uhu72 hat geschrieben: ↑10 Apr 2021 06:56
Fedora 33 mit GNOME 3 auf'm raspi (4) ...
läuft ... touchscreen müsste man haben ...
touchscreens gibt's inzwischen haufenweise in allen möglichen Größen! einfach nach "touchscreen raspberry pi" bei eBay/Amazon/den üblichen Verdächtigen suchen. ich hab zwar keinen, aber als ich mir das angeschaut hab lief das Display Signal ganz normal per HDMI und zusätzlich werden die Eingaben als HID device über USB übertragen
Mit müden Augen hat geschrieben: ↑25 Aug 2021 17:33
Heute vor genau 30 Jahren schrieb Linus Torvalds sein legendäres "Announcement" von seinem Hobbyprojekt im Usenet.
Mit müden Augen hat geschrieben: ↑25 Aug 2021 17:33
Heute vor genau 30 Jahren schrieb Linus Torvalds sein legendäres "Announcement" von seinem Hobbyprojekt im Usenet.
Oh, den Tag hab ich wohl verpasst letzten Mittwoch ...
30 Jahre ist das schon her? Ich hab glaub ich vor 15 Jahren, also der Hälfte der Zeit, das erste Mal seine (Linus) Autobiographie gelesen ("Just for fun" hieß sie glaub ich ) und wollte (spätestens) ab da unbedingt auch Linuxnerd werden ^^.
=/\= Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder, und Schiffe mit dem Namen Enterprise. =/\=
Hier läuft gerade das Upgrade meiner Teamviewer-VM auf Debian 11. Ein erster Testlauf mit einer "leeren" VM verlief erfolgreich, man muss halt ein mal das Handbuch lesen. Zu meiner Überraschung keine neue Firefox-Version, soll mir recht sein.
Natürlich ändern sich wieder irgendwelche Icons in Xfce, haben die Entwickler nichts zu tun? Hoffentlich ist dieser "Ich würfele die Desktopsymbole durcheinander"-Bug endlich behoben...
Mit müden Augen hat geschrieben: ↑31 Aug 2021 20:56
Hier läuft gerade das Upgrade meiner Teamviewer-VM auf Debian 11. Ein erster Testlauf mit einer "leeren" VM verlief erfolgreich, man muss halt ein mal das Handbuch lesen. Zu meiner Überraschung keine neue Firefox-Version, soll mir recht sein.
Natürlich ändern sich wieder irgendwelche Icons in Xfce, haben die Entwickler nichts zu tun? Hoffentlich ist dieser "Ich würfele die Desktopsymbole durcheinander"-Bug endlich behoben...
Du hast eine VM nur für Teamviewer? Warum das? Dattelnschutz?
=/\= Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder, und Schiffe mit dem Namen Enterprise. =/\=
Seit einiger Zeit werden mir wenn ich ein Terminal öffne zuerst alle Aliases angezeigt bevor der prompt erscheint. Ich habe keine Ahnung warum und ich finde das recht lästig. Hat irgend jemand eine Idee, wie ich das wieder abstellen kann?
Versingled hat geschrieben: ↑04 Sep 2021 15:36
Seit einiger Zeit werden mir wenn ich ein Terminal öffne zuerst alle Aliases angezeigt bevor der prompt erscheint. Ich habe keine Ahnung warum und ich finde das recht lästig. Hat irgend jemand eine Idee, wie ich das wieder abstellen kann?
die Frage ist: ist das wirklich ein Terminalsetting? oder passiert das auch beim ssh login? und wenn nein - welches Terminal? KDE Konsole? Gnome Terminal? xterm? Eterm? ich würde das ja eher bei der shell verordnen und dann z. B. bei bash gibt es untersch. Möglichkeiten: ~/.bashrc ~/.bash_login wenn es global für alle User passiert dann eben in /etc Z. B. /etc/bash.bashrc /etc/profile /etc/profile.d/*
Versingled hat geschrieben: ↑04 Sep 2021 15:55Woher soll ich wissen, was da nicht reingehört? Die habe ich nie angefasst und es kam plötzlich nach einem Upgrade zwischen Mint 20.0 und 20.2 ...
Poste die Datei doch einfach mal wenn da nichts persönliches drinsteht. Speziell gucken würde ich nach "export" bzw "alias".