Peter hat geschrieben: ↑16 Sep 2020 12:19
Generell zum Smalltalk:
Beim Smalltalk beginnt man auf einer kleinen aber offensichtlichen Ebene um nach und nach in eine Phase, in der man sich individueller miteinander austauscht zu gelangen. Mehr ist das eigentlich nicht.
Das wäre Phase 2+3 in meinem Schichtenmodell. Da sind dann 2 Übergangshürden drin, die eben nicht trivial sind.
Peter hat geschrieben: ↑16 Sep 2020 12:19
Diese erste Ebene ist in der Regel die gemeinsame Situation in der man sich gerade befindet und thematisiert eben diese. Deshalb funktioniert zum Beispiel der Smalltalk unter Hundebesitzern so leicht. Erst klopft man mal kurz Standardfragen ab wie: Ist das ein Rüde? Was für eine Rasse ist das? Etc.
Dann tauscht man sich so über individuellere Dinge bezüglich Hunde aus und geht wieder seines Weges oder vertieft sich zunehmend auch in ein Gespräch, dass mit Hunden gar nichts zu tun hat.
Situation ist sicher King.
Aber in die Phase fällt dann neben "will ich generell jetzt angesprochen werden" eben auch noch "will ich von dem generell angesprochen werden" und dann "stimmt der Aufhänger und meine Vermutung, was der andere will mit meinem wollen".
Hundeleute haben z.B. eine Gemeinsamkeitz und in der Regel auch ganz gut Zeit. Ebenso Leute, die sich irgendwo im Urlaub treffen, wenn das Treffen da eben nicht auch wieder anonyme Masse ist: Noch jemand in einer Pension in Ungarn ist schon mal für sich interessant, Touri Nr427 im selben Turmhotel am Buffet in Antalya eher nicht, bei Langeweile in der Strandzelle nebenan hingegen schon wieder eher.
Auf einer Comicbörse mit tausenden Beteiligten zu fragen: "Du bist auch hier/zur Comicmesse" oder auch "schon öfter hier gewesen" ist freakig, 200km vorher in der Bahn getroffen ist es eine gute Gesprächsbasis bzw. Fortführung.
Peter hat geschrieben: ↑16 Sep 2020 12:19
Viel lernen muss man da nicht. Man muss nur verstehen, dass dieser oberflächliche Smalltalk dazu dient, herauszufinden, ob man über die aktuell gemeinsame Situation noch weitere Themen hat, über die man sich unterhalten könnte.
Nicht nur
gemeinsame bzw
interessante Themen sondern eben auch ein Abchecken weiterer Gemeinsamkeiten inkl. Status. Und da kann man halt auch wieder bei durchfallen.