Bizarrer Film von Charlie Kaufman .... deprimierend-melancholischer Mabsenfilm.
“Happiness is like a butterfly: The more you chase it, the more it will elude you. But if you turn your attention to other things, it will come and sit quietly on your shoulder.”
Henry David Thoreau
Daniog hat geschrieben: ↑04 Feb 2021 17:18
Babylon Berlin auf der Mediathek
Die Serie gefällt mir ganz gut.
Ich finde den Trailer atemberaubend gut & mag die Besetzung. Auch ein paar schöne kreative Einfälle in der Serie... aber manches ist mir auch ein bisschen too much Drama und Klischee. Wenn die Ermittler gefühlt zum dritten Mal am Tag fast umgelegt werden...
Everyone is in one room; and I'm in the next room.
Space Sweepers auf Netflix. Unterhaltsame Space Opera vorrangig für SciFi Fans um eine Mannschaft, die im Weltraum Schrott sammelt und ein Kind findet, das angeblich eine Massenvernichtungswaffe ist.
Unabhängig von einer soliden Darstellung hebt sich der Film von anderen dadurch ab, dass die Menschen verschiedener Nationen auf den Raumstationen quasi beiläufig auch in verschiedenen Sprachen miteinander sprechen. Das wird möglich, in dem dort jeder einen Übersetzer im Ohr hat, der alle Sprachen simultan übersetzt.
Die Sprachvielfalt wird auch nicht nur im Original sondern auch in jeder Synchronization absichtlich so beibehalten, um darzustellen wie Angehörige verschiedener Nationen zusammen arbeiten. Mir hat diese Idee und ihre Umsetzung gut gefallen.
Our future depends on one single moment, of one impossible day.
The day I have been running from all my life.
(Doctor Who)
Ich habe mir überlegt Bridgerton eine neue Serie auf Netflix anzusehen. Eigentlich mag ich so opulente Kostümfilme. Allerdings wurde bei der Besetzung ethnisch sehr vielfältig besetzt, was eigentlich ja gut ist, aber es passt halt nicht zum geschichtlichen Hintergrund der Serie. Würde eine Serie in der heutigen Zeit spielen oder wäre eine reine Fantasy-Serie, würde mich das gar nicht stören, vermutlich würde es mir nicht mal so sehr auffallen.
Wie seht ihr das?
Vielleicht ist das einfach nur ungewohnt? Klar ist es Fiktion. GOT hat ja auch nichts mit der Realität zu tun und die Sissi-Filme mit Romy Schneider oder Spartacus auch nicht viel. Trotzdem würde ich mir die Serie da jetzt erst mal nicht ansehen. Jetzt frage ich mich da ob ich der Zeit hinterherhinke und zu traditionell eingefahren bin?
Kein Mensch war ohne Grund in deinem Leben. Der eine war ein Geschenk. Der andere eine Lektion. Manche auch beides.
Reinhard hat geschrieben: ↑08 Feb 2021 20:54
Tu was dir gefällt und mach dir nicht so viele Gedanken, was andere von dir halten könnten.
Amen!
@Esperanza:
Du kannst Dir ja mal eine Folge ansehen und Dir ein Bild machen, ob Dir die Serie gefallen könnte.
Wenn nicht, musst Du ja nicht weiter gucken
Neulich kam mal was gutes im TV: Die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann (BR). Habe den Film seit meiner Schulzeit nicht gesehen und war jetzt so geflasht, wie genial er eigentlich ist!!...
Hygge/Kalsarikännit
Musik kann vielleicht nicht die Welt retten, aber Deine Seele
Karlsson hat geschrieben: ↑17 Feb 2021 21:11
Neulich kam mal was gutes im TV: Die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann (BR). Habe den Film seit meiner Schulzeit nicht gesehen und war jetzt so geflasht, wie genial er eigentlich ist!!...
Eurotrip, 2004.
Hatte den seit 16 Jahren nicht mehr gesehen und ich muss sagen: Er ist immer noch lustig (oder mein Humor ist noch auf dem Stand meines 16jährigen Ich)
Der große Trip - Wild (2014), mit Reese Witherspoon.
Eine frisch geschiedene Frau, die um ihre Mutter trauert, macht sich ohne vorherige Erfahrung daran, den gesamten Pacific Crest Trail zu Fuß zurückzulegen.
Hygge/Kalsarikännit
Musik kann vielleicht nicht die Welt retten, aber Deine Seele
Und der hat mir echt gut gefallen.
Eigentlich wollte ich den hier bestellen: LeMans von und mit McQueen. In meiner Schusseligkeit habe ich dann aber den o.g. Film in den ´Einkaufswagen´ gelegt. Erst dachte ich, wie blöd, wieder nur so´n überdrehtes Remake. Aber ich war wirklich positiv überrascht.