Tania hat geschrieben: ↑04 Okt 2021 09:25
Hi,
ich bin gerade ein bisschen verloren im Dschungel der PC-Angebote. Suche keinen 3000-Eur-Gaming-Rechner, sondern eher im 500-1000-EUR-Bereich ... Windows10 (ja, haut mich ruhig), OpenOffice, Elster und Dinge wie Minecraft oder SCP Containment Breach sollten flüssig laufen. Und das möglichst für die nächsten 7-10 Jahre. Worauf muss ich da achten? Und gibt es beim Monitor irgendwas, was unbedingt sein muss? Gebrauchtangebote mit Garantie sind auch okay ..
Jede Hilfe ist herzlich willkommen - von "mindestens x RAM und y GB HDD" bis zu "Klick da und kauf den!"
Danke schon mal
Ach ja ... sollten Notebooks bei gleicher Leistung günstiger sein, nehme ich die auch ...
CPU:
für so einen ""normalen" Office PC mit Gelegenheitsspielen sollte wirklich jeder jüngere ab Quad core aufwärts (Prozessorgeneration so ca. ab 2015) reichen. GHz-Zahlen sind unwichtig, so lange die Prozessorarchitektur nicht zu alt ist. mehr als vier Kerne ist selbst für Gaming-Rechner nur in Ausnahmefällen sinnvoll
.
siehe z. B.
hier für Intel CPUs
RAM:
unterhalb von 16GB sollte man heutzutage nicht mehr gehen, da es schon recht zäh werden kann wenn man mehrere Browsertabs offen hat
Festplatte:
mechanische Festplatten sind schon seit ein paar Jahren als Systemplatte indiskutabel. die sind eigentlich nur noch für ein NAS. es muss eine SSD sein! für vieles reicht eine mit 256GB. wenn man auch noch etwas Luft haben will, dann 500 GB oder sogar 1 TB - kostet auch nicht wesentlich mehr
Monitor:
vorweg: wir sind gerade noch in der early adopter Phase, was 4K angeht. zudem frisst das auch mehr Leistung. ein Full HD Monitor ist noch vollkommen ausreichend! es sollte aber ein Monitor mit IPS Panel und nicht mit TN sein - jedenfalls wenn man seinen Augen etwas Gutes tun und sich nicht ständig ärgern will
Grafikkarte:
nur eine Regel: es sollte eine geben wenn du spielen willst! die eingebaute Grafik von intel ist z. B. etwas mit Vorsicht zu geniessen, aber wenn Nvidia Geforce oder AMD Radeon dran steht sollte es für deine Bedürfnisse locker reichen. für reines Büro/surfen reicht aber auch eingebaute Grafik
Alternative Notebook:
sonst gibt es haufenweise gebrauchte Businesslaptops, die einfach aus dem Leasingzyklus gelaufen sind. ich hab für die Familie kürzlich z. B. ein gebrauchtes Thinkpad T480 gekauft. nicht mehr brandaktuell, wird aber mit dem kommenden Windows 11 laufen
etwas "kleinere" Modelle gibt es aber auch haufenweise z. B. bei ebay, wo sie von Händlern wiederaufgearbeitet, gereinigt und neu aufgesetzt werden. Beispiele für andere Businessgeräte wären z. B. Latitude von Dell oder HP Probook. von gebrauchten Consumergeräten würde ich abraten. da gibt es viele Schwachstellen wie z. B. die Scharniere, die gern nach x Öffnungen ausbrechen. das ist bei Businessgeräten etwas besser
klick dich am Besten mal selbst bei den üblichen Verdächtigen, wie ebay und notebooksbilliger.de durch(notebooksbilliger hat links im Menü sogar eine eigene Kategorie für gebrauchte Geräte). von Amazon und den großen Elektronikketten würde ich eher Abstand nehmen. die "Angebote" haben oft einen Pferdefuss, den man auf den ersten Blick nicht sieht. Beispiel: das Notebook meiner Mutter war damals relativ billig, hat aber ein TN-Panel, dass qualitativ auch selbst für TN relativ schlecht ist. wenn man auch nur etwas schräg zum Bildschirm sitzt, ist es bei Tageslicht kaum zu erkennen. dafür wurde ein relativ überdimensionierter Prozessor eingebaut, damit das im Angebot auf dem Papier nach High-end aussieht. da kann man echt schnell reinfallen. irgendwo wird immer gespart!