Einsamer Igel hat geschrieben: ↑26 Mai 2021 11:39
Folgendes Problem: Ich möchte gern auch beim Spaziergang auf Feld- und Waldwegen wissen, wo ich mich genau befinde. Kann ja sein, dass man mal zu einem Notfall hinzu kommt und den Notarzt rufen muss. Nun bin ich nicht so sportlich, in so nem Fall schnell die nächste Hauptstraße zu erreichen. Und vielleicht muss man ja auch vor Ort bleiben, um jemandem zu helfen. Also wie erfahre ich denn, wo ich bin?
Ich nutze OsmAnd auf dem Handy, aber leider ist das bei Spaziergängen abseits von Wohnbebauung komplett nutzloser Müll.
Es dauert so schon ewig, bis meine Position innerorts auf der Karte korrekt angezeigt wird. Außer ich bin in meiner Wohnung, da gehts schnell. Sobald ich den Siedlungsbereich verlasse, wird nur noch irgendein Punkt angezeigt, wo ich evtl. gewesen bin. Stimmt oft auch gar nicht.
Geht das noch irgendwie genauer und vor allem in nem Notfall schnell und einfach?
Ich benutze ausschließlich Osmand. Google-Maps Nutzer sind in der Regel sehr überrascht, dass ich damit schneller und mehr Informationen parat habe ...
Sofern du nicht in einer sehr abseitigen Gegend wohnst, die von der Community noch nicht kartografiert ist. Das ist mir selbst aber in vielen Jahren erst einmal in D passiert, dass die Karte leerer war als das Stückchen Erde, auf dem ich mich gerad befinde. Meistens sind sogar die Bänke auf den Wanderwegen mitten im Wald exakt verzeichnet (fehlt nur noch die Info, ob da frei ist

).
Aber das könntest du dann ja auch selbst ergänzen?
Wenn ich bei Spaziergängen/Wanderungen nicht genau genug weiß, wo ich bin, um den Standort für einen Notfall hinreichend genau mit einem Tipp auf die App = Positionsdaten abfragen bestimmen kann, hab ich mich sowieso verlaufen ...
Wenn dann noch ein echt eiliger Notfall eintreten sollte (wäre ein höchst unwahrscheinliches Zusammentreffen), ist es wohl eh klüger, gleich den Notruf anzurufen - die Profis orten das Handy dann wahrscheinlich schneller ... also wenn es schnell und einfach sein soll, wäre das mein erster Gedanke.
Ich orientiere mich aber lieber an der umgebenden Landschaft und dem zurückgelegten Weg (wo ich losgegangen bin, und meine ungefähre Gehgeschwindigkeit und welches die letzte Kreuzung war/wo das letzte Haus/die letzte Kirche/markanter Geländepunkt zu sehen war, etc, weiß ich ja) und finde so hinreichend genau meinen Standort auf der Karte.
GPS brauch ich demnach eigentlich nie. Wenn dann doch mal, dauert es halt immer, bis die Peilung steht. Abhängig von einer Menge Faktoren. Das ist aber immer so und wohl eher eine Frage der Leistungsfähigkeit des GPS-Empfängers im Handy, als der App.
Falls du dich mit dem Handy in der Tasche bewegst, kann natürlich nicht neu GPS-gepeilt werden und du bekommst den letzten gepeilten Standort angezeigt. Etwas Zeit musst du der Peilung schon lassen, die Satelliten schwirren da oben irgendwo rum, die Daten müssen ankommen und berechnet werden ...
Im übrigen darf man von GPS auch keine Wunder erwarten (wir machen ja keine militärische Raketenzielpeilung ...).
Worauf das hinausläuft: Ich vermute, dass du vielleicht die App nicht optimal für deinen Bedarf konfiguriert hast, oder dein Handy halt nicht so gut peilt. Die Frage ist, ob das nötig ist.
Versuch vielleicht mal, deinen gesamten Spaziergang als Track aufzeichnen zu lassen. (So werden letztlich sowieso die OpenStreetMaps erstellen). Dann müsste deine gesamte Route laufend in der Karte dargestellt sein, entsprechend auch, wo du gerad bist (plusminus 50m sollten ja okay sein). Ganz egal, ob die Karte da Wege kennt oder nicht. Dazu muss das Handy aber natürlich durchgehend optimale Peilung hersteilen können - also stetig "freie Sicht" haben.
Nutzungsregeln: Mediale Äußerungen von Menschen ersetzen keine Begegungen. Was du hier schreibst, bist nicht du. Was ich hier schreibe, bezieht sich nicht auf dich. Nur auf deinen Beitrag. Ich schreibe meine Meinung, deren Bedeutung in deinem eigenen Ermessen liegt. Vergiss, was dir nichts nützt.