Mit müden Augen hat geschrieben: ↑23 Mär 2021 16:17
Du gehörst aber zu einer Risikogruppe oder wird in DE schon die allgemeine Bevölkerung geimpft? Oder ist der Termin 2042?
Nein, nein, nein.
'Cause we're the masters of our own fate
We're the captains of our own souls
There's no way for us to come away
Mit müden Augen hat geschrieben: ↑23 Mär 2021 16:17
Du gehörst aber zu einer Risikogruppe oder wird in DE schon die allgemeine Bevölkerung geimpft? Oder ist der Termin 2042?
Nein, nein, nein.
Osterurlaub in Moskau und Rendezvous mit Sputnik V.
Natural Born UnCool
Alle gesellschaftlichen Betrachtungen enthalten zwangsläufig Verallgemeinerungen und werden daher Ausnahmen und Einzelfälle enthalten, denen sie nicht gerecht werden können.
wenn ich nicht antworten sollte heißt das nicht, dass du Recht hast, sondern ich kein Internet!
uhu72 hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 14:44
Natürlich über das sonnige Frühlingswetter.
Wichtig zur Bildung von Vitamin D --> notwendig für's Imunsystem --> gut für meine angeknackste Gesundheit
Ja, ich auch. War gerade eine Runde joggen und es ist immer noch nicht dunkel! Und ich freue mich sehr auf die Sommerzeit. Sonntag ist es erst gegen 20.00Uhr dunkel und man hat endlich mal wieder was vom Tag. Wird die Uhr eigentlich das letzte Mal umgestellt? Man hört nichts mehr davon. Wahrscheinlich wegen Corona, ist ja dagegen auch eher unwichtig und die Umstellung kostet viel Geld....
Zwei Gefangene sahen durch's Gitter in die Ferne,
der eine sah nur Schmutz, der andere die Sterne.
uhu72 hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 14:44
Natürlich über das sonnige Frühlingswetter.
Wichtig zur Bildung von Vitamin D --> notwendig für's Imunsystem --> gut für meine angeknackste Gesundheit
Ja, ich auch. War gerade eine Runde joggen und es ist immer noch nicht dunkel! Und ich freue mich sehr auf die Sommerzeit. Sonntag ist es erst gegen 20.00Uhr dunkel und man hat endlich mal wieder was vom Tag. Wird die Uhr eigentlich das letzte Mal umgestellt? Man hört nichts mehr davon. Wahrscheinlich wegen Corona, ist ja dagegen auch eher unwichtig und die Umstellung kostet viel Geld....
Die Zeitumstelleung wird nie beendet. Darum läßt man ja auch dieses Meinungsbild von damals ieinfach stillschweigend m Sande verlaufen. (genauso wie die Verkleinerung des Bundestages. Da redet seit über einem Jahr auch keiner mehr davon. War wahrscheinlich wegen Corona nicht möglich, eine Wahlrechtsreform auszuarbeiten... so am Computer im Homeoffice... )
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Descartes)
"Man will immer, was man nicht hat, und wenn man's hat, ist's langweilig" (Rainald Grebe, "Krümel")
Mannanna hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 18:57
Die Zeitumstelleung wird nie beendet. Darum läßt man ja auch dieses Meinungsbild von damals ieinfach stillschweigend m Sande verlaufen. (genauso wie die Verkleinerung des Bundestages. Da redet seit über einem Jahr auch keiner mehr davon. War wahrscheinlich wegen Corona nicht möglich, eine Wahlrechtsreform auszuarbeiten... so am Computer im Homeoffice... )
Wegen der Zeitumstellung wurde ja schon in der EU drüber abgestimmt und der Beschluss ist
im Grunde da. Aber jetzt müsste sich noch einig gemacht werden, welches Land wie es genau haben will und da müssten sich noch irgendwelche Verkehrsminister treffen. Das wird dann wohl eher nichts mehr dieses Jahr. Man könnte natürlich daraus auch Bundesland Sache machen, wäre ja irgendwie lustig, wenn man durch verschiedene Zeitzonen in D fährt
kreisel hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 19:59Man könnte natürlich daraus auch Bundesland Sache machen, wäre ja irgendwie lustig, wenn man durch verschiedene Zeitzonen in D fährt
Wäre interessant auf wieviele Minuten Unterschied ich dann zu Köln, Hannover, Berlin oder so komme. 5-10 Minuten vielleicht?
Besser nicht. Das verwirrt die DB nur wieder. Die sind ja schon irritiert wenn feuchte Blätter im Herbst auf den Gleisen liegen.
⛧ Ad signandum domum contra diabolum. ⛤
"Black is such a happy colour." (Adam's Family)
kreisel hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 19:59Man könnte natürlich daraus auch Bundesland Sache machen, wäre ja irgendwie lustig, wenn man durch verschiedene Zeitzonen in D fährt
Wäre interessant auf wieviele Minuten Unterschied ich dann zu Köln, Hannover, Berlin oder so komme. 5-10 Minuten vielleicht?
Besser nicht. Das verwirrt die DB nur wieder. Die sind ja schon irritiert wenn feuchte Blätter im Herbst auf den Gleisen liegen.
Man wird einen europäischen Kompromiss finden:
Es wird nur noch um 43 Minuten vor und zurück gestellt. Nicht aber in Schaltjahren, wo im Frühjahr 46 Minuten vor und im Herbst 37, 5 Minuten zurück gestellt wird, jedoch nur, wenn der 25.12. nicht auch einen Sonntag fällt, da ansonsten im Sommer eine Zwischenschaltumstellung um 10,3 Minuten vor und 5 Minuten zurück stattfindet...
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Descartes)
"Man will immer, was man nicht hat, und wenn man's hat, ist's langweilig" (Rainald Grebe, "Krümel")
Dérkesthai hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 22:03
Wäre interessant auf wieviele Minuten Unterschied ich dann zu Köln, Hannover, Berlin oder so komme. 5-10 Minuten vielleicht?
Besser nicht. Das verwirrt die DB nur wieder. Die sind ja schon irritiert wenn feuchte Blätter im Herbst auf den Gleisen liegen.
Das wäre schon verwirrend wenn man mit der DB fährt und abfährt um 13:17 und nach 2 Stunden Fahrt um 12:17 ankommt. Hätte man auch noch ein innerdeutsches Jetlag
Mannanna hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 08:44
Man wird einen europäischen Kompromiss finden:
Es wird nur noch um 43 Minuten vor und zurück gestellt. Nicht aber in Schaltjahren, wo im Frühjahr 46 Minuten vor und im Herbst 37, 5 Minuten zurück gestellt wird, jedoch nur, wenn der 25.12. nicht auch einen Sonntag fällt, da ansonsten im Sommer eine Zwischenschaltumstellung um 10,3 Minuten vor und 5 Minuten zurück stattfindet...
Genau, es gibt immer eine saubere Lösung, die für alle zufriedenstellend ist, klar und transparent
Mannanna hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 08:44
Man wird einen europäischen Kompromiss finden:
Es wird nur noch um 43 Minuten vor und zurück gestellt. Nicht aber in Schaltjahren, wo im Frühjahr 46 Minuten vor und im Herbst 37, 5 Minuten zurück gestellt wird, jedoch nur, wenn der 25.12. nicht auch einen Sonntag fällt, da ansonsten im Sommer eine Zwischenschaltumstellung um 10,3 Minuten vor und 5 Minuten zurück stattfindet...
Suchen die genau den nicht schon seit Monaten oder Jahren? Wieso sollte es jetzt so schnell gehen?
Klingt irgendwie unglaubwürdig. Aber sonst nett.
kreisel hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 09:49
Das wäre schon verwirrend wenn man mit der DB fährt und abfährt um 13:17 und nach 2 Stunden Fahrt um 12:17 ankommt. Hätte man auch noch ein innerdeutsches Jetlag
Welcher Jet lag denn jetzt wo?
Aber ja, wäre sicherlich interessant. Zeitreisen light.
⛧ Ad signandum domum contra diabolum. ⛤
"Black is such a happy colour." (Adam's Family)