

Aber diese ganzen Spekulationen heutzutage sind lustig. Das ist wie ungelegte Eier in die Pfanne zu schlagen

Die aktuelle Staffel spielt quasi 930 Jahre in der Zukunft bzw. ca. 940 Jahre nach Kirks Start zur 5 Jahres-Mission. Die Hauptrolle liegt immer noch bei Burnham, so wie wie TNG immer mal sich eine Folge um einen bestimmten Charakter drehte gibt es nicht mehr- wohl zu 90er. Ja, der Sporenantrieb geht mir auch auf den Sack. Warum Burnham die bekannte unbekannte Schwester von Spock sein muss, habe ich bis heute nicht kapiert und aus meiner Sicht völlig unnötig. Interessant ist die programmierbare Materie als Technik-Feature- etwas, an was tatsächlich heute geforscht wird.Acealus hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 12:23
Oh man... ist das denn alles wenigstens eine alternative Timeline oder wie erklären die sich, dass alles so extrem vom bisher etablierten Pfad abweicht?
Der Sporenantrieb alleine ist ja schon ziemlich übertrieben stark - ähnlich wie "Beamen-quer-durch-die-Galaxie" damals im JJ Trek. Aber da war es immerhin eine eigene Timeline, die nachher niemanden mehr interessiert. (ist nebenbei echt faul, einfach das ganze Universum zu rebooten, um sich nicht näher mit der Welt beschäftigen zu müssen)
Ich hatte mir STD mal als es gerade rauskam etwas angeschaut, aber mehr als die erste Staffel hab ich nicht geschafft. Mir ging Michael Burnham einfach zu sehr auf die Nerven - gefühlt dreht sich alles um sie und die anderen Charaktere sind einfach vollkommen wurscht. Der einzige, den ich eigentlich mochte, war Lorka.
Seltsam, wo doch seit dem dritten November die vierte Staffel im Dreh sein sollVogel hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 11:12
Na, wo werden die wohl sein- Drehbuchautoren, VFX-Artists und alles was nicht direkt am Set gebraucht wird, sind tatsächlich im Homeoffice.
Und auch sonst davor gab es kaum Beiträge auf den Social Media- soll ja nix schon verraten werden- die zweite Staffel läuft ja noch.
Aber sowas von. Nach jeder Episode bei der er Regie geführt hat. Sein Twitterprofil ist voll von Lobhudeleien wie geil die Arbeit war.
Nein. Für gesamt Kanada gilt eine verpflichtende Quarantäne.Vogel hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 11:12
1): https://www.blogto.com/film/2020/10/sta ... ext-month/
"According to an article published in IndieWire this past weekend, the entire Star Trek: Discovery cast recently travelled to Toronto to begin quarantining ahead of production, and full COVID-19 safety protocols will be in place on set. "
2): https://www.toronto.ca/home/covid-19/co ... residents/
"should" ist kein "must". Alles Empfehlungen - Die Bedingungen also auch nicht anders wie hier in D, wo auch gedreht wird. Sogar eher besser...
Canada Public Health ServiceWhen entering Canada, you'll be:
quarantined for 14 days if you don't have symptoms or isolate for 14 days if you have symptoms
Ich ignoriere keine Fakten. Um Fakten zu ignorieren, muss man erstmal Fakten bekommen
Welchen Buchstaben von "recently travelled to Toronto to begin quarantining ahead of production" hast Du überhaupt gelesen? Edit: so macht es mehr SinnAxolotl hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 15:06 [...]Nein. Für gesamt Kanada gilt eine verpflichtende Quarantäne.Vogel hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 11:12
1): https://www.blogto.com/film/2020/10/sta ... ext-month/
"According to an article published in IndieWire this past weekend, the entire Star Trek: Discovery cast recently travelled to Toronto to begin quarantining ahead of production, and full COVID-19 safety protocols will be in place on set. "
2): https://www.toronto.ca/home/covid-19/co ... residents/
"should" ist kein "must". Alles Empfehlungen - Die Bedingungen also auch nicht anders wie hier in D, wo auch gedreht wird. Sogar eher besser...
When entering Canada, you'll be:
quarantined for 14 days if you don't have symptoms or isolate for 14 days if you have symptoms
Und warum hast Du es nicht bereits getan?
Welchen Teil "When entering Canada" und "14 days in quarantine" verstehst du nicht?
Bitte:
Dann zerbrich dir doch auch nicht den Kopf über Dinge, die du nicht verstehst und halt dich ausm Funkverkehr rausVogel hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 15:22
Nein, man muss die neuen Star Trek-Serien nicht mögen! Man muss sie auch nicht ansehen! Ich werde daher nie verstehen, wie manche Menschen aus einer Unterhaltungssendung eine Religion draus machen, und in arroganter und überheblicher Art sich über Fans hermachen. Gibt es bei diesen armen Menschen wirklich nix anderes im Leben?
Hä?
Die erzählen alle mehr oder weniger, dass die Zuschauerzahlen der ersten Staffel weit unter dem was erhofft war. Trotzdem läuft die dritte (!) Staffel. Und die vierte wurde offiziell angekündigt.
Boah- jetzt hast du es mir aber gegeben! Jetzt muss ich voll doll weinen.
Hm hat auf mich damals bloß den Eindruck gemacht, als wäre das bloß eine Möglichkeit Burnham noch ein bisschen cooler aussehen zu lassen. Nen richtigen storytechnischen Sinn dahinter hab ich nicht gesehen. Vielleicht fand der Regisseur auch T'Pol klasse und wollte den Hintergrund ein wenig aufgreifen bei Burnham? Kein Plan.Vogel hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 12:55 Die aktuelle Staffel spielt quasi 930 Jahre in der Zukunft bzw. ca. 940 Jahre nach Kirks Start zur 5 Jahres-Mission. Die Hauptrolle liegt immer noch bei Burnham, so wie wie TNG immer mal sich eine Folge um einen bestimmten Charakter drehte gibt es nicht mehr- wohl zu 90er. Ja, der Sporenantrieb geht mir auch auf den Sack. Warum Burnham die bekannte unbekannte Schwester von Spock sein muss, habe ich bis heute nicht kapiert und aus meiner Sicht völlig unnötig. Interessant ist die programmierbare Materie als Technik-Feature- etwas, an was tatsächlich heute geforscht wird.
Die ganzen New-Trek-Serien wie z.b. Picard oder Lower Decks versuchen den Spagat hinzubekommen neue Fans zu gewinnen und alte Fans zu behalten. Mit der bekannten Dramaturgie (?) aus den 90er gelingt es halt nun nicht mehr neue Fans zu bekommen.
Dahinter könnte weitaus mehr stecken. Es gibt auf Netflix weitaus mehr Serien, die sogar deutlich besser liefen- und trotzdem abgesetzt wurden.
Ich habe oben etwas zu der Unternehmensstrategie von Netflix geschrieben - ich denke, die trägt sehr dazu bei, dass die ganzen neuen Star Trek Serien nur noch dahingeklatscht wirken.Acealus hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 16:25
Hm hat auf mich damals bloß den Eindruck gemacht, als wäre das bloß eine Möglichkeit Burnham noch ein bisschen cooler aussehen zu lassen. Nen richtigen storytechnischen Sinn dahinter hab ich nicht gesehen. Vielleicht fand der Regisseur auch T'Pol klasse und wollte den Hintergrund ein wenig aufgreifen bei Burnham? Kein Plan.
Genau das, was du ansprichst, hat mir an den alten Serien deutlich besser gefallen - da hatte jeder seinen Platz, eigene Stärken und Schwächen und Charakterentwicklung über die ganze Serie. Und man hat sich nicht davor gescheut, einen Charakter auch mal Schwächen entwickeln zu lassen... nach der Assimilierung büßt Picard z.B. eine ganze Menge Idealismus ein und ist, wenn es um die Borg geht, absolut gar nicht mehr der prinzipientreue, kompromissbereite Diplomat.
Da hast Du recht, prinzipiell muss man das als Trek-Fan dann einfach nicht schauen und dabei belassen. Ganz so einfach fällt's mir dann aber nicht - mit jeder Serie wie STD, die hinter Erwartungen zurückbleibt, trauen sich in Zukunft aus unternehmerischer Sicht immer weniger Produzenten an das Franchise ran. Sieht man son bisschen an Star Wars - da gibt es jetzt zum Glück den Mandalorian, der es ein bisschen rausreißt, aber die neue Trilogie hat dem Franchise schon nen ordentlichen Hieb versetzt.
Wie schon erwähnt hatte animiertes Trek noch nie denselben Status wie die Live Action Serien. Star Trek: The Animated Series kam auch erst mit mehreren Jahren Verspätung ins deutsche Fernsehen. Laut Wikipedia wurde die Serie zuletzt irgendwo bei Tele5 ausgestrahlt. Ich habe bis heute keine einzige Folge der Serie gesehen.Axolotl hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 15:06 Und dazu kannst du dir ja mal Gedanken darüber machen, wieso Netflix nach STD nicht eine einzige Serie mehr haben wollte. Warum nach fast vier Monaten niemand Lower Decks gekauft hat, obwohl man ja angeblich nur "two months ahead of schedule" war und die Verhandlungen ja schon weit fortgeschritten waren.
Wie ich Dir schon erklärt hatte, sind die Short Treks keine eigenständige Serie, sondern nur Appetithäppchen. Die erste Staffel ist auf Netflix zwischen den Discovery Trailern zu finden.
Das Georgiou derzeit im 32. Jahrhundert ist, sollte kein größeres Problem darstellen.Axolotl hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 15:06 Oh und vergessen wir mal nicht Section 31, die ja schon seit zwei Jahren angekündigt ist und wo noch nicht eine einzige Szene im Kasten ist. Und jetzt ist die Hauptdarstellerin nicht nur in der Serie fast 1000 Jahre zu weit in der Zukunft, sondern auch noch bis Ende des Jahrzehnts ausgebucht ist.
Ja okay, lesen ist nicht dein Ding. Habs kapiert.
Glaubst du den Bullshit selbst, oder betest du dir das vor, damit du nicht eingestehen musst dass NuTrek nicht funktioniert?Moon hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 17:04
Wie schon erwähnt hatte animiertes Trek noch nie denselben Status wie die Live Action Serien. Star Trek: The Animated Series kam auch erst mit mehreren Jahren Verspätung ins deutsche Fernsehen. Laut Wikipedia wurde die Serie zuletzt irgendwo bei Tele5 ausgestrahlt. Ich habe bis heute keine einzige Folge der Serie gesehen.
So wie du daher redest, hast du auch den Rest noch nie gesehen., Schau dir nur ml an welche billige Produktion Picard war, mit dem ganzen Set recyling. Nicht mal eigene CBGi Animationen konnte man sich leisten und musste das Zeug von STD weiter benutzenMoon hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 17:04
Von der Trailern, die ich von Lower Decks gesehen haben, ist das eher eine relativ billige Produktion, die von der Animationstechnik eher an 70er Jahre Serien wie Biene Maja oder Sindbad erinnert, als an neuere Animationsfilme wie Monster Inc. (und auch der ist ja schon 20 Jahre alt).
Doch sind sie
Wieder Quatsch. Einer handelt von Spock und Number One, einer handelt von einer Tussi die von der Enterprise weg kommandiert wird un ihre Unfähigkeit zum Kommandooffizier unter Beweis stellt, einer von einem Kadetten bzw. Pike, einer retconned die STDprize in die Geschichte von TOS, einer ist wirklich nur ein billiger Animationsfilm, weil das Geld ausging und der letzte erzählt die Vorgeschichte zu Picards "großen Marmassaker".Moon hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 17:04
Bei der zweiten Staffel ist das Problem, dass die Filmchen jeweils im Kontext der unterschiedlichen Serien zu sehen sind. Einige verweisen auf Discovery, andere schon auf Strange New Worlds, zwei sind animiert und daher eher Werbung für Lower Decks und ein Kurzfilm ist Werbung für Picard.
Warum hat Netflix sich so eine Hitserie denn entgehen lassen?Moon hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 17:04
Ich finde es daher verständlich, dass z. B. Netflix sich nicht darum reißt, Geld dafür zu bezahlen, um Werbung für Picard zu machen, das auf Amazon Prime läuft, oder für Serien, von denen noch nicht klar ist, wer sie international vertreiben wird. Für Amazon gilt umgekehrt analog das Gleiche.
Du meinst eine Serie die in folge drei gleich mal klarstellt, dass es verboten ist zurückzureisen und dass es sogar noch viel schlimmer ist, wenn jemand aus der Vergangenheit Einfluss auf die Zukunft nimmt (Was der größte Hinfurz der Geschichte ist, wenn man mal über das Konzept der linearen Zeit nachdenkt
Hätte, hätte Fahrradkette. Die haben im 32. Jahrhundert nicht mal die Möglichkeit zur tanke zu fliegen um Klopapier zu laufen, aber natürlich können die einen Galaxis weit operierenden Geheimdienst unterhalten. Wo ist die Serie eigentlich? Ich meine angekündigt wurde sie schon, bevor die überhaupt wussten dass sie in 32. Jahrhundert gehen werden. Das ist jetzt auch schon zwei jahre her.
Und damit wieder mal sich selbst ad absurdum führen. Wie sie ja jetzt schon ihren ersten Short Trek komplett aus der Gleichung gestrichen haben? Ja, das ist sicher möglich. macht das riesen Plothole aber nur noch größer
Ich ach mich grade so schlapp. Ich verlinke dir mal ihre IMDB Seite. sga mir mal, wo da irgendwas von Section 31 steht. Dafür mal gleich vier Avatar Filme. also wenn du bis nach Alex Kurtzmans Ende wartest, findet sie vielleicht auch Zeit., nur ob man sie dann noch braucht?
Wie soll man da vor Dir überhaupt noch Respekt haben?
Ich frage mich, wer hier nicht lesen kann- deshalb mische ich mir hier auch noch ein:Axolotl hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 20:04
Doch sind sieDas sind nicht die Discovery Short Treks, sondern es ist Star Trek Short Treks und wird von CBS selbst als "Star Trek Anthology Series" bezeichnet
Sie handeln auch meist gar nicht von der Discovery. Mach dich wenigstens schlau, bevor du versuchst du schlaumeiern.
![]()
Wieder Quatsch. Einer handelt von Spock und Number One, einer handelt von einer Tussi die von der Enterprise weg kommandiert wird un ihre Unfähigkeit zum Kommandooffizier unter Beweis stellt, einer von einem Kadetten bzw. Pike, einer retconned die STDprize in die Geschichte von TOS, einer ist wirklich nur ein billiger Animationsfilm, weil das Geld ausging und der letzte erzählt die Vorgeschichte zu Picards "großen Marmassaker".Moon hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 17:04
Bei der zweiten Staffel ist das Problem, dass die Filmchen jeweils im Kontext der unterschiedlichen Serien zu sehen sind. Einige verweisen auf Discovery, andere schon auf Strange New Worlds, zwei sind animiert und daher eher Werbung für Lower Decks und ein Kurzfilm ist Werbung für Picard.
Ein Lehrbuchbeispiel von Projektion.
Ich bewerte jede Serie für sich, unabhängig von irgendeinem Label wie "NuTrek". Und was ich bisher von Lower Decks gesehen habe, reißt mich nun mal nicht vom Hocker. Wenn ich Programmchef bei einem Streamingdienst wäre, würde ich mir auch zweimal überlegen, dafür viel Geld auszugeben. Das sagt aber nichts über andere "NuTrek"-Serien aus. Es muss ja auch nicht jeder, der Deep Space Nine mag, auch Voyager mögen und umgekehrt.Axolotl hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 20:04Glaubst du den Bullshit selbst, oder betest du dir das vor, damit du nicht eingestehen musst dass NuTrek nicht funktioniert?Moon hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 17:04
Wie schon erwähnt hatte animiertes Trek noch nie denselben Status wie die Live Action Serien. Star Trek: The Animated Series kam auch erst mit mehreren Jahren Verspätung ins deutsche Fernsehen. Laut Wikipedia wurde die Serie zuletzt irgendwo bei Tele5 ausgestrahlt. Ich habe bis heute keine einzige Folge der Serie gesehen.
Machst Du jetzt einen auf Count Olaf?Axolotl hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 20:04Doch sind sieDas sind nicht die Discovery Short Treks, sondern es ist Star Trek Short Treks und wird von CBS selbst als "Star Trek Anthology Series" bezeichnet
Sie handeln auch meist gar nicht von der Discovery. Mach dich wenigstens schlau, bevor du versuchst du schlaumeiern.
![]()
Wieder Quatsch. Einer handelt von Spock und Number One, einer handelt von einer Tussi die von der Enterprise weg kommandiert wird un ihre Unfähigkeit zum Kommandooffizier unter Beweis stellt, einer von einem Kadetten bzw. Pike, einer retconned die STDprize in die Geschichte von TOS, einer ist wirklich nur ein billiger Animationsfilm, weil das Geld ausging und der letzte erzählt die Vorgeschichte zu Picards "großen Marmassaker".Moon hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 17:04
Bei der zweiten Staffel ist das Problem, dass die Filmchen jeweils im Kontext der unterschiedlichen Serien zu sehen sind. Einige verweisen auf Discovery, andere schon auf Strange New Worlds, zwei sind animiert und daher eher Werbung für Lower Decks und ein Kurzfilm ist Werbung für Picard.
Mit der Hitserie meinst Du jetzt wahrscheinlich Star Trek Picard? Vermutlich hat Amazon Prime einfach mehr Geld geboten.Axolotl hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 20:04Warum hat Netflix sich so eine Hitserie denn entgehen lassen?Moon hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 17:04
Ich finde es daher verständlich, dass z. B. Netflix sich nicht darum reißt, Geld dafür zu bezahlen, um Werbung für Picard zu machen, das auf Amazon Prime läuft, oder für Serien, von denen noch nicht klar ist, wer sie international vertreiben wird. Für Amazon gilt umgekehrt analog das Gleiche.Ich meine wenn STD so der Oberburner war und jeder es liebt( was natürlich noch dümmer ist als anzunehmen die Erde sei flach), warum hat Netflix dann nicht sofort zugeschlagen?
![]()
Wann hätte sich Mirror Universe Georgiou je darum gekümmert, ob etwas verboten ist?Axolotl hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 20:04Du meinst eine Serie die in folge drei gleich mal klarstellt, dass es verboten ist zurückzureisen und dass es sogar noch viel schlimmer ist, wenn jemand aus der Vergangenheit Einfluss auf die Zukunft nimmt (Was der größte Hinfurz der Geschichte ist, wenn man mal über das Konzept der linearen Zeit nachdenkt)
Wo steht da, dass sie ausgebucht sei? Nur weil Sie in eine Rolle in einem Avatar-Film hat, heißt das ja nicht, dass sie nicht anderes mehr machen kann. Das kannst Du ja auch bei IMDB sehen. Sie hat auch in der Vergangenheit parallel Kinofilme gedreht und in Fernsehserien mitgewirkt.Axolotl hat geschrieben: ↑29 Nov 2020 20:04Ich ach mich grade so schlapp. Ich verlinke dir mal ihre IMDB Seite. sga mir mal, wo da irgendwas von Section 31 steht. Dafür mal gleich vier Avatar Filme. also wenn du bis nach Alex Kurtzmans Ende wartest, findet sie vielleicht auch Zeit., nur ob man sie dann noch braucht?![]()
Moderation: Absolute Beginner Treff Ich kann nicht behaupten, dass ich eurer Diskussion folgen kann und es ist eigentlich auch egal, wer mit was Recht hat oder nicht, aber wenn es wichtig ist, das in dieser Detailtiefe auszubreiten, dann wenigstens nach den Regeln. Axolotl, du hast dich hier mal wieder arg im Ton vergriffen – und wie Vogel schon richtig feststellte: Es geht hier nur um eine Unterhaltungssendung! Du erhältst 2 Tage Pause zum Abkühlen und achte bitte in Zukunft darauf, wie du mit den Leuten diskutierst.
Wenn es euch mehr Ärger als Spaß bringt, dann solltet ihr dieses Thema am besten fallen lassen.
Arztserien sind nichts für mich... aber "Andromeda Strain" (Buch und Film) waren brilliant.