Liegt an den Medien.
Schwere Zeit durchstehen
Re: Schwere Zeit durchstehen
Kannst du eine Quelle posten in der das RKI das genau so sagt?
Übrigens würde das ja im Umkehrschluss bedeuten, dass der 1. Lockdown komplett unnötig war.
Re: Schwere Zeit durchstehen
Dieser Artikel der Deutschen Welle ist ganz hilfreich. Und ne, der erste "Lockdown" (der ja auch gar kein so krasser war wie in anderen Ländern) war nicht komplett unnötig, sondern wichtig, um Zeit zu gewinnen (Virus verstehen, Gesundheitssystem ausrüsten, Masken beschaffen, Hygiene-/Kontaktregeln etablieren, Nachverfolgung von Infektionswegen sicherstellen). Bei allem, was man jetzt macht, geht es ja darum, die Infektionswege nachverfolgen zu können und eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern. Daher auch das lokale Runterfahren bei starkem Anstieg der Erkrankungen.
Zum Thema: Ja, Corona ist scheiße und Alleinsein in dieser Zeit nochmal besonders kräftezehrend. Leider fällt es mir auch nicht leicht, mir plötzlich ein gutes Hobby auszudenken, das mich gut beschäftigen könnte.
Re: Schwere Zeit durchstehen
https://www.youtube.com/watch?v=YcJZ2gqbgks
War er auch, aber das RKI weiß das leider erst mit dem heutigen Wissensstand.Übrigens würde das ja im Umkehrschluss bedeuten, dass der 1. Lockdown komplett unnötig war.
Re: Schwere Zeit durchstehen
Und wo in dem Video wird das gesagt?eiertanz hat geschrieben: ↑26 Okt 2020 13:57https://www.youtube.com/watch?v=YcJZ2gqbgks
War er auch, aber das RKI weiß das leider erst mit dem heutigen Wissensstand.Übrigens würde das ja im Umkehrschluss bedeuten, dass der 1. Lockdown komplett unnötig war.
Wer kann deine Ansicht der Nutzlosigkeit des 1. Lockdowns denn bestätigen?
Das RKI bestätigt das übrigens nicht.
Re: Schwere Zeit durchstehen
Da drängen sich mir mehrere Fragen auf:
1. Wo?
2. Inwiefern ist eine Einzelmeinung eines Politikers das Maß der Dinge?
Re: Schwere Zeit durchstehen
In den Stadien sind doch wieder Zuschauer zugelassen. Ist halt nur die Frage wie lange. Die groteske Logik der Pandemiebekämpfung ist ja meist quasi wie ein Domino-Effekt:Blindgänger hat geschrieben: ↑21 Okt 2020 04:09
Vor Corona bin ich regelmäßig ins Fitnessstudio gegangen. Alle 2 Wochen war ich beim Heimspiel im Stadion, manchmal auch auswärts.
Wenn wir Hochzeiten mit 500 Leuten verbieten, können wir den Menschen nicht mehr erklären, dass Reisen erlaubt sind, daher verbieten wir auch Reisen.
Wenn wir Reisen verbieten, können wir den Leuten nicht mehr erklären, dass Stadionbesuche erlaubt sind, daher verbieten wir auch Stadionbesuche.
To be continued.
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Sep 2007 20:04
Re: Schwere Zeit durchstehen
Was werden denn hier für wirre Ideen verbreitet? Natürlich stand D nur deshalb längere Zeit gut da, weil der Lockdown im Frühling gewirkt hat und die Leute danach noch eine Zeitlang vorsichtig waren. Umso mehr aber die allermeisten in den letzten Wochen und Monaten zu einer "Normalität" übergegangen sind (die während einer Pandemie nicht möglich, sondern völlig absurd ist), umso mehr kriegen wir jetzt die Quittung. Und umso weniger Leute freiwillig zu Einschränkungen - die angesichts der jetzigen Entwicklung sehr massiv sein müssten, um zu wirken - bereit sind, umso schneller und sicherer wird dann eben ein Lockdown kommen (müssen). Ob das noch rechtzeitig gelingt, bevor das Gesundheitssystem so überfordert ist wie derzeit zum Beispiel in Belgien - so dass wieder entschieden werden muss, wer behandelt wird und wer nicht -, das ist die Frage. Mal ganz abgesehen von allen anderen Folgen, die es hat, wenn weiterhin immer noch so viele zwanghaft auf "normal" machen: Immer mehr Kranke, Tote und unweigerlich (als Folge von vielen Toten und schlechter Stimmung und/oder Lockdown) große Wirtschaftszusammenbrüche und jede Menge Arbeitslose.
Bei diesen Aussichten (die leider keine Miesmacherei, sondern realistisch sind) fällt es tatsächlich sehr schwer, diese Zeit durchzustehen... erst recht, wenn alle, die diese Realität ansprechen, nur niedergemacht werden, weil viele keine Lust haben, sich mit der tatsächlichen Situation auseinanderzusetzen.
Bei diesen Aussichten (die leider keine Miesmacherei, sondern realistisch sind) fällt es tatsächlich sehr schwer, diese Zeit durchzustehen... erst recht, wenn alle, die diese Realität ansprechen, nur niedergemacht werden, weil viele keine Lust haben, sich mit der tatsächlichen Situation auseinanderzusetzen.
Re: Schwere Zeit durchstehen
Der Reproduktionsfaktor R fiel allerdings schon vor dem Lockdown unter 1. Warum du das "wirr" findest, erschließt sich mir nicht so ganz. Ursächlich war also nicht der Lockdown, sondern die "freiwillige" Verhaltensänderung der Menschen.
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Sep 2007 20:04
Re: Schwere Zeit durchstehen
... mag ja sein, dass die freiwillige Verhaltensänderung von vielen damals gewirkt hat (zu der es allerdings meinem Eindruck nach nicht gekommen wäre, wenn nicht von Lockdowns überall - längst nicht nur in D - die Rede gewesen wäre, weil offenkundig nur dadurch viele den Ernst der Lage begriffen). Jetzt aber war und ist von freiwilligen Verhaltensänderungen ja schon lange Zeit sehr wenig zu sehen... im Gegenteil, sehr viele reizen immer noch ständig alles aus, was grade noch geht (obwohl total klar ist, dass das die Zahlen immer noch weiter und weiter in die Höhe treibt). Also bleibt ja nix, außer immer mehr und mehr Regeln vorzugeben und irgendwann wieder zum Lockdown überzugehen. "Wirr" fand ich in einigen Beiträgen, dass diese Zusammenhänge nicht gesehen wurden.ComebackCat hat geschrieben: ↑26 Okt 2020 15:00Der Reproduktionsfaktor R fiel allerdings schon vor dem Lockdown unter 1. Warum du das "wirr" findest, erschließt sich mir nicht so ganz. Ursächlich war also nicht der Lockdown, sondern die "freiwillige" Verhaltensänderung der Menschen.
-
- Liebt es sich hier auszutauschen
- Beiträge: 527
- Registriert: 14 Sep 2019 00:46
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: Softcore AB
- Ich suche hier ...: Freizeitpartner.
Re: Schwere Zeit durchstehen
Oha...dann ist der Corona-Thread wohl hierhin umgezogen 

Der Köder muss dem Fisch schmecken - nicht dem Angler. 

Re: Schwere Zeit durchstehen
Der Lockdown war doch lediglich die Spitze der ganzen Maßnahmen, die im Vorfeld getätigt wurden. Wenn man also Lockdown in diesen Kontext einbringen will, dann sollte man eine Periode und nicht nur einen einzigen Zeitpunkt betrachten.ComebackCat hat geschrieben: ↑26 Okt 2020 15:00Der Reproduktionsfaktor R fiel allerdings schon vor dem Lockdown unter 1. Warum du das "wirr" findest, erschließt sich mir nicht so ganz. Ursächlich war also nicht der Lockdown, sondern die "freiwillige" Verhaltensänderung der Menschen.
Wenn man sich die Zahl der Neuinfektionen im Zeitverlauf anschaut, dann sieht man auch, dass der Lockdown sehr wohl eine einschlagende Wirkung gehabt hat.
Re: Schwere Zeit durchstehen
Es gibt aktuell neue Beschränkungen für den Freizeitsportbereich. Dabei ist Sport gesund und stärkt die Abwehrkräfte.Blindgänger hat geschrieben: ↑21 Okt 2020 04:09 Vor Corona bin ich regelmäßig ins Fitnessstudio gegangen.
Re: Schwere Zeit durchstehen
Ja, stimm alles, was du schreibst. Die Vermutung ist wohl, dass die Bilder aus Italien mit für die Verhaltensänderung damals verantwortlich waren.eine hat geschrieben: ↑26 Okt 2020 15:13... mag ja sein, dass die freiwillige Verhaltensänderung von vielen damals gewirkt hat (zu der es allerdings meinem Eindruck nach nicht gekommen wäre, wenn nicht von Lockdowns überall - längst nicht nur in D - die Rede gewesen wäre, weil offenkundig nur dadurch viele den Ernst der Lage begriffen). Jetzt aber war und ist von freiwilligen Verhaltensänderungen ja schon lange Zeit sehr wenig zu sehen... im Gegenteil, sehr viele reizen immer noch ständig alles aus, was grade noch geht (obwohl total klar ist, dass das die Zahlen immer noch weiter und weiter in die Höhe treibt). Also bleibt ja nix, außer immer mehr und mehr Regeln vorzugeben und irgendwann wieder zum Lockdown überzugehen. "Wirr" fand ich in einigen Beiträgen, dass diese Zusammenhänge nicht gesehen wurden.ComebackCat hat geschrieben: ↑26 Okt 2020 15:00Der Reproduktionsfaktor R fiel allerdings schon vor dem Lockdown unter 1. Warum du das "wirr" findest, erschließt sich mir nicht so ganz. Ursächlich war also nicht der Lockdown, sondern die "freiwillige" Verhaltensänderung der Menschen.
Aber grundsätzlich ist das nicht so schön für unsere Gesellschaft, wenn die Mehrheit unter dem Fehlverhalten einer Minderheit leiden muss, und es ist traurig, wenn der Lockdown dann doch das einzige Mittel ist.
-
- Liebt es sich hier auszutauschen
- Beiträge: 527
- Registriert: 14 Sep 2019 00:46
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: Softcore AB
- Ich suche hier ...: Freizeitpartner.
Re: Schwere Zeit durchstehen
Bei uns lustigerweise noch nicht. Sehe auch bei Individualsport und Rückschlagsportarten nicht den Sinn, es wieder lahmzulegen...sind kontaktarme Sportarten und es werden genau wie bei anderen Trainingsgruppen und Punktspielen Kontaktnachverfolgungslisten geführt.AviferAureus hat geschrieben: ↑26 Okt 2020 15:20Es gibt aktuell neue Beschränkungen für den Freizeitsportbereich. Dabei ist Sport gesund und stärkt die Abwehrkräfte.Blindgänger hat geschrieben: ↑21 Okt 2020 04:09 Vor Corona bin ich regelmäßig ins Fitnessstudio gegangen.

Der Köder muss dem Fisch schmecken - nicht dem Angler. 

-
- Tippt schneller als der eigene Schatten
- Beiträge: 9401
- Registriert: 07 Jan 2016 10:53
- Geschlecht: männlich
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Schwere Zeit durchstehen
Den Reproduktionsfaktor aus den im März/April entdeckten Ansteckungen errechnen zu wollen ist vermutlich ziemlich sinnlos. Die Nachverfolgung ist da doch schon aus dem Ruder gelaufen gewesen. (Und das aus dem Ruder laufen mag ein Grund für die Maßnahmenverschärfungen gewesen sein.) Ansonsten tut man sich schwer damit, eine größere Dunkelziffer an unerkannt Infizierten darin unterzubringen, wenn man annimmt, wir hätten damals einigermaßen genaue Zahlen gehabt.ComebackCat hat geschrieben: ↑26 Okt 2020 15:00Der Reproduktionsfaktor R fiel allerdings schon vor dem Lockdown unter 1. Warum du das "wirr" findest, erschließt sich mir nicht so ganz. Ursächlich war also nicht der Lockdown, sondern die "freiwillige" Verhaltensänderung der Menschen.

Und obwohl ich mich jetzt ausdrücklich dagegen ausgesprochen habe, darauf Spekulationen aufzubauen, mache ich es trotzdem: ich halte es für möglich, dass wir eine längere Phase mit R deutlich unter 1 hatten, in der Zeit konnte die Nachverfolgung und Diagnose deutlich besser werden und der Anteil der erkannten an allen Fälle ist gestiegen, und dieser Anstieg an Aufklärungsquote hat das scheinbare R bei etwa 1 gehalten.
Aber mit schlechten Daten darf ja jeder will rumspinnen.
Make love not war!
Re: Schwere Zeit durchstehen
Ein Hoffnungsschimmer zeichnet sich am Horizont ab. Es soll wohl "nur" ein Lockdown Light kommen.
Re: Schwere Zeit durchstehen
https://www.n-tv.de/politik/So-koennte- ... 26940.html
Ich würde dich richtig auslachen, wenn dir das in Hamburg geschehen würde - nicht.
Als ich das gerade gesehen habe, hat sich wieder mein ganzer Magen zugezogen und ich fühle mich gerade richtig schlecht...
Re: Schwere Zeit durchstehen
Ein Schimmer ist das nicht gerade. Wenn bis auf Schulen, Kitas und das produzierende Gewerbe alles schließen muss entlastet das zwar die Eltern und große Firmen, die kleinen Selbständigen haben aber bis auf den Einzelhandel wieder arge Probleme.ComebackCat hat geschrieben: ↑26 Okt 2020 22:03 Ein Hoffnungsschimmer zeichnet sich am Horizont ab. Es soll wohl "nur" ein Lockdown Light kommen.