Calliandra hat geschrieben: ↑09 Nov 2021 21:31
Oh, interessant … Du bist nicht zufällig demnächst auf dem Bremer Weihnachtsmarkt und hast da ein paar missratene Macarons im Gepäck, die du an die hungrigen ABs verfüttern möchtest?
Das klingt ja irgendwie schon verlockend...
Allerdings gibt es auf dem Weihnachtsmarkt ja ohnehin so viele Leckereien...
Calliandra hat geschrieben: ↑09 Nov 2021 21:31
Hmm, ich sehe, du hast dich zumindest ausführlich damit beschäftigt, dann musst du mir bei Gelegenheit mal ein paar heiße Tipps geben, was es zu beachten gilt.
Sehr gern!

Ich fürchte nur, da helfen Tipps nicht viel. Man muss anscheinend für die eigenen Gerätschaften und Zutaten das richtige Verfahren jedesmal neu austüfteln.
Calliandra hat geschrieben: ↑09 Nov 2021 21:31
Er meinte, sie sind nicht so schön glatt wie die gekauften, sondern wirken eher bröselig. Vielleicht kann man ja die vorgemahlenen Mandeln (da würde ich auch die hellen geschälten nehmen) nochmal in eine große Plastiktüte füllen und mehrmals mit dem Nudelholz rüberrollen, damit es noch feiner wird?
Hmm, mit dem Nudelholz habe ich es noch nicht probiert, das erschien mir immer eher wie plattdrücken. Aber vielleicht funktioniert das auch. Ich habe es mit einem hohen Mixer mit so einem scharfen Messerstern am Boden versucht, aber das macht wie gesagt nicht wirklich Spaß. Habe mal gehört, man könne Mandelmehl aus dem Bäckereibedarf bekommen, aber habe da noch keine Bezugsquelle herausgesucht.
Bröselig trifft es auch ganz gut, das waren meine ersten Versuche dazu. Dann hat der Teig auch nicht die richtige Konsistenz und verläuft auf der Backmatte nicht in der gewünschten Form. Das Ergebnis sieht dann eher aus wie Spritzgebäck.

Schmeckt aber trotzdem.
