Du meinst wohl so einen? - musste das auch mal nachschlagenVersingled hat geschrieben: ↑22 Nov 2020 18:09 Oder auf der Strasse? Parken in der 2. Reihe wäre damit sicher kein Problem, allerdings waren die Teile recht reparaturanfällig ...![]()

Du meinst wohl so einen? - musste das auch mal nachschlagenVersingled hat geschrieben: ↑22 Nov 2020 18:09 Oder auf der Strasse? Parken in der 2. Reihe wäre damit sicher kein Problem, allerdings waren die Teile recht reparaturanfällig ...![]()
Oder als Haustier?...
Ob kreisel Ärger mit ihren Nachbarn hat?
Bald wohl nicht mehr
Ein Tiger wird nie, nie ein Haustier. Um die zu halten, braucht man eine Genehmigung bzw. Befähigungsnachweis (und CITES-Papiere). Die artgerecht zu halten wird nicht billig. Zudem sollte man einiges an Wissen angehäuft haben. Ich würde mich derer nur annehmen, wenn es sich um Individuen handelt, die sonst keine bessere Chance mehr hätten. Tiger sind im Gegensatz zum Klischee sehr freundlich. Aber wie bei anderen Wildkatzen gilt, daß permanente Nähe zu Menschen sie ganz erheblich streßt.
Ja Tiger sollten in ihrem Revier und wild lebend bleiben.Melli hat geschrieben: ↑22 Nov 2020 22:28 Ein Tiger wird nie, nie ein Haustier. Um die zu halten, braucht man eine Genehmigung bzw. Befähigungsnachweis (und CITES-Papiere). Die artgerecht zu halten wird nicht billig. Zudem sollte man einiges an Wissen angehäuft haben. Ich würde mich derer nur annehmen, wenn es sich um Individuen handelt, die sonst keine bessere Chance mehr hätten. Tiger sind im Gegensatz zum Klischee sehr freundlich. Aber wie bei anderen Wildkatzen gilt, daß permanente Nähe zu Menschen sie ganz erheblich streßt.
Die Einzelgängerei ist bei Katzen (tatsächlich nur mit Ausnahme von Löwen und Geparden) sehr relativ zu sehen, da die genau wissen, wer sich in den Nachbarrevieren aufhält. Oft überlappen sich Reviere, und die treffen sich auch nicht unbedingt nur zur Paarungszeit.
Achso, dann leben sie zwar nicht dauerhaft dicht und fest so zusammen und ziehen zusammen los,Melli hat geschrieben: ↑23 Nov 2020 00:14 Die Einzelgängerei ist bei Katzen (tatsächlich nur mit Ausnahme von Löwen und Geparden) sehr relativ zu sehen, da die genau wissen, wer sich in den Nachbarrevieren aufhält. Oft überlappen sich Reviere, und die treffen sich auch nicht unbedingt nur zur Paarungszeit.
Das ist keine Erfindung, auf die erst Hauskatzen gekommen wären mit ihren oft nächtlichen Zusammenkünften und sonstigen Stromereien.
Deswegen sollte man Katzen nicht einzeln halten. Außer im Notfall. Etwa hätte ich meinen schon etwas älteren Wildkatzen keinen "Ersatz" vor die Nase setzen können. Dafür war ich es denen schuldig, mir selbst bei denen halbe Nächte um die Ohren zu schlagen. Die haben zwar dennoch getrauert, aber sich auch sichtlich gefreut, wenn sie eine Weile schliefen, dann wieder aufwachten, und ich war immer noch da![]()
Du weißt schon, dass wir hier nur Späße machen?Melli hat geschrieben: ↑22 Nov 2020 22:28Ein Tiger wird nie, nie ein Haustier. Um die zu halten, braucht man eine Genehmigung bzw. Befähigungsnachweis (und CITES-Papiere). Die artgerecht zu halten wird nicht billig. Zudem sollte man einiges an Wissen angehäuft haben. Ich würde mich derer nur annehmen, wenn es sich um Individuen handelt, die sonst keine bessere Chance mehr hätten. Tiger sind im Gegensatz zum Klischee sehr freundlich. Aber wie bei anderen Wildkatzen gilt, daß permanente Nähe zu Menschen sie ganz erheblich streßt.
Genau.kreisel hat geschrieben: ↑23 Nov 2020 00:26Achso, dann leben sie zwar nicht dauerhaft dicht und fest so zusammen und ziehen zusammen los, aber es gibt doch Überschneidungen und Kontakte zwischen den Revieren.Melli hat geschrieben: ↑23 Nov 2020 00:14Die Einzelgängerei ist bei Katzen (tatsächlich nur mit Ausnahme von Löwen und Geparden) sehr relativ zu sehen, da die genau wissen, wer sich in den Nachbarrevieren aufhält. Oft überlappen sich Reviere, und die treffen sich auch nicht unbedingt nur zur Paarungszeit.
Das ist keine Erfindung, auf die erst Hauskatzen gekommen wären mit ihren oft nächtlichen Zusammenkünften und sonstigen Stromereien.
Deswegen sollte man Katzen nicht einzeln halten. Außer im Notfall. Etwa hätte ich meinen schon etwas älteren Wildkatzen keinen "Ersatz" vor die Nase setzen können. Dafür war ich es denen schuldig, mir selbst bei denen halbe Nächte um die Ohren zu schlagen. Die haben zwar dennoch getrauert, aber sich auch sichtlich gefreut, wenn sie eine Weile schliefen, dann wieder aufwachten, und ich war immer noch da
Ja. Die durchschnittliche maximale Lebenserwartung von Wildkatzen im engeren Sinne liegt deutlich unter der mancher Hauskatzen. Bei manchen anderen Feliden ist sie noch geringer, und bei deren Männchen ist es ein Trauerspiel. Da sollte ich mich glücklich schätzen, daß meine unter den Umständen tatsächlich so alt wurden (oder sogar noch etwas darüber). Traurig war das alles dennoch
Ja, das war eine meiner besten Erfahrungen überhaupt!
Ich fand's halt nicht ganz so gespaßig.
Mensch, das war doch nur ein Witz!...Melli hat geschrieben: ↑22 Nov 2020 22:28Ein Tiger wird nie, nie ein Haustier. Um die zu halten, braucht man eine Genehmigung bzw. Befähigungsnachweis (und CITES-Papiere). Die artgerecht zu halten wird nicht billig. Zudem sollte man einiges an Wissen angehäuft haben. Ich würde mich derer nur annehmen, wenn es sich um Individuen handelt, die sonst keine bessere Chance mehr hätten. Tiger sind im Gegensatz zum Klischee sehr freundlich. Aber wie bei anderen Wildkatzen gilt, daß permanente Nähe zu Menschen sie ganz erheblich streßt.
Moderation: Absolute Beginner Treff Bitte auf die Wortwahl achten. Der erste Satz hätte hier gereicht.
Ich hätte keine Einwände dagegen, ein paar ruhige Tage auf Deiner Ignorierliste zu verbringen
Ich find die Erläuterung interessantMelli hat geschrieben: ↑22 Nov 2020 22:28 Ein Tiger wird nie, nie ein Haustier. Um die zu halten, braucht man eine Genehmigung bzw. Befähigungsnachweis (und CITES-Papiere). Die artgerecht zu halten wird nicht billig. Zudem sollte man einiges an Wissen angehäuft haben. Ich würde mich derer nur annehmen, wenn es sich um Individuen handelt, die sonst keine bessere Chance mehr hätten. Tiger sind im Gegensatz zum Klischee sehr freundlich. Aber wie bei anderen Wildkatzen gilt, daß permanente Nähe zu Menschen sie ganz erheblich streßt.
DankeMit müden Augen hat geschrieben: ↑26 Nov 2020 21:28 Zum Thema Tiger, der Poet hat hier einen versteckt.