Ich überlege mir ein Buch zuzulegen um ein paar Grundlagen zum Thema Datenbanken und SQL zu lernen. Das Ziel wäre es grundsätzlich mit Sachen wie SQLite umgehen zu können um für diverse Projekte eine bessere Alternative als Textdateien und "Das Rad neu erfinden" zu haben. Ich will kein SQL-Guru werden und Wörter wie "Big Data" finde ich gruselig, ich will wirklich (erstmal?) nur Grundlagen, aber praxisorientiert, ich bin kein Theoretiker!
Beim bösen Amazon.de finden sich zwei Bücher weit oben:
1) Michael Laube: Einstieg in SQL, Rheinwerk-Computing, 30€
2) Paul Fuchs: SQL Handbuch für Einsteiger: Der leichte Weg zum SQL-Experten, BMU-Verlag, 22€
(sowie eines von O'Reilly, die machen eigentlich auch gutes Zeug, aber das ist von 2006, eher nicht... Müsste mal gucken ob es eine neuere Version gibt)
Bei 1) kenne ich den Verlag, die geben auch den Kofler raus (Standardwerk zu Linux), da erwarte ich eine gewisse Qualität, aber der Schinken hat gleich wieder 600 Seiten...

2) ist handlicher, "nur" 350 Seiten, allerdings bin ich beim Wort "Experte" immer etwas skeptisch...
Andere Bücher wie "in 10 Minuten lernen" habe ich gar nicht erst angeguckt.
Hat jemand eine Empfehlung? Womit habt ihr Datenbankzeug und SQL gelernt bzw was habt ihr als Nachschlagewerk im Regal? Deutsch oder Englisch und ja, es muss ein richtiges Buch sein, ich lese sowas deutlich lieber als irgendwas (E-Book, Uniskripte, ...) auf dem Monitor.
