Ringelnatz hat geschrieben: ↑14 Jul 2020 21:11
Ich finde Frauen mit tiefen Stimmen toll
LesHommes hat geschrieben: ↑14 Jul 2020 21:17
Ich auch. Und jetzt frage ich mich die ganze Zeit wieder, ob ich auch mal in einen Chor gehen sollte. So als nicht-Notenleserin etc. Puh.
Aber klar doch, trau dich! Das lernt man doch alles nach und nach. Musik ist so eine starke Sprache des Herzens

Ich hoffe nur, es ist bald wieder möglich, trotz des ekligen Virus
Bei uns hat ein Chor wieder angefangen zu proben, im Freien, auf einem größeren Gelände. Die mussten es wieder einstellen, weil eine Anwohnerin sich beschwert hat

( Mich tröstet nur, dass die ganz bestimmt ein ärmeres Leben hat, als friedliche Leute...Man sagt nicht umsonst: Wo man singt, da lass dich ruhig nieder- böse Menschen kennen keine Lieder).
Blau hat geschrieben: ↑14 Jul 2020 21:09
Ja, das kenne ich, Tenöre (und notfalls eben auch Tenösen

) werden meist händeringend gesucht.
Oder eben tenoritas
Wir waren im Schulchor mit einem Umfang von ca. 70 Leuten auch nur vier Leutchen im Tenor, drei Jungs und ich. Wir haben uns aber alle Mühe gegeben und locker auch mal alle anderen überbrüllt

Genau! Wir haben 7 im Bass und jeweils 10 bis 15 in Sopran und Alt. Manchmal sing ich alleine, wenn der, der nicht singen kann, dabei ist, muss ich laut sein, damit der seinen Ton trifft und wenn der gute Tenor da ist, dann gehts richtig ab. Dann müssen wir zu zweit aufpassen, die anderen nicht zu übertönen
Insofern muss ich selbst beim Weihnachtsliedersingen schon zwischen den Oktaven hiin- und herhüpfen - oder eben schon tief anfangen
+1