Leben zu beginnen und dann in einen besseren Job zu wechseln.
Benutzeravatar
Swenja
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 4273
Registriert: 04 Feb 2013 23:40
Geschlecht: weiblich
AB-Status: am Thema interessiert
Ich bin ...: vergeben.

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von Swenja »

" Covid-19-Folgeschäden
Jede Treppe ein Marathon

Für Patienten, die eine schwere Corona-Infektion überstanden haben, gibt es keine Standardtherapie.
In einer Rehaklinik an der Ostsee beginnt für viele "Überlebende" der Weg zurück in ein normales Leben. ... "

https://www.spiegel.de/panorama/covid-1 ... obal-de-DE
Benutzeravatar
Axolotl
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1884
Registriert: 02 Mai 2018 19:21
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: offen für alles.
Wohnort: Berlin

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von Axolotl »

knopper hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:47
naja unangenehm wäre es wenn es heißt dass man komplett auf Fleisch verzichten müsste und zwar jeder um diese Zustände endgültig zu beseitigen. Dem ist aber wohl nicht so , denn wie gesagt ging es ja in den 60ern, 70ern auch noch mit kleineren Schlachthöfen, Fleischereien usw...
Was hat das mit meinem Beitrag zu tun? :gruebel:
knopper hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:47
Also grundsätzliches "Konsumüberdenken" ist nicht das Kernproblem, wie ich finde. Die Schuld liegt bei den großen Discounter und Produzenten.
Wo keine Nachfrage, da auch kein Angebot ;)
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:46
Mit "wertlos" meine ich nicht den Nutzen für andere, sondern Nutzen, für den, der den Job hat. Also Lohn, Arbeitsbedingungen etc. Und es stört mich nicht, wenn lauter Jobs verschwinden, die furchtbare Arbeitsbedingungen haben und schlecht bezahlt sind.
Dann musst du das besser kommunizieren. Abgesehen davon, dass ich dem auch nicht wirklich zustimmen kann. Wenn lauter Jobs verschwinden, auch furchtbare, verschwinden erstmal nur Jobs. Jobs an denen vielleicht auch noch Existenzen hängen. Was du als wertlos betrachtest, kann für jemand anderes etwas sehr wertvolles sein, auch wenn die Bedingungen schlecht sind. Arbeit ist ja heutzutage fast schon ein Luxusgut.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:46
Äh, jaaaaaa. Ich weiß schon warum ich solche Sachen wie BGE etc befürworte.
Was du befürwortest ist das eine. Was kommt ist etwas völlig anderes. Fakt ist, es wird hier in absehbarer Zeit kein BGE geben. Egal welche Partei hier an der Macht ist. Von daher sind solche Überlegungen rein theoretischer Natur.
안녕하세요. 저는 악솔로틀입니.
eiertanz

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von eiertanz »

Axolotl hat geschrieben: 22 Jun 2020 14:24 Wo keine Nachfrage, da auch kein Angebot ;)
Wo kein Angebot, kann auch keine Nachfrage enstehen. Das ist wie mit schnellem Internetanschlüssen. Früher gab es die nicht, also hat die auch keiner gekauft. Und weil keiner gekauft hat, wurde das dann als Argument genannt, keine schnellen Internetanschlüsse bereitzustellen.

Wie mit "Hans im Glück" den es in meiner Heimatstadt nicht gibt. Wie soll ich vegane/vegetarische Burger kaufen, wenn es kein Restaurant gibt, dass das anbietet.

Oder wenn es eben keine klassischen Tante-Emma-Läden mehr gibt.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 13:46 Abgesehen davon, dass ich dem auch nicht wirklich zustimmen kann. Wenn lauter Jobs verschwinden, auch furchtbare, verschwinden erstmal nur Jobs. Jobs an denen vielleicht auch noch Existenzen hängen. Was du als wertlos betrachtest, kann für jemand anderes etwas sehr wertvolles sein, auch wenn die Bedingungen schlecht sind. Arbeit ist ja heutzutage fast schon ein Luxusgut.
Und das darf nicht sein. Um den entgegenzuwirken bin ich wieder für das BGE. Dann ist man nicht mehr angewiesen auch auf diese prekären Jobs.
Fakt ist, es wird hier in absehbarer Zeit kein BGE geben. Egal welche Partei hier an der Macht ist. Von daher sind solche Überlegungen rein theoretischer Natur.
Die Piratenpartei und die Partei "Bündnis Grundeinkommen" würden es einführen.
Benutzeravatar
Axolotl
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1884
Registriert: 02 Mai 2018 19:21
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: offen für alles.
Wohnort: Berlin

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von Axolotl »

eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 14:31
Wo kein Angebot, kann auch keine Nachfrage enstehen. Das ist wie mit schnellem Internetanschlüssen. Früher gab es die nicht, also hat die auch keiner gekauft.
Nicht zu laufen heißt nicht nicht nachzufragen. Hätte es keine Nachfrage gegeben, gäbe es auch heute noch kein Breitbandinternet.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 14:31
Und weil keiner gekauft hat, wurde das dann als Argument genannt, keine schnellen Internetanschlüsse bereitzustellen.
Was so nicht stimmt. Die Nachrage gab es seit je her. Nur die Voraussetzungen nicht.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 14:31
Wie mit "Hans im Glück" den es in meiner Heimatstadt nicht gibt. Wie soll ich vegane/vegetarische Burger kaufen, wenn es kein Restaurant gibt, dass das anbietet.
Wie groß ist denn die Nachfrage danach? ;)
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 14:31
Oder wenn es eben keine klassischen Tante-Emma-Läden mehr gibt.
Eben, weil nicht mehr nachgefragt.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 14:31
Und das darf nicht sein. Um den entgegenzuwirken bin ich wieder für das BGE. Dann ist man nicht mehr angewiesen auch auf diese prekären Jobs.
Das BGE ist dennoch völlig illusorisch. Und ganze Interessengruppen stehen dem auch entgegen. Darunter natürlich auch die Industrie und Wirtschaft.
eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 14:31
Die Piratenpartei und die Partei "Bündnis Grundeinkommen" würden es einführen.
Sorry, aber das ist eine Illusion. Auch die Grünen sind nur eine politische Partie, die zudem von sich selbst auch sagt, dass sie gerne Dinge verspricht, aber man sich eben auch den Gegebenheiten beugen müsste, falls man dann mal regieren würde. Die Piraten sind tot.
안녕하세요. 저는 악솔로틀입니.
Benutzeravatar
Lazarus Long
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 4720
Registriert: 01 Feb 2013 19:13
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: in und bei Hannover

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von Lazarus Long »

eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 14:31
Axolotl hat geschrieben: 22 Jun 2020 14:24Wo keine Nachfrage, da auch kein Angebot ;)
Wo kein Angebot, kann auch keine Nachfrage enstehen. Das ist wie mit schnellem Internetanschlüssen. Früher gab es die nicht, also hat die auch keiner gekauft. Und weil keiner gekauft hat, wurde das dann als Argument genannt, keine schnellen Internetanschlüsse bereitzustellen.
Bevor irgendwer das Rad, das Haus, Kleidung und anderes erfunden hat, gab es auch keine Nachfeage danach. Wäre bestimmt auch viel besser für das Weltklima, da es in kurzer Zeit biel weniger Menschen gäbe ...
Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.

Wilhelm von Humboldt
Deutscher Staatsmann und Mitbegründer der Humboldt-Universität zu Berlin
1767 - 1835
NBUC
Eins mit dem Forum
Beiträge: 12591
Registriert: 26 Okt 2009 16:25
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: nur Austausch.
Wohnort: Kulturhauptstadt2010

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von NBUC »

eiertanz hat geschrieben: 22 Jun 2020 14:31 Und das darf nicht sein. Um den entgegenzuwirken bin ich wieder für das BGE. Dann ist man nicht mehr angewiesen auch auf diese prekären Jobs.
Fakt ist, es wird hier in absehbarer Zeit kein BGE geben. Egal welche Partei hier an der Macht ist. Von daher sind solche Überlegungen rein theoretischer Natur.
Die Piratenpartei und die Partei "Bündnis Grundeinkommen" würden es einführen.

Eigentlich müsste sich das mit dem BGE sogar relativ einfach und relativ risikoarm lokal testen lassen.

Gesetzlich müsste man die Option anbieten das
a) jemand komplett aus der Pflichtsozialkasse austreten kann, dann aber auch keinerlei Ansprüche hat (bisherige Rentenansprüche wären auszuzahlen), außer er versichert sich freiwillig nach (oder privat)
b) der Sozialhaushaltsanteil von den zu entrichtenden Steuern ausgenommen wird, aber eben auch keinerlei Ansprüche bestehen
c) selbsterklärte Einkommensgenossenschaften für interne Umverteilungen aus wie oben schon teilversteuertem Einkommen keine weiteren Steuern zahlen müssen.

Dann könnte sich jeder BGE-Befürworter einer solchen Genossenschaft anschließen (bzw. so eine gründen) und (s)ein lokales BGE selbst gestalten.
Zuletzt geändert von NBUC am 22 Jun 2020 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Natural Born UnCool

Alle gesellschaftlichen Betrachtungen enthalten zwangsläufig Verallgemeinerungen und werden daher Ausnahmen und Einzelfälle enthalten, denen sie nicht gerecht werden können.

wenn ich nicht antworten sollte heißt das nicht, dass du Recht hast, sondern ich kein Internet!
eiertanz

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von eiertanz »

Axolotl hat geschrieben: 22 Jun 2020 14:51 Wie groß ist denn die Nachfrage danach? ;)
https://www.gastronomie-report.de/hans-im-glueck-2019/
HANS IM GLÜCK weiter auf Erfolgswelle
[...]
Die HANS IM GLÜCK Franchise GmbH führt ihren Erfolgskurs fort. Die 2010 gegründete Gastro-Kette wuchs im Vorjahr auf insgesamt 66 Standorte. Damit konnte das in München ansässige Unternehmen seinen Gruppennettoumsatz auf 120 Millionen Euro steigern und erzielte damit ein Umsatzplus von 17 Prozent.
[...]
Thomas Hirschberger, Gründer und Inhaber der HANS IM GLÜCK Franchise GmbH, zeigt sich mit der Unternehmensentwicklung sehr zufrieden: „Mit 14 Neueröffnungen im vergangenen Jahr und voraussichtlich 25 in 2019 sind wir sehr gut aufgestellt. Diese hervorragende Entwicklung und die weiterhin hohe Nachfrage unserer Gäste bekräftigen uns darin, den erfolgreichen Kurs weiterzuführen.“
Benutzeravatar
Axolotl
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1884
Registriert: 02 Mai 2018 19:21
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: offen für alles.
Wohnort: Berlin

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von Axolotl »

Und bei dir in der Stadt? ;)
안녕하세요. 저는 악솔로틀입니.
eiertanz

Re: Corona-Virus: Wie schlimm wird es?

Beitrag von eiertanz »

Axolotl hat geschrieben: 22 Jun 2020 15:29
Und bei dir in der Stadt? ;)
Das kann man empirisch herausfinden, wenn Hans im Glück dort eine Filiale errichtet. Ich wäre schon mal Kunde dort.