Menelaos hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 12:13Er sagte nicht dass man ohne Mathematik nicht logisch denken kann, nur dass es das Hirn entsprechend trainiert. Das kann man sicher auch ohne Mathematik machen.
+1
Man kann sicher aus verschiedenen Metiers etwas für seine Bildung beziehen, und jedes ist ein bißchen anders. Das ist das durchaus faszinierende daran.
Eine Lateinlehrerin hat einmal behauptet, Latein sei gut für logisches Denken. Ausgerechnet

So hat jeder Lehrer wohl sein (Lieblings-) Fach*
Eher nachvollziehbar fände ich das für Türkisch...
Max Müller hat geschrieben:It is a real pleasure to read a Turkish grammar... The ingenious manner in which the numerous grammatical forms are brought out, the regularity which pervades the system of declension and conjugation, the transparency and intelligibility of the whole structure, must strike all who have a sense of that wonderful power of the human mind which has displayed itself in language.
Aber das wird in Lehrplänen wohl so schnell nicht Latein und Griechisch zu ersetzen kommen

Die Morphologie ist auch nicht
ganz frei von Unregelmäßigkeiten, sie ist ziemlich umfangreich an grammatischen Kategorien, und es gibt relativ viel nicht-finite Verbalformen, mit denen man komplexe Sätze bilden kann. Dennoch macht es das (und noch etliches mehr) der Beschäftigung durchaus wert.
-----
*Es gab auch Lehrer, die behaupteten, das Auswendiglernen von Gedichten trainiere das Gedächtnis. Nein, in der Schule verlottert das Gedächtnis, weil man mit zu viel Belanglosigkeiten zugemüllt wird. Dazu die ganzen psychosozialen Widerlichkeiten
Konzentration lautet das Zauberwort
