Und schon hab ich gelernt, wie ich Terminal-Output in eine Datei bekomme!

"Firma dankt" - schon mal im Voraus

Und schon hab ich gelernt, wie ich Terminal-Output in eine Datei bekomme!
Code: Alles auswählen
cat /proc/swaps
Code: Alles auswählen
mount | grep sda
Vielen Dank! Das hört sich für mich kundig und sinnvoll an.
@off-flockig/off-floppig/off-floppydrivig/off-topic: Jo, kann ich gut verstehen.Hoppala hat geschrieben: ↑16 Jun 2021 16:48Vielen Dank! Das hört sich für mich kundig und sinnvoll an.
Die Platte (eher: Plättchen) werd ich drin lassen. Ich habe ja wie gesagt einen Vorgänger des Geräts seit vielen Jahren in Betrieb: was nachgelassen hat, ist Gehäuse uind Mechanik - der Rest funzt immer noch. Bei der alten hatte ich Swap auch abgeschaltet. Zum Video gucken und sogar Fernsehen (als es noch DVB-T 1. Generation gab) hat's gereicht. Userdaten: nur Programmeinstellungen und diverse temps und Caches, was die Programme halt so brauchen (die Temp-Ordner hatte ich, wo für mich erkennbar und möglich, auch ausgelagert).
Secure erase o.ä.: hab ich noch gar nicht dran gedacht, macht aber Sinn, muss ich mir angucken.
Wird alles nicht morgen werden. Diese vermaledeiten Pandemiemaßnahmen hauen mir mein ganzes Leben kaputt (auch die Lockerungen; denn es gibt Menschen, die über Monate im Voraus planen müssen bevor Geld fließt ... nun mach das mal, wenn sich alle 5 Tage die Bedingungen ändern, und jederzeit wieder ändern können, und man gerad erlebt hat, wie die ganzen Vorarbeiten sich von einem Tag auf den anderen praktisch ersatzlos in Luft aufgelöst haben ... okay., sorry für off-topic ...
Ich meld mich bei dir mit Vollzug, wenn ich dazu gekommen bin. Oder auf Probleme stoße
Lieben Dank und einen wunderschönen Resttag!
Heise hat da 2017 einen sehr erleuchtenden Langzeittest gemacht. Zusammenfassung: bytes written, die im "normalen Betrieb " nie erreicht werden und noch dazu weit oberhalb der HerstellerspezifikationenLe Chiffre Zéro hat geschrieben: ↑22 Jun 2021 18:38 Ich glaube ja immer noch, das Thema SSD-Verschleiß wird heißer gekocht, als es gegessen wird.
bei Linux kann man das schon hinfrickeln. die Installer bieten sowas in der Regel aber nicht an(für andere Unixe möchte ich meine Hand auch nicht ins Feuer legen, denn meine AIX/HP-UX/Solaris-Zeit ist auch schon ein paar Dekaden her) - so auf dem Firmennotebook eingerichtet, weil ich da bein installieren keine Partition angelegt hatte(ungetestet aus dem Kopf):Le Chiffre Zéro hat geschrieben: ↑22 Jun 2021 18:38 Bezüglich Swap: Unixoide Betriebssysteme haben gegenüber Windows ja leider den Nachteil, daß sie für den Swap ein ganz anderes Dateisystem brauchen und das Swapfile nicht irgendwo auf / unterbringen können, wo es dann lustig auf der SSD umherwandern könnte. Bei modernen SSDs wäre die elegante Lösung zur Lebensverlängerung, die Swap-Partition entsprechend größer als notwendig anzulegen. Aber bei einer so alten SSD kämpft man wahrscheinlich um jedes einzelne GB.
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/zero of=/swap.bin bs=1M count=1024
mkswap /swap.bin
swapon /swap.bin
Daran hatte ich auch schon gedacht, will ihn aber eigentlich nicht mit meinen wahrscheinlich dummen Fragen nerven
Jo, genau, für den Sonnentauzüchterverein.Ich hatte mal für Testzwecke phpBB in eine VM geschmissen. Viel weiß ich nicht mehr, nur dass es ziemlich einfach war. Der Teufel steckt natürlich im Detail, wenn man tausend Kleinigkeiten konfigurieren muss dauert es länger und wenn man erst den Server aufsetzen (und absichern!) muss natürlich auch.
Ist das für den Geranienzüchterverein?
No problem.Mit müden Augen hat geschrieben: ↑31 Aug 2021 18:38 Sorry, eine Schätzung in $Zeiteinheiten kann ich dir nicht liefern, sowas zu schreiben habe ich bewusst vermieden.
Das sehe ich auch so.The Poet hat geschrieben: ↑31 Aug 2021 19:52[...]Und ich glaube, es steht damit eh sowieso eine Vor-Analyse an. Sowas ist auch wieder Aufwand. Das müssen sie mir also bezahlen. Entweder sie schlucken das, oder sie müssen sich halt $IT_Guy_der_Gerd_von_nebenan ranholen, der das für sie als Hobby-Bastelprojekt macht. (Oder Alternativangebte einholen von jemandem, der phpBB-Experte ist.)
Wer bestimmt das es "phpBB" ist? Ich habe offiziell keine Erfahrung mit PHP und konnte mich daher immer raushalten wenn ein PHP-Thema aufkam
Es ist zwar schon diverse Jahre her, seit ich zum letzten Mal so ein Forum aufgesetzt habe, aber ich probiere nochmal, mein Gedächtnis durchzuforsten...The Poet hat geschrieben: ↑30 Aug 2021 22:12 Weiß jemand, was für ein Aufwand das ist, ein phpBB-Forum einzurichten?
Also... in Stunden, als Dienstleistung?
Muss nicht komplex sein, Userzahl wird kleiner gleich 500 sein (eher kleiner gleich 100), ein paar Unterforen werden wahrscheinlich reichen und ich nehme an, ich muss mich dann auch nur 1x um deren Einrichtung kümmern... oder die Orga übernimmt doch sowieso zu 100% jemand anderes und ich mache nur das initiale Tech-Setup bzgl. PHP (sowie "Forensoftware erstmals auf den Server tun" sowie die Domain-Config), falls diese Trennung möglich ist.
Ganz ehrlich: Keine Ahnung. Vielleicht finden sich dazu auf phpbb.de ein paar Infos. Du bist ja nicht der erste und einzige mit dieser Frage. Vielleicht schaffst du es aber auch, diesen juristischen Kleinkram auf den Auftraggeber abzuwälzen.
Ja, das geht, und so ist der ABTreff ja auch organisiert. Sobald Du in der Forensoftware einen User zum Admin gemacht hast, kann der sämtliche Einstellungen innerhalb der Software vornehmen. Also die Unterforen anlegen, User und Berechtigungen verwalten, und was weiß ich noch alles.
Die halbe Stunde brauchst du allein schon für den mentalen Task-Switch, um überhaupt wieder ins Thema zu kommen. Was war nochmal genau gefragt? Wo waren wieder die Mails mit den Anforderungen? Und was hatten wir noch alles besprochen und vielleicht nicht aufgeschrieben?
Sehe ich auch so. Wenn das bisherige System auch schon auf phpBB gelaufen ist, dann ist die Übernahme möglicherweise relativ(!) einfach. Je nachdem, in welcher Form du die Daten bekommst. Aber solange du nicht weißt, wie die Datenbankstrukturen alt und neu aussehen, bist du schnell mit ein paar Stunden Analyse dabei - lange bevor irgendwas auf dem Zielserver eingerichtet ist.The Poet hat geschrieben: ↑31 Aug 2021 19:52 Ich muss nach ein paar nachgelegten Infos ihrerseits ganz ehrlich sagen, dass das konkrete Problem sogar doch noch etwas tiefgreifender ist... da das Forum mit den Usern aus dem bisherigen System initialisiert werden muss, so deren Request.
Sprich irgendwas an Scripting-Aufwand wird wohl auf mich zukommen.
Und ich glaube, es steht damit eh sowieso eine Vor-Analyse an. Sowas ist auch wieder Aufwand. Das müssen sie mir also bezahlen.
Letztlich ist der Kunde König (solange er jemanden findet, der ihm den Wunsch erfüllt).
Heeey, wow... das ist ja ein super-hilfreiches, detailliertes PostingObelix hat geschrieben: ↑01 Sep 2021 22:35Es ist zwar schon diverse Jahre her, seit ich zum letzten Mal so ein Forum aufgesetzt habe, aber ich probiere nochmal, mein Gedächtnis durchzuforsten...The Poet hat geschrieben: ↑30 Aug 2021 22:12 Weiß jemand, was für ein Aufwand das ist, ein phpBB-Forum einzurichten?
Also... in Stunden, als Dienstleistung?
Muss nicht komplex sein, Userzahl wird kleiner gleich 500 sein (eher kleiner gleich 100), ein paar Unterforen werden wahrscheinlich reichen und ich nehme an, ich muss mich dann auch nur 1x um deren Einrichtung kümmern... oder die Orga übernimmt doch sowieso zu 100% jemand anderes und ich mache nur das initiale Tech-Setup bzgl. PHP (sowie "Forensoftware erstmals auf den Server tun" sowie die Domain-Config), falls diese Trennung möglich ist.
Die eigentliche Installation des Softwarepakets ist relativ easy. Man lädt das Zeug hoch und startet einen Installations-Wizard, der einen durch die Konfiguration führt. Der Teufel steckt allerdings in den diversen Details. Man muss halt bei den diversen Einstellungen, die da zu tätigen sind, halbwegs wissen, was man will. Wie lange die ganze Geschichte dauert, hängt damit stark davon ab, ob man das vorher schon mal gemacht hat, und wie gut und ausführlich die Absprachen mit dem Auftraggeber sind.
Ganz ehrlich: Keine Ahnung. Vielleicht finden sich dazu auf phpbb.de ein paar Infos. Du bist ja nicht der erste und einzige mit dieser Frage. Vielleicht schaffst du es aber auch, diesen juristischen Kleinkram auf den Auftraggeber abzuwälzen.
Ja, das geht, und so ist der ABTreff ja auch organisiert. Sobald Du in der Forensoftware einen User zum Admin gemacht hast, kann der sämtliche Einstellungen innerhalb der Software vornehmen. Also die Unterforen anlegen, User und Berechtigungen verwalten, und was weiß ich noch alles.
Die halbe Stunde brauchst du allein schon für den mentalen Task-Switch, um überhaupt wieder ins Thema zu kommen. Was war nochmal genau gefragt? Wo waren wieder die Mails mit den Anforderungen? Und was hatten wir noch alles besprochen und vielleicht nicht aufgeschrieben?
Dann stellt sich die Frage, wo der Server "herkommt". Musst du den selbst aufsetzen oder steht da ein Webspace-Provider dahinter, der dir einen Webspace "von der Stange", mit allen Standard-Tools zur Verfügung stellt? Selbst im letzteren Fall ist Zeit dafür einzuplanen, dass Du sicher bist, dass alle Zugänge zu den Administrationstools funktionieren (Hab ich alle nötigen Passwörter?), und auch dass die Systemvoraussetzungen für die Board-Software alle erfüllt sind. Ebenfalls ganz praktisch: Eine kleine Webserver-Umgebung auf deinem lokalen Rechner, auf der du erstmal alles testweise durchspielen kannst. Falls nicht vorhanden, auch hierfür erstmal Zeit einplanen.
Next: Das richtige Softwarepaket im Netz finden, herunterladen. Am besten zuerst auf deiner lokalen Testumgebung installieren und das Konfig-Tool starten. Dabei am besten notieren, welche Fragen das Tool dir stellt. Und dabei schauen, welche Infos du dafür noch von deinem Auftraggeber einholen musst.
Jetzt ist erst der Moment gekommen, das Zeug auf den eigentlichen Server hochzuladen und dort zu installieren. Nach der vorherigen "Trockenübung" auf deinem lokalen Server sollte das jetzt eigentlich schnell gehen. "Eigentlich" heißt aber auch hier, noch weiteren Puffer für Eventualitäten mit einzuplanen. Kann ja sein, dass ausgerechnet beim Upload die Internetverbindung stockt oder irgendeine Kleinigkeit in der Konfiguration des Servers doch anders ist als in deiner Testumgebung, und dann suchst du erstmal. Dazu kommen noch ein paar Details, die du bei der Testinstallation übersprungen hast, weil [wasauchimmer].
Kurz gesagt: je nach Voraussetzungen und Parametern würde ich für diese Operation mindestens einen vollen 8-Stunden-Arbeitstag veranschlagen, bei größerer Unsicherheit sogar noch mehr. Damit sind wir schon mal weit jenseits des "Faktor 10" gegenüber der von dir genannten halben Stunde. Die 30 Minuten wären höchstens dann realistisch, wenn du die gleiche Übung auf genau demselben Server schon zigmal gemacht hättest. Und selbst dann wäre das verdammt optimistisch geschätzt.
Sehe ich auch so. Wenn das bisherige System auch schon auf phpBB gelaufen ist, dann ist die Übernahme möglicherweise relativ(!) einfach. Je nachdem, in welcher Form du die Daten bekommst. Aber solange du nicht weißt, wie die Datenbankstrukturen alt und neu aussehen, bist du schnell mit ein paar Stunden Analyse dabei - lange bevor irgendwas auf dem Zielserver eingerichtet ist.The Poet hat geschrieben: ↑31 Aug 2021 19:52 Ich muss nach ein paar nachgelegten Infos ihrerseits ganz ehrlich sagen, dass das konkrete Problem sogar doch noch etwas tiefgreifender ist... da das Forum mit den Usern aus dem bisherigen System initialisiert werden muss, so deren Request.
Sprich irgendwas an Scripting-Aufwand wird wohl auf mich zukommen.
Und ich glaube, es steht damit eh sowieso eine Vor-Analyse an. Sowas ist auch wieder Aufwand. Das müssen sie mir also bezahlen.
Und zu guter letzt solltest du nicht vergessen, dass es mit dem einmaligen Aufsetzen der Software nicht getan ist, sondern dass in regelmäßigen Abständen auch Updates erforderlich sind. Einerseits um das Ganze sicherheitstechnisch auf Stand zu halten, und zweitens um mit Updates der Server-Infrastruktur (z.B. Upgrades der Datenbank oder der PHP-Version) mitzuhalten. Auch das sollte der Auftraggeber wissen - auch wenn ich dafür vorerst noch keine Schätzung abgeben würde.
Und ja - je nachdem wie die Leute ticken, werden sie angesichts der Schätzung möglicherweise erstmal vom Stuhl fallen. Aber wie du schon sagst: Entweder sie zahlen dir das, oder sie suchen sich einen ehrenamtlichen Bastler, der das für Gotteslohn macht. Umsonst ist nur der Tod, und der kostet das Leben.
Letztlich ist der Kunde König (solange er jemanden findet, der ihm den Wunsch erfüllt).
Aber ich wüsste aus dem Bauch jetzt auch kein anderes ähnlich verbreitetes Forensystem, das erstens Open-Souce und zweitens Freeware ist.
Das ist interessant. Meine eMail mit den "Anforderungen" besteht im wesentlichen aus dem Satz: "Der Thommi hat da mal von phpBB gehört. Das wär doch genau das, was wir für unser Forum brauchen. Ein einfach zu installierendes phpBB-Board. Der Thommi meint: Mal eben ne Subdomain von UnsereDomain.de anlegen. Dann kriegen alle Mitglieder eine Mail mit den Passwörtern zugeschickt, keine "normale" Registrierung mit manueller Zugehörigkeitsüberprüfung wie beim alten Forum."Wo waren wieder die Mails mit den Anforderungen? Und was hatten wir noch alles besprochen und vielleicht nicht aufgeschrieben?
Exakt. Das ist auch meine Erfahrung bei bislang versuchten (meist privaten) "größeren" Install-, Entwicklungs- oder Software-Ausroll-Projekten.Kurz gesagt: je nach Voraussetzungen und Parametern würde ich für diese Operation mindestens einen vollen 8-Stunden-Arbeitstag veranschlagen, bei größerer Unsicherheit sogar noch mehr. Damit sind wir schon mal weit jenseits des "Faktor 10" gegenüber der von dir genannten halben Stunde. Die 30 Minuten wären höchstens dann realistisch, wenn du die gleiche Übung auf genau demselben Server schon zigmal gemacht hättest. Und selbst dann wäre das verdammt optimistisch geschätzt.
Leider das Gegenteil. Das alte Forum ist möglicherweise teilweise noch da, keine Ahnung (ich hab phpBB-SQL-Tables auf dem Server gefunden, die dazu gehören könnten, aber dann lieber sicherheitshalber nicht weiter angefasst, auch weil ich nicht in fremder Leute PNs reingucken will oder sowas), allerdings wird das 1. eine ewig alte phpBB-Version sein, 2. weiß ich wie gesagt nicht (da sowas vom vorigen Admin nie dokumentiert wurde), ob alle Database Tables wirklich noch vollständig da sind, 3. dürften sich mittlerweile etliche Userdaten geändert haben (also: v.a. die eMail-Adressen), 4. müsste ich für einen wirklichen automatischen neuen Daten-Import mit korrekten Userdaten die User aus einer Typo3-SQL-DB extrahieren (sprich es läuft wirklich aufs (SQL-)Script-Schreiben raus, ergo: Entwicklungsarbeit).Sehe ich auch so. Wenn das bisherige System auch schon auf phpBB gelaufen ist, dann ist die Übernahme möglicherweise relativ(!) einfach.
Jo, ich weiß.Und zu guter letzt solltest du nicht vergessen, dass es mit dem einmaligen Aufsetzen der Software nicht getan ist, sondern dass in regelmäßigen Abständen auch Updates erforderlich sind. Einerseits um das Ganze sicherheitstechnisch auf Stand zu halten, und zweitens um mit Updates der Server-Infrastruktur (z.B. Upgrades der Datenbank oder der PHP-Version) mitzuhalten. Auch das sollte der Auftraggeber wissen - auch wenn ich dafür vorerst noch keine Schätzung abgeben würde.
Niemand.
Danke.Mit müden Augen hat geschrieben: ↑02 Sep 2021 11:02 Nur kurz, hab gerade wenig Zeit: Denk beim Thema Migration ans Thema Passwörter. Die werden ja nicht im Klartext gespeichert sondern gehasht und wenn die Installation alt ist wurde vielleicht noch MD5 oder so verwendet was so nicht bleiben kann. Da sich sowas aber prinzipbedingt nicht einfach umwandeln lässt (nach *crypt/hash, wie auch immer das heisst was gerade so dafür benutzt wird) müsstest du da eventuel basteln wenn nicht - so meine ich gelesen zu haben - jeder User ein neues Passwort per Mail (Hallo Sicherheit!) erhalten soll.
Ach und zum Thema Mail, Massenmails sind wohl heutzutage mit den ganzen Antispammaßnahmen auch ein sehr heikles Thema...