7500, einen deutsch-österreichischen Thriller aus 2019 mit Joseph Gordon-Levitt in der Hauptrolle. Es ist eine Art Kammerspiel, das nur im Cockpit eines Flugzeugs spielt. Ich fand ihn spannend und gut inszeniert.
Mal wieder einen der Oscar-Kandidaten von diesem Jahr geguckt. Viel gutes dabei. Kamera, Production Design, Kostüme und der Cast sind wirklich toll. Ich mein Saoirse Ronan ist gerade mal 26 und hat schon 4 Oscar-Nominierungen und das zurecht
Aber ich hab meistens Probleme mit Filmen die über Zeitsprünge machen und Jahre oder sogar Jahrzehnte an Geschichte erzählen. Ist hier auch so. Die Charaktere sind gut gespielt, aber durch das ständige hin und her zwischen verschiedenen Zeiten, wirkst das ganze irgendwie gehetzt und belanglos. Die Szenen müssten für meinen Geschmack auch mal länger ausgespielt werden, damit ich da wirklich Empathie für die Protagonistinnen entwickeln könnte. Geht mir bei den meisten Biopics auch so. Aber sonst ist die Geschichte schon sehenswert.
Nothing in this world that's worth having comes easy
One of the painful things about our time is: those who feel certainty are stupid and those with any imagination and understanding are filled with doubt and indecision
One of the great human failings is to prefer to be right than to be effective
Phil1989 hat geschrieben: ↑12 Jun 2020 19:04
Regisseur: Manfred Stelzer
Musik komponiert von: Piet Klocke
Produzent: Richard Claus
Drehbuch: Manfred Stelzer, Gerd Weiss, Klaus Pohl
Oh Gott- mit Ottfried Fischer verwechselt....
Vielleicht mit "Man spricht deutsch" verwechselt? Aus der gleichen Zeit, auch ein klasse Film.
Neri hat geschrieben: ↑02 Jul 2020 12:31
Oh, der Herr hat ein Archiv!
Ja, ca. 1500 Filme bzw. Serien. Angefangen hat das Mitte der 80er Jahre mit VHS-Kassetten, ab ca. 2002 hatte ich dann mehrere DVD-Rekorder, zunächst noch analog, später auch mit digitalem Tuner und seit ca. 3 Jahren nehme ich am TV direkt auf eine Festplatte auf. Das ist schön komfortabel.
Die VHS-Kassetten habe ich irgendwann mal verschenkt (ca. 500 Stück), nachdem ich die unwiderbringlichen Aufnahmen auf DVD gerettet habe. Die DVDs habe ich alle noch, wobei da nur noch Originale neu dazukommen, die Aufnahmen landen inzwischen direkt auf meinem PC.
Neri hat geschrieben: ↑02 Jul 2020 12:31
Oh, der Herr hat ein Archiv!
Ja, ca. 1500 Filme bzw. Serien. Angefangen hat das Mitte der 80er Jahre mit VHS-Kassetten, ab ca. 2002 hatte ich dann mehrere DVD-Rekorder, zunächst noch analog, später auch mit digitalem Tuner und seit ca. 3 Jahren nehme ich am TV direkt auf eine Festplatte auf. Das ist schön komfortabel.
Die VHS-Kassetten habe ich irgendwann mal verschenkt (ca. 500 Stück), nachdem ich die unwiderbringlichen Aufnahmen auf DVD gerettet habe. Die DVDs habe ich alle noch, wobei da nur noch Originale neu dazukommen, die Aufnahmen landen inzwischen direkt auf meinem PC.
Mein Hobby für Winter und Regentage.
Angesichts der Vielzahl von Bedürftigen muss man sparsam sein mit seiner Verachtung.
(François-René de Chateaubriand)
Neri hat geschrieben: ↑02 Jul 2020 12:31
Oh, der Herr hat ein Archiv!
Ja, ca. 1500 Filme bzw. Serien. Angefangen hat das Mitte der 80er Jahre mit VHS-Kassetten, ab ca. 2002 hatte ich dann mehrere DVD-Rekorder, zunächst noch analog, später auch mit digitalem Tuner und seit ca. 3 Jahren nehme ich am TV direkt auf eine Festplatte auf. Das ist schön komfortabel.
Die VHS-Kassetten habe ich irgendwann mal verschenkt (ca. 500 Stück), nachdem ich die unwiderbringlichen Aufnahmen auf DVD gerettet habe. Die DVDs habe ich alle noch, wobei da nur noch Originale neu dazukommen, die Aufnahmen landen inzwischen direkt auf meinem PC.
Mein Hobby für Winter und Regentage.
Ich habe auch ein grosses Filmarchiv, dass im Dach seit Jahren vor sich hingammelt und kaputt geht.
Hatte seit Mitte 90er mehrere S-VHS Recorder die schon längst Schrott sind.
Die Digitaliserung/DVD hat mein teures Analog Filmhobby nachhaltig zerstört!
Auf der neuen Generation von Grossbild HD-TV ist ein flaues, verwaschenes VHS/S-VHS Bild ein Alptraum.
Recorder ungleich Überspieler, oder?
DVD Recorder an diversen VHS Recordern.
Leider ist das meistens nur eine Notlösung. Ich hatte auch mal 500 VHS-Kassetten. Ich habe alles, was ich neu in digital auf DVD aufnehmen konnte, neu aufgenommen. Und nach ein paar Jahren die 500 Kassetten verschenkt, nachdem ich etwa 2/3 der Sammlung entweder neu aufgenommen oder - eher die Ausnahme - als Original-DVD gekauft hatte sowie etwa 20 "unwiederbringliche" Filme auch von VHS auf DVD überspielt hatte. Einige habe ich auch einfach als Verlust verbucht, weil sie mir zwischenzeitlich nicht mehr wichtig waren.
Letztendlich hört das aber nie auf, denn 10 Jahre später, als "HD" aufkam, erschienen mir auch die DVD-Aufnahmen, die ja oft noch vom analogen TV stammten, blaß und grobkörnig, und es ging wieder los.
Leider ist das meistens nur eine Notlösung. Ich hatte auch mal 500 VHS-Kassetten. Ich habe alles, was ich neu in digital auf DVD aufnehmen konnte, neu aufgenommen. Und nach ein paar Jahren die 500 Kassetten verschenkt, nachdem ich etwa 2/3 der Sammlung entweder neu aufgenommen oder - eher die Ausnahme - als Original-DVD gekauft hatte sowie etwa 20 "unwiederbringliche" Filme auch von VHS auf DVD überspielt hatte. Einige habe ich auch einfach als Verlust verbucht, weil sie mir zwischenzeitlich nicht mehr wichtig waren.
Letztendlich hört das aber nie auf, denn 10 Jahre später, als "HD" aufkam, erschienen mir auch die DVD-Aufnahmen, die ja oft noch vom analogen TV stammten, blaß und grobkörnig, und es ging wieder los.
Der Aufwand war immens.
Nur schon meine Flotte S-VHS Recorder bis ca. 2006 in Stand zu halten kostete ein kleines Vermögen im Jahr.
Heute habe ich 4K UHD Internet TV und speichere Spielfilme via Cloud. Eigentlich ist das auch nicht so toll. (ohne Internet läuft nichts)
Dazu habe ich noch ca. 250 DVDs.
Zuletzt geändert von schmog am 02 Jul 2020 15:02, insgesamt 3-mal geändert.
Neri hat geschrieben: ↑02 Jul 2020 14:02
Meinte auch nur sichern, was einem wichtig ist. VHS geben ja doch irgendwann den Geist auf.
Eher die Rekorder als die Kassetten. Ich hab im Keller noch ein paar wenige gut 30 Jahre alten VHS-Kassetten, die laufen noch.
Und die Bildqualität ist nicht schlechter als sie ursprünglich mal war.